
King Charles III. – Ein neues Konterfei hält Einzug
Der Tod der Königin wird sich auch in optischer Weise auf das ganze Königreich auswirken. Teilweise wurde mit Prägungen neuer Münzen mit dem Konterfei von King Charles III. bereits begonnen. Wie lange es jedoch dauern wird, bis das Gesicht von Queen Elizabeth II. von Briefmarken und Banknoten verschwindet, ist noch ungewiss. Eines ist jedoch sicher: Charles wird seinen Blick in eine andere Richtung wenden, als es seine Mutter die Queen bisher tat. Lesen Sie in diesem Beitrag über bisher bekannte Einzelheiten.

Das Bildnis von King Charles III. wird zukünftig Münzen, Banknoten und Briefmarken zieren
Bildquelle: Superstar via Shutterstock
Erste Münzen mit dem Konterfei von König Charles III. wurden bereits vorgestellt
Das Vereinigte Königreich präsentierte bereits die ersten Münzen, die das Konterfei des neuen Monarchs zeigt, die 50-Pence-Münze habe King Charles Charles III. wohl persönlich abgesegnet, so berichtete es die Münzprägeanstalt in der Nacht zum Freitag den 30.09.2022 mit. Der Bildhauer Martin Jennings hat die Entwürfe gestaltet. Gemäß der Tradition blickt King Charles Charles III. auf den Geldstücken nach links, das Profil seiner Mutter Queen Elizabeth II. zeigte ihren Blick, der sich nach rechts wandte. Die alternierende Blickrichtung war in der britischen Münzprägung ein lange gehegter Brauch und reicht bis in die Zeit von Charles II. zurück, so konnte es Chris Barker vom Museum der königlichen Münzprägeanstalt erklären. Die Darstellung des Monarchen wird auf der Münze ohne Krone dargestellt. und die geprägte lateinische Inschrift besagt: „König Charles III., durch die Gnade Gottes, Verteidiger des Glaubens.“ Diverse Münzen sollen ab Dezember allmählich in Umlauf kommen.
Um an die Leistungen der verstorbenen Königin zu erinnern, wird das neue Motiv des Königs erstmals auf Gedenkmünzen erscheinen, die siebzig Jahre lang regiert hat und zukünftig auf diversen Umlaufmünzen und Goldanlagemünzen und Silberanlagemünzen zu sehen sein.
Quelle: RND.de

Briefmarken mit dem Konterfei der Queen Elizabeth II. werden nicht mehr gedruckt
Bildquelle: Trendsetter via Shutterstock
King Charles III. – Das neue Markenzeichen der Royal Mail
Die Profilansicht von Elizabeth II. ist das wohl am häufigsten vervielfältigte Kunstwerk der Welt – Auch auf den Dauerbriefmarken der Royal Mail. Diese Marken zeigen ein von Arnold Machin gestaltetes Abbild der Queen aus Gips und sind seit 1967 ist in 14 Farben im Umlauf.
Der Tod der Queen bedeutet nun ein schleichendes Ende dieser Briefmarkenserie und auch ein Ende der anderen Postwertzeichen, auf den eine eine kleine Silhouette der Monarchin in einer Ecke abgebildet ist. Diese Postwertzeichen sind zwar noch weiterhin gültig, jedoch kündigte die Royal Mail bereits an, dass keine Briefmarken mit dem Konterfei der Queen Elizabeth II. mehr gedruckt werden. Mit der Neugestaltung aller Postwertzeichen mit dem König Charles III. als Markenzeichen werde bereits begonnen.
Quelle: SZ
Konterfei von König Charles erscheint erst ab Mitte 2024 auf Banknoten
In Großbritannien wird es voraussichtlich erst Mitte des Jahres 2024 neue Geldscheine mit dem Konterfei des Königs Charles III. geben. So teilte die Bank of England offiziell mit. Das Königshaus bat darum, die Auswirkungen ökologischer und finanzieller Art, die durch den Monarchenwechsels entstehen, zu minimieren. Daher bleiben die alten Banknoten mit dem Bildnis der verstorbenen Queen Elizabeth II. weiter in Umlauf und werden planmäßig lediglich Beschädigung eingezogen und ausgetauscht.
Quelle: DF-Kultur

RETTE DEIN GELD!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Peter
Hahne

Ernst
Wolff

Prof. Werner
Patzelt

Tom-Oliver
Regenauer

Gerald
Grosz

Horst
Lüning

Manuel
Ostermann
Digitaler Euro
ab Oktober 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
Ähnliche Artikel


Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Maple Leaf Silbermünzen - Goldmünzen - Hintergrundwissen

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Der stille Rückzug großer Banknoten: Eine globale Entwicklung

IWF-Plan: Warum Strafzinsen bei Konto-Abhebungen vor der Tür stehen könnten

EU-Verordnung schockt Einzelhandel: Zwang zum digitalen Euro ab 2029!

Goldvorkommen in Deutschland: Hier werden Sie garantiert fündig!

Goldkonfiszierung: Wenn der Staat nach Ihrem Gold greift

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

AMLA: Die neue EU-Superbehörde, die unser Vermögen kontrollieren will

Werteunion: Die Gründe für Markus Kralls schnellen Austritt

Münzen und Barren - Niue

Die Wegzugsbesteuerung 2025: Ein schamloser Griff ins Vermögen

Als Rentner auswandern: Worauf es ankommt

Geschichte des Goldes: Vom Stabilitätsanker zum Staatsfeind Nummer Eins

Basel III und Gold - Auswirkungen der Eigenkapitalvorschriften auf den Goldmarkt

Rückkehr zum Goldstandard

Katzengold: Der trügerische Schein des Narrengoldes

NATO Drehscheibe Deutschland: Der größte Täuschungsversuch der Bundesregierung

Chinesisches Sternzeichen Nr. 3 – Der Tiger

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer
