Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

1/2 Unze Gold Cook Islands Diverse Jahrgänge

219 Bewertungen
1.028,75 €
MwSt.-frei und kostenfreier Versand
aktuell nicht lieferbar

Leider ist dieser Artikel derzeit ausverkauft. Gerne senden wir Ihnen unmittelbar eine E-Mail, sobald dieses Produkt bei uns wieder verfügbar ist.

  • Top Investment: Ein echter Investment-Klassiker
  • Sicherer Versand: 100% versicherte & anonyme Lieferung
  • Kettner Edelmetalle: Bereits über 150.000 zufriedene Kunden
Artikel-Nr: 1660003
Preisalarm
teilen
BeschreibungTechnische DatenPreisentwicklung

Goldmünze 1/2 Unze Cook Islands 2009

Münzbeschreibung des Cook Islands Gold 2009:

Eine halbe Unze der Goldanlagemünze Cook Islands aus dem Jahr 2009 hat einen Nennwert i.H.v. 50 Cook Island Dollars und wird in Deutschland von Heimerle und Meule für die Cook Inseln geprägt.  Sie ist auch als Silbermünze erhältlich. Auf der Vorderseite der Cook Islands Goldmünze zeigt sich das historische Segelschiff “Bounty” als 3-Master. Dieser gewann seinen Bekanntheitsgrad aus dem legendären Roman “Die Meuterei auf der Bounty”. Mit den Goldmünzen haben die Cook Islands Anlagegoldprodukte ein qualitativ hochwertiges Prägebild und ein beliebtes Anlageprodukt mit dem Siegel “Made in Germany” gegeben. Die Inseln gelten als selbstverwaltetes Territorium in freier Assoziierung mit Neuseeland. Ihr Staatsoberhaupt ist die Queen Elisabeth II. Nachdem die australische Perth Mint die Produktion der Silbermünze Ende 2007 eingestellt hatte, übernahm die älteste deutsche Scheideanstalt Heimerle und Meule die Aufgabe die halbe Unze Gold der Cook Islands sowie deren kleinere Stückelungen für die Cook Islands zu prägen.

Goldmünzen der Cook Islands als perfekte Wertanlage

Die Goldmünzen der Cook Islands sind aus reinstem 999/1.000 Feingold hergestellt. Sie sind in Deutschland von der Mehrwertsteuer befreit und in Ihrem Heimatland als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt. Gold und auch Goldmünzen werden täglich 24 Stunden gehandelt und sind weltweit zum aktuellen Tagespreis an- und verkaufbar. Die verschiedenen Größen der Serie bieten eine ideale Möglichkeit Ihre Anlage für Krisenzeiten oder ein schönes Sammelalbum individuell zu gestalten.

Gute Gründe für eine Investition in Goldmünzen:

Goldmünzen haben sich schon über Jahrhunderte als sichere und beständige Anlageform erwiesen. Daher waren sie schon immer ein Symbol für Sicherheit, Wohlstand und Reichtum. Immer und immer mehr Berater, Edelmetallhändler und Wirtschafsexperten empfehlen das glänzende, edle Metall als Bestandteil Ihres Investments. Vor allem Cook Islands 1/2 Unze Goldmünzen waren noch nie so wertvoll wie in den letzten Monaten. Die Tendenz ist weiter steigend!

1/2 Oz Gold Cook – Eine Unze wie jede Andere???

Mit einem Nennwert von 50-Dollars-Goldmünze erreicht bei weitem nicht die Prägezahlen, die Verbreitung und den Bekanntheitsgrad der populäreren Anlage-Goldmünzen wie beispielsweise der Wiener Philharmoniker, der Kruegerrand oder der kanadische Gold Maple Leaf. Die Münze ist schon seit dem Jahr 2008 mit dem gleichen Design in einer silbernen Variante erhältlich, und zwar in zwei Stückelungen: 1 Unze mit einem Nennwert von 1 Dollar und 1 Kilogramm mit einem Nennwert von 30 Dollar. 31,103 Gramm Gold in Form einer Cookinseln-Goldmünzen sind aber dennoch interessanter für Sammler, Anleger und Großinvestoren. Der Kauf von physischen Goldmünzen bringt Sicherheit vor Währungsverlusten durch Inflation oder Währungsreformen. Wer hätte nicht gerne ein paar Goldmünzen und Goldbarren in seinem privaten Portfolio für Krisenzeiten? Schon heute treten große und bekannte Investorengemeinschaften die Flucht aus Papieranlagen in Gold an. Physisches Gold hat seinem inneren Wert über hunderte Jahre stand gehalten. Der Feingoldgehalt der Münze von 999,9/1000. Die Goldmünze gibt es in vier verschiedenen Stückelungen: 1 Oz (Nennwert 100 CID), ½ Oz (50 CID), ¼ Oz (25 CID) und 1/10 Oz (10 CID).

