
Brillanten

Brillant ist ein Synonym für einen Diamant mit dem sogenannten Brillant-Schliff. Dieser Schliff wurde um 1910 entwickelt und zeichnet sich durch seine besondere Feinheit und Brillanz aus.
Der Begriff „Brillant“ stammt von dem französischen Adjektiv „brillamment“ und bedeutet „glänzend“ oder „strahlend“. Diese Wörter beschreiben auch die Besonderheit des Brillants seht gut: Er zeichnet sich dadurch aus, dass er das Licht auf ganz besondere Weise bricht und so tolle Licht-, Glanz- und Farbspiele erscheinen. Darum wird er of für Schmuckstücke in Kombination von Gold und Silber gekauft.
Merkmale eines Brillanten

Merkmale des Brillantschliffs sind, dass der Brillant aus mindestens 56 Facetten plus Tafel (die breitere Facette oben) besteht. Diese teilen sich folgendermaßen auf: Mindestens 32 Facetten plus Tafel im Oberteil und mindestens 24 Facette plus ggf. Kalette (das spitz zulaufende Ende) im Unterteil.
Beispiele für Brillanten sind der Tolkowsky-Brillant, der besonders im Bezug auf Licht sehr ergiebig ist. Außerdem der Ideal-Brillant, der 1926 bekannt wurde. Einer der neuesten Brillanten ist der skandinavische Standard-Brillant von 1968.

DER DIGITALE EURO KOMMT!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Ernst
Wolff

Peter
Hahne

Dr. Thilo
Sarrazin

Roland
Tichy

Philip
Hopf

Jochen
Staiger

Emanuel
Böminghaus
Der gläserne Bürger
die Systeme greifen ineinander
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
Ähnliche Artikel


Silbermünzen vs. Silberbarren: Unterschiede & worauf Sie achten müssen

Gold auf Rekordhoch: Warum Sie jetzt gerade nicht verkaufen sollten!

Auswandern mit Gold: So klappt es ganz einfach

Gefährlicher denn je: Wie Edelmetall-Fälschungen Ihr Vermögen bedrohen

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

Wohnraumbesteuerung: Sie werden überraschend enteignet!

Goldkonfiszierung: Wenn der Staat nach Ihrem Gold greift

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Silbermünzen immer teurer – und immer weniger gefragt

Gold verstecken - Methoden, Tipps und No-Gos

Gebühren für Münzeinzahlungen: Die Kleingeld-Inflation

Die 5 beliebtesten Silbermünzen Deutschlands

Katzengold: Der trügerische Schein des Narrengoldes

Gold vergraben (richtig)

Spekulationsfrist für Kryptowährungen vor dem Aus – wann folgt Gold?

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Beerdigt der Staat still und heimlich die deutschen Silber-Gedenkmünzen?

Bargeldgrenze für anonyme Goldkäufe: Wann wird sie vollständig abgeschafft?

Silber im Ausnahmezustand: Der World Silver Survey 2025 enthüllt die Wahrheit

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !
