12 g Goldmark 1 DM 2001

Beliebtestes Produkt: Nummer 1 in der Kategorie Goldmark
Top Investment: Ein echter Investment-Klassiker
Sicherer Versand: 100% versicherte & anonyme Lieferung
12 g Goldmark 1 DM 2001
- Besonderheit: Top 1 unter den deutschen Goldmünzen
- Investitionsziel: Wertanlage, Rendite, Inflationsschutz, Krisenschutz
- Herkunft: diverse Hersteller / Deutschland
- Verpackung: Die Lieferung erfolgt in einer durchsichtigen Kapsel
Die 12 g Goldmark 1 DM 2001 zählt zu den beliebtesten Anlage- und Sammlermünzen in Deutschland und dient häufig als Geschenk mit einem hohen Erinnerungswert. Produziert wurde die Münze aus den Goldbeständen der Deutschen Bundesbank, auf den Markt kam die Gedenkmünze im Mai 2001. Das Interesse war so groß, dass sie innerhalb kurzer Zeit komplett ausverkauft war, obwohl sie in einer großen Auflage mit 1 Million Stück geprägt wurde.
✔ Das Design der 12 g Goldmark 1 DM 2001
Die gute alte D-Mark – hier finden Sie sie in Goldausführung mit einem Gewicht von 12 g. Auf der Vorderseite ist der Nennwert mit 1 Deutsche Mark zu sehen, hinten dagegen der deutsche Bundesadler sowie der Schriftzug der Deutschen Bundesbank. Die Goldmark trägt die große „1“ und jeweils rechts und links davon ein Eichenblatt. Typisch ist der höherstehende Rand, der das Münzmotiv der 12 g Goldmark 1 DM 2001 vor erhöhtem Abrieb schützt. Sie erhalten die 12 g Goldmark 1 DM 2001 in einer stabilen Münzkapsel nach Hause geliefert.
✔ Prägeorte in Deutschland
Die 12 g Goldmark 1 DM 2001 wird an verschiedene Prägestätten in Deutschland produziert. Die Prägestätte jeder Münze lässt sich leicht an dem aufgedruckten Buchstaben erkennen. Der Buchstabe A steht für Staatliche Münze Berlin, D für das Bayrische Hauptmünzamt, F für Staatliche Münzen Baden-Württemberg (Stuttgart), G für Staatliche Münzen Baden-Württemberg (Karlsruhe) und J für Hamburgische Münze. Den höchsten Sammlerwert haben in der Regel die 12 g Goldmark 1 DM 2001 mit der Kennzeichnung A. Ursprünglich wurde die Goldmark für einen Preis von 250 DM (127,83 €) angeboten. Der Erlös von 250 Mio. DM ging in die Frankfurter „Geld und Währung“-Stiftung sowie die Stiftung „Preußischer Kulturbesitz“.
✔ Informationen auf einen Blick
- Hersteller: deutsche Prägestätten
- Stückelung: 12 g
- Feingewicht: 999,9/1.000
- Material: Gold
- Prägejahr: 2001
- Nennwert: 1 DM
- Durchmesser: 23,50 mm
- Gewicht: 12 g
✔ Die Rückseite der Goldmark zeigt den Prägeort
Die Goldmark wurde in verschiedenen Regionen Deutschlands geprägt. Neben dem Bundesadler und dem Schriftzug “DEUTSCHE BUNDESBANK” wird der Prägeort durch einen kleinen Buchstaben am unteren Rand der Münze gekennzeichnet.
Für viele Anleger stellte und stellt sich die Frage, welches Zeichen besonders wertvoll ist, oder ob gar keinen Unterschied zwischen den Münzzeichen zu sehen ist. Auffällig ist, dass die Zeichen keine große Auswirkungen haben, außer das A (Berlin). Münzen mit dem Münzzeichen A werden mit einem höheren Sammleraufschlag gehandelt, vermutlich weil sie die Hauptstadt Berlin repräsentieren.
Münzzeichen | Prägeort |
A | Staatliche Münze Berlin |
D | Bayrisches Hauptmünzamt |
F | Staatliche Münzen Baden-Württemberg (Stuttgart) |
G | Staatliche Münzen Baden-Württemberg (Karlsruhe) |
J | Hamburgische Münze |
✔ Informationen zum Schluss
Sie möchten gerne in besondere Münzen investieren oder doch lieber Barren kaufen? Kettner Edelmetalle ist für Sie der richtige Ansprechpartner, wenn es um Investitionen in Edelmetalle aller Art geht. Ob Gold, Silber, Platin, Kupfer oder Palladium – entscheiden Sie sich für Ihr individuelles Investment. Benötigen Sie noch Hilfe bei der Entscheidung oder möchten Sie mehr zur 12 g Goldmark 1 DM 2001 wissen? Dann kontaktieren Sie gerne unseren Kundendevice, den Sie montags bis freitags zwischen 8 und 20 Uhr telefonisch erreichen. Alternativ finden Sie zahlreiche nützliche Informationen auch in den FAQs oder in unserem YouTube-Kanal.