American Buffalo
Die Buffalo ist eine der hochwertigsten Goldmünzen der USA. Mit einer Reinheit von 999,9/1000 ist die Anlegermünze, die seit 2006 von der US Mint geprägt wird, sehr beliebt. Die Vorderseite zeigt einen Indianerkopf mit dem Schriftzug „LIBERTY“, die Rückseite einen mächtigen Büffel. Die Münze bewegt sich preislich nahe am Goldkurs und ist daher auch zur Wertanlage geeignet. Für Sammler sind besondere Stücke als polierte Platte in einer beeindruckenden Box erhältlich.
- bis
- Stückelung
- Prägejahr
- Serie
- Anlagetyp
- Edelmetall
- Erhaltungsgrad
- mit Echtheitszertifikat
- Anlagezweck
- Land
- Eingeführt seit
1 Unze Gold American Buffalo 2006 (Polierte Platte)
1 Unze Gold American Buffalo 2022
1 Unze Gold American Buffalo 2022 PP (Polierte Platte | Auflage: 16.000)
1 Unze Gold American Buffalo 2017 (Polierte Platte)
1 Unze Gold American Buffalo (verschiedene Jahrgänge | ggf. 2. Wahl)
1 Unze Gold American Buffalo (diverse Jahrgänge)
1 Unze Gold American Buffalo 2009
1 Unze Gold American Buffalo 2013 (Polierte Platte|Reverse Proof)
1 Unze Gold American Buffalo 2010 PP (Polierte Platte)
1 Unze Gold American Buffalo 2021
1 Unze Gold Buffalo 2019 (MS-70 PCGS | FS (First Strike))
1 Unze Goldmünze American Buffalo 2017
1 Unze Gold American Buffalo 2020 PP (Polierte Platte | inkl. Etui)
1 Unze Gold American Buffalo 2015 (Polierte Platte)
1 Unze Gold American Buffalo 2021 PP (Polierte Platte | inkl. Etui)
1 Unze Gold American Buffalo 2018 (Polierte Platte)
1 Unze Gold American Buffalo 2016 (Polierte Platte)
1 Unze American Buffalo 2016
1 Unze Gold American Buffalo 2019 (Polierte Platte)
1 Unze Gold American Buffalo 2020
1 Unze Gold Buffalo 2020 (MS-70 PCGS | FS (First Strike))
1 Unze Goldmünze American Buffalo 2019
1 Unze American Buffalo 2015
1 Unze Goldmünze American Buffalo 2018
1 Unze American Buffalo 2014
Unter den Anlagemünzen aus Gold ist die Feingoldmünze „Buffalo“ durchaus ein Exot – denn die United States Mint stellt in ihrer Bullion-Fabrik in West Point bei New York bereits seit 1986 den „American Eagle“ als Anlagemünze her. Doch das Motiv mit dem Indianerhäuptling und dem Büffel („Buffalo“) ist bei Anlegern und Sammlern äußerst beliebt.

Die standardmäßige Stückelung mit einem Gewicht von einer Unze (oz), das entspricht 31,103 Gramm, und einer Feinheit von 24 Karat (999,9 %) entspricht dem gängigen Investment-Standard und ist in den USA theoretisch als Zahlungsmittel zugelassen, der Preis für ein Exemplar wird jedoch durch das Feingewicht in Gold und nicht durch den Nennwert bestimmt. Während die Anlagemünze in der Prägequalität „Stempelglanz“ hergestelt wird, gibt es auch eine Ausgabe in „Proof“ für Sammler. Der Durchmesser beträgt 32,7 mm.
Sie finden Sie fast alle American Buffalo Goldmünzen mit einem Gewicht von einer Unze (1 oz) in unserem Shop für Goldmünzen und andere Edelmetalle. Im Jahr 2013 wurde die Münze das erste Mal im Gewicht von einer Unze geprägt und bei uns verkauft. Die relativ junge Münze hat schon sehr früh das Potenzial ein echter Klassiker zu werden. Es wird spekuliert, dass sie mit ihrer 99,99% Feinheit andere bekannte Goldmünzen in der Bedeutung ablösen könnte. Denn das Motiv des Indianerkopfes ist schon seit 1917 bekannt.

Design
Die American Buffalo Gold ist eine der schönsten Münzen, die es zu kaufen gibt. Hintergrund ist die Zusammensetzung des Designs aus zwei faszinierenden Eindrücken. Die Kopfseite zeigt einen ernsten Indianerkopf, die Aufschrift LIBERTY und die Jahreszahl der Goldmünze. Der Kopf ist im Profil dargestellt, Federn sind in die Haare geflochten und der Blick ist starr und fokussiert.

Die Rückseite zeigt einen mächtigen Büffel (Buffalo) ebenso im Profil. Seine Blickrichtung ist nach links. Der Schriftzug UNITED STATES OF AMERICA prankt über ihm am Münzrand, sowie eine Kleine Zeile E PLURIBUS UNUN, was aus dem Lateinischen übersetzt „Aus vielen eines“ und auf Englisch „Out of many, one“ bedeutet. In etwas größerer Schrift erscheint IN GOD WE TRUST links unten unterhalb des gesenkten Bisonkopfes. Am unteren Münzrand ist der Nennwert, das Gewicht und die Feinheit der Münze mit .9999 Fine Gold aufgelistet.
Größenvergleich
Im direkten Größenvergleich mit einer 1-Euro-Münze fällt auf, dass der Buffalo eine durchschnittlich große 1-Unzen Goldmünze ist. So gibt es Goldmünzen zu einer Unze, die kleiner sind, wie z.B. der Maple Leaf, aber auch solche die größer sind, wie z.B. der Wiener Philharmoniker. Dadurch sind diese Münzen dann natürlich dicker oder dünner.

Wichtige Daten
Durchmesser | 32,7 mm |
Dicke | 2,95 mm |
Anlagezweck | Anlageprodukt |
Nennwert | 50 US-Dollar |
Hersteller | US Mint |
Land | USA |
Feinheit | 999,9 / 1000 |
Rand | geriffelt |
Motiv
Die „American Buffalo“ Münze mit einem Gewicht von einer Unze (oz) Gold zeigt einen Bison, der bereits im Prägejahr 1913 auf dem so genannten „Buffalo Nickel“ oder „Indian Head Nickel“ verwendet wurde. Hierbei handelt es sich um eine Umlaufmünze zu fünf Cent, welche bis 1938 in den USA genutzt wurde. Das Motiv des Indian Head Nickel mit dem Bildnis des Buffalos zählt zu den bekanntesten Münzmotiven der Welt und wurde ab dem Prägejahr 2008 auf das Motiv der zweiten Feingoldmünze der USA gebracht.
Um den Häuptling, welcher auf den Buffalo Münzen abgebildet ist, ranken sich viele Geschichten. Modell gestanden für den Bildhauer James Earle Fraser haben mehrere Personen: Als sicher gilt, dass Häuptling „Iron Tail“ von den Lacota Sioux und Häuptling „Two Moons“ vom Stamm der Cheyenne als Vorbild dienten.
Auflage
Jahrgang | Auflage |
---|---|
2006 | 337.012 |
2007 | 136.503 |
2008 | 189.500 |
2009 | 200.000 |
2010 | 209.000 |
2011 | 250.000 |
2012 | 100.000 |
2013 | 198.500 |
2014 | 180.500 |
2015 | 223.500 |
2016 | 211.000 |
2017 | 99.500 |
2018 | 121.500 |
2019 | 61.500 |
2020 | 242.000 |
Gestaltung des American Buffalo in künftigen Jahren
Nachdem die Traditionsserie der United States Mint weiterhin erfolgreich ist, wird sie in den kommenden Jahren auch weiter fortgeführt. Die American Buffalo Münze des nächsten Jahres wird schon freudig erwartet, da sich die Goldmünze für viele Gold-Investoren bereits als ein Muss etabliert hat. Unsere Kunden freuen sich vor allem auf die 1 oz Goldmünze als „Polierte Platte“, da die US Mint hier die Box aus Holz und Leder unvergleichlich gestaltet hat.
Wissenswertes zum Amerikanischen Bison

Seit dem Jahr 2016 ist der American Buffalo neben dem Weißkopf-Seeadler ein offizielles Nationaltier der USA. Der Bison ist das größte Landsäugetier Amerikas, männliche Tiere erreichen ein Gewicht von bis zu 900 Kilo. Vor der Entdeckung Amerikas durch die Europäer lebten in Nord-Amerika ca. 30-50 Millionen Bisons. Durch intensivste Bejagung durch amerikanische Siedler ging die Zahl bis zum Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch zurück und erlebte 1884 ihren absoluten Tiefstpunkt mit 325 übrig gebliebenen Tieren in den USA. Seit dem wurden zur Stabilisierung der Population der Bisons Schutzgebiete eingerichtet. Heutzutage leben wieder (je nach Quelle) mehrere Hundertausend Tiere in freier Wildbahn.