1 Unze Gold Krügerrand 1983

Leider ist dieser Artikel derzeit ausverkauft. Gerne senden wir Ihnen unmittelbar eine E-Mail, sobald dieses Produkt bei uns wieder verfügbar ist.
Sammlerstück mit Wertanlage-Potenzial
Versandkostenfrei und sicher geliefert
Ikonisches Design aus dem Jahr 1983
Investment-Legende: Die 1 Unze Gold Krügerrand 1983, ein geschätztes Sammlerstück und wertbeständige Anlage
Kostenloser Versand: Profitieren Sie von kostenfreiem Versand innerhalb Deutschlands und sicherer, anonymer Lieferung
Historische Prägung: Eine exquisite Münze von 1983 mit dem ikonischen Springbock-Motiv, präsentiert in bester Qualität
1 Unze Gold Krügerrand 1983
- Motiv: Paul Kruger – ein ehemaliger südafrikanischer Präsident
- Material: Gold mit einer Feinheit von 916,67/1.000
- Herkunft: Südafrika
- Investitionsziel: Wertanlage
- Versand: erfolgt gekapselt
✔ Der Krügerrand – die älteste Anlagemünze überhaupt
Der Krügerrand gehört zu den Anlagemünzen und wird in Südafrika hergestellt. Und zwar von der renommierten und bekannten Prägestätte Rand Refinery. Die erste Ausgabe erschien bereits im Jahr 1967. Heute gilt der Krügerrand nicht nur als die älteste Anlagemünze überhaupt, sondern auch als eine der begehrtesten Anlagemünzen weltweit. Viele Investoren suchen nach einer besonderen Ausgabe der Krügerrand, die besonders wertvoll und selten ist. So wie zum Beispiel diese Goldmünze. Das Besondere an dieser Goldmünze ist das Prägejahr. Dieses lautet 1983. Die Münze ist also schon mehrere Jahrzehnte alt. Sie ist daher ein besonderes Sammlerstück. Eine einzigartige Gelegenheit, die Sie unbedingt nutzen sollten. Wie alle Krügerrand-Goldmünzen hat auch diese Münze eine Feinheit von 916,67. Den Goldmünzen wird immer ein kleiner Anteil Kupfer beigemischt. Dadurch wird die Münze stabiler und ist besser vor Kratzern oder anderen Beschädigungen geschützt. Die Stückelung der Goldmünze lautet 1 Unze. Sie wiegt 31,10 Gramm und hat einen Durchmesser von 32,60 Millimetern. Ebenfalls charakteristisch für eine Krügerrand-Goldmünze ist die Tatsache, dass die Münze keinen Nennwert hat. Der Nennwert von Krügerrand-Goldmünzen orientiert sich immer an dem aktuellen Goldwert. Damit ändert sich der Nennwert andauernd. Der Krügerrand wird in Südafrika als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert. Auch wenn der Krügerrand jährlich neu geprägt wird, so bleiben die Motive immer gleich. Die Motive weisen stark auf das Herkunftsland des Krügerrands hin: Südafrika.
✔ Ein Springbock springt durch Südafrika
Der Springbock ist ein wunderschönes Tier mit langen Beinen, das wie eine Gazelle aussieht. Mit seinen langen Beinen kann der Springbock unglaublich hoch und weit springen. Sein Zuhause ist Südafrika. Deshalb ziert er auch die Rückseite des Krügerrands. Das Tier springt elegant durch die Landschaft Südafrikas. Springböcke sind auch unglaublich schnell. Sie können eine Geschwindigkeit von bis zu 90 Stundenkilometern erreichen. Auf der Vorderseite des Krügerrands ist ein Bildnis von Paul Kruger eingeprägt. Paul Kruger hat als Präsident der südafrikanischen Republik gedient und war davor schon als Politiker tätig. Er wird auch heute noch von vielen geschätzt. Deshalb wurde der Krügerrand auch nach ihm benannt. Nach ihm und nach der südafrikanischen Währung Rand. Krügerrand ist eine Kombination aus Kruger und Rand.
✔ Informationen auf einen Blick
- Der Hersteller lautet Rand Refinery.
- Das Feingewicht beträgt 31,10 Gramm.
- Der Durchmesser beträgt 32,60 mm.
- Die Stückelung beträgt 1 Unze.
- Das Prägejahr lautet 1983.
✔ Informationen zum Schluss
Bei spezifischen Fragen zu dieser Krügerrand-Münze, oder zu einem anderen hochwertigen Produkt aus unserem Sortiment, dürfen Sie sehr gerne mit unserem Kundenservice Kontakt aufnehmen. Natürlich dürfen Sie auch dann unseren Kundenservice kontaktieren, wenn Sie Fragen zum Thema Edelmetalle im Allgemeinen haben oder sich unsicher sind, welches Produkt für Sie geeignet ist.