Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.05.2024
15:16 Uhr

Skandal bei der EU-Wahl: Manipulierte Stimmzettel in Bayern entdeckt!

In Bad Reichenhall, Bayern, wurden manipulierte Briefwahlunterlagen für die Europawahl entdeckt, was am 23. Mai 2024 öffentlich wurde und als Angriff auf die Demokratie gesehen wird. Die präparierten Stimmzettel weisen auf einen Versuch der Wahlfälschung hin und haben landesweit für Empörung gesorgt. Lokale Behörden haben eine Untersuchung eingeleitet und die Sicherheitsmaßnahmen für die Wahl verstärkt, um das Vertrauen der Bürger in die Wahlprozesse zu wahren. Die Gesellschaft wird aufgerufen, demokratische Werte zu verteidigen und wachsam gegenüber Versuchen zu sein, die Integrität von Wahlen zu untergraben. Inmitten dieser politischen Unsicherheit suchen einige Bürger in Edelmetallen einen sicheren Hafen, was sich in einem Anstieg des Silberpreises manifestiert. Der Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit der Wachsamkeit und des Schutzes der Demokratie gegen Betrug und Manipulation.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.05.2024
13:48 Uhr

Silberpreis auf Jahreshoch: Ein Zeichen der Stärke in unsicheren Zeiten

Der Silberpreis hat am 21. Mai ein Jahreshoch erreicht und stieg im letzten Jahr um 36 Prozent, was sogar den Goldpreisanstieg übertraf. Ein Angebotsdefizit auf dem globalen Silbermarkt, angetrieben durch unzureichende Minenproduktion und Recycling, hat zum größten Defizit seit zwei Jahrzehnten geführt. Die Solarindustrie, die Silber für Solarzellen benötigt, treibt die Nachfrage weiter an, während Anleger aufgrund von Überkaufwarnungen durch technische Indikatoren wie den RSI-Index zur Vorsicht angehalten werden. Deutsche Investoren sind zusätzlich durch Steuererhöhungen auf Silberimporte außerhalb der EU betroffen, was die physische Nachfrage verringert. Trotz der starken Nachfrage und traditionellen Rolle als sichere Anlage wird zu vorsichtigem Optimismus geraten, mit dem Rat, Marktentwicklungen genau zu beobachten und gegebenenfalls schnell zu handeln.
23.05.2024
12:49 Uhr

Silberpreis auf Jahreshoch: Analyse und Ausblick

Der Silberpreis hat ein neues Jahreshoch von über 30 US-Dollar je Feinunze erreicht, was sowohl Investoren als auch Analysten überrascht hat. Ein Angebotsdefizit aufgrund einer nicht ausreichenden Minenproduktion und Recyclingquote im Vergleich zur steigenden Nachfrage ist einer der Hauptgründe für den Preisanstieg. Insbesondere die Solarindustrie treibt mit ihrem Bedarf an Silber für die Herstellung von Solarzellen die Preise nach oben. Während die industrielle Nachfrage nach Silber steigt, bleibt die Anlage- und Schmucknachfrage unvorhersehbar, teils beeinflusst durch wirtschaftliche Faktoren in Asien. Trotz des Aufholens gegenüber dem Goldpreis sollten Anleger vorsichtig sein, da sich das Chancen-Risiko-Verhältnis verschlechtert hat und Silber zyklischen Schwankungen unterliegt. Anleger werden geraten, die geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Auge zu behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
22.05.2024
15:10 Uhr

Goldene Zukunft trotz digitaler Konkurrenz: Edelmetalle als Fels in der Brandung der Finanzmärkte

Während Spekulationen um Kryptowährungen und deren potenzielle Preissteigerungen im Zuge von Entscheidungen der US-Notenbank Federal Reserve zunehmen, gelten Edelmetalle weiterhin als sicherer Hafen in den volatilen Finanzmärkten. Analyst Tom Lee prognostiziert für Bitcoin einen möglichen Wertanstieg bis auf 150.000 US-Dollar, sollte die Inflation effektiv kontrolliert werden, während XRP trotz positiver Marktentwicklungen aufgrund juristischer Probleme mit der SEC und hoher Volatilität skeptisch betrachtet wird. Im Kontrast dazu stehen Gold und Silber als beständige Wertanlagen, die sich als zuverlässige Absicherung gegen Inflation und Währungsschwankungen bewährt haben und auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Stabilität bieten. Diese Edelmetalle haben nicht nur ihren Wert über Jahrtausende behalten, sondern sind auch ein kulturelles Erbe. Trotz der Faszination für digitale Währungen bilden traditionelle Anlageformen wie Edelmetalle das Fundament des Wohlstands, und ihre Bedeutung wird in politisch unsicheren Zeiten noch offensichtlicher. Abschließend wird betont, dass Gold und Silber eine konstante Stärke in der Finanzwelt darstellen und in einem ausgewogenen Anlageportfolio unverzichtbar sind.
22.05.2024
14:38 Uhr

Deutsche Konjunktur auf dem Weg der Besserung – Bundesbank signalisiert optimistische Entwicklung

Die Deutsche Bundesbank gibt optimistische Signale für die deutsche Konjunktur, die nach wirtschaftlichen Unsicherheiten nun an Fahrt gewinnen könnte, insbesondere im industriellen Sektor. Trotz der positiven Aussichten bleibt die