Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Rothschild Bank

Alle50 g100 g500 g1 kg
1kg Goldbarren Rothschild
Nur noch 1 Stück auf Lager

1kg Goldbarren Rothschild

103.865,85 €
MwSt.-frei und kostenfreier Versand
Lieferung innerhalb 2 Werktagen

Historische Hintergründe der Rothschild Bank im Goldhandel

Gegründet wurde die Rothschild Bank im Jahre 1811 von Nathan Mayer Rothschild (= N.M.R). 1836 wurde die Bank in N.M. Rothschild & Sons umbenannt. Seit 1850 gehörte die Bank zu den größten Edelmetallhändlern der Bank of England. Nachdem man bis 2004 beim täglichen Goldfixing die entscheidende Rolle spielte, zog sich die Rotschild Bank seither aus dem Fadenkreuz des Goldmarktes zurück. Dies hatte zur Folge, dass die bis dahin ohnehin schon sehr seltenen Rotschild Goldbarren bei Anlegern und Barrensammlern noch gefragter wurden und heute mehr als je gesucht werden.

Video zu den Rothschild Goldbarren

<p><iframe src=”https://www.youtube.com/embed/hlQAQB3E9Bk” frameborder=”0″ width=”100%” height=”457″></iframe></p>

Stückelungen der Rothschild Goldbarren

Die geprägten Stückelungen liegen bei 1 kg, 100 g, 50 g, 10 g und 5 bzw. 10 Tola Feingold. Die meisten Goldbarreneinheiten sind aufgrund ihres hohen Sammlerwerts mit erhöhten Preisaufschlägen von 15 bis 35 Prozent des Materialwerts gehandelt. Einzelne Einheiten wie das Kilo, der 100g und der 50g oder auch der der 10-Gramm-Barren werden aufgrund der Seltenheit teilweise zu einem Vielfachen des eigentlichen Materialwerts gehandeltDie Feinheiten varrierten im Laufe der Jahre zwischen 999,9, 999,5 und 999,0. Hier unterscheidet sich die Barren mit geringerer Feinheit durch höhere Aufschläge als die Feingoldbarren.

Unbekannter Auflage der Goldbarren von der Rothschild Bank

Die produzierten Stückzahlen sind bis heute ein Geheimnis der Familie Rotschild bzw. der Rothschild Bank. Einige Barren wurden ohne die Feingewichtsangaben geprägt und gestempelt und andere Barren von Rothschild haben die Position des Stempels unten/oben/links/rechts auf dem Barren. Die optischen Unterschiede machen die Rothschild-Barren unter Sammlern viel beliebter als aktuelle Barren mit standadisierten DIN-Normen. Auch die Tatsache, dass einige Barren während der letzten beiden Weltkriege produziert wurden wecken die Fantasien und den Charme vieler Anleger. Besonders die jahrelange Geschichte der Rothschild Bank und ihre legendäre Rolle im weltweiten Finanzmarkt machen die Goldbarren zu sehr beliebten Sammlerobjekten.

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“