Das Motiv auf der Vorderseite des Gold Cook Islands

Das Motiv auf der Vorderseite der Goldunze stellt ein weltweit bekanntest Dreimaster-Segelschiff dar. Der Name des Schiffes ist Bounty, mit welcher der Kapitän Bligh und seine Crew im Jahr 1789 auf den Cookinseln ankam. Die Schiffsfahrt gewann ihre Bekanntheit durch die Meuterei auf dem Schiff. Diese Meuterei wurde auch mehrfach verfilmt. Auf der Goldunze ist unter dem Schiff der Nennwert aufgeprägt. Ebenso findet man den Feingoldgehalt “1/2 OZ FINE GOLD .9999”. Das Handelsschiff war etwa 39 Meter lang und 7 m breit. Es bat Platz für eine Mannschaft von ca. 44 Seefahrern.

Das Motiv auf der Hinterseite des Gold Cook Islands

Die Hinterseite der Goldmünze trägt ein Porträt der britischen Queen Elisabeth II., welche auch den Titel des offizielles Staatsoberhaupts Großbritanniens trägt. Unter dem Kopf der Queen, mit Blicken nach rechts, ist Jahr der ersten Auflage “2009”, geprägt. Die Umschrift der halben Unze Gold Cook Islands lautet “Elizabeth II – Cook Islands”. Mit Philip Mountbatten hatte die Königin vier Kinder, Charles, Anne, Andrew und Edward.

Geografische Informationen zu den Cook Islands

Die Cook Islands oder zu deutsch “Cook Inseln” bestehen aus zwei weit verstreuten Inselgruppen im Südpazifik nordwestlich von Neuseeland. Diese Inseln bilden einen eigenständigen Staat, welcher mit Neuseeland verbunden ist. Alle Bürger besitzen die neuseeländische Staatsbürgerschaft. Eine Gesamtfläche von etwa 240 Quadratkilometern und die Population von etwa 18.000 Einwohnern machen die Inseln auch zu einem begehrten Reiseziel. Avarua ist die Hauptstadt der der Cookinseln. 84 % aller Einwohner sind Maori. Als Währung ist dort der CID (Cook Islands Dollar) anerkannt, welcher auch auf die 1/2 Oz Goldmünze aufgeprägt ist. Dieser ist an den Neuseeländischen Dollar angeknüpft. Polynesische Völker entdeckten die Inseln Erzählungen zu folge im frühen 9. Jahrhundert. Zwischen den Jahren 1773 und 1779 wurden die britischen Inseln mehrfach vom weltberühmten Seefahrer James Cook angesteuert. Heute tragen die Inseln sogar seinen Namen. Wie Sie sicherlich feststellen gibt es eine lange Geschichte zu dieser traumhaft erscheinenden Cook Islands 1/2 Unze Goldmünze. Lassen Sie sich nicht diese seltene Chance nehmen, ein solches Prachtstück zu ergattern.

Heimerle und Meule prägt die “Gold Cook Islands” als:

  • 1/10 Oz       (Nennwert: 10 Cook Islands Dollars)
  • 1/4 Oz        (Nennwert:  25 Cook Islands Dollars)
  • 1/2 Oz        (Nennwert: 150 Cook Islands Dollars)
  • 1 Oz           (Nennwert: 100 Cook Islands Dollars)

Alle “1/2 Unzen Cook Islands 2009 Goldmünzen” sind Neuware und werden in Münzkapseln geliefert!

Ähnliche ProdukteGleiches EdelmetallGleiche StückelungGleicher JahrgangGleiche SerieNiedrigerer PreisHöherer Preis
Ähnliche Produkte werden geladen
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.