1kg Silber Cook Islands Münzbarren

Beliebtes Produkt: Unter den Top 3 in der Kategorie Münzbarren
Häufig gekauft: Im letzten Monat mehr als 25 Mal verkauft
Sicherer Versand: 100% versicherte & anonyme Lieferung
Andere Größen: 1kg
Münzbarren 1 kg Silber Cook Islands
Beschreibung des “Cook Islands Münzbarren”:
Die neueste Ausgabe der Cook Islands Münzbarren mit einem Nennwert von 30 CID (Cook Islands Dollars) und einem Gewicht von 1 kg erfolgt im November 2014. Die Erstausgabe aus dem Frühjahr 2007 ist mittlerweile nicht mehr als Neuware erhältlich. Alle Cook Islands 1 kg Münzbarren werden aus Feinsilber (999/1000) von der Firma Heimerle und Meule in Deutschland hergestellt. Die Cookinseln teilen sich in eine nördliche und eine südliche Gruppe mit der Hauptinsel Rarotonga. Die Cookinseln wurden vermutlich im 9. Jahrhundert durch Polynesier von den Gesellschaftsinseln und Samoa aus entdeckt und besiedelt. Der erste europäische Kontakt mit den heutigen Cookinseln wird auf das jahr 1595 datiert, als der Spanier Alvaro de Mendana de Neyra auf der nördlichen Insel Pukapuka landete. Zwischen den Jahren 1773 und 1779 suchte James Cook die südlichen Inseln des Archipels mehrfach auf, ohne die Hauptinsel Rarotonga jemals zu Gesicht zu bekommen. Der Name “Cookinseln” oder “Cook Islands” erschien dann zum ersten Mal in einer russischen Seekarte im 19. Jahrhundert, ernannt durch einen russischen Admiral. Alle “1kg Cook Islands Münzbarren in Silber” sind prägefrische Neuware. Diese Barren gibt es ausschließlich als Gussbarren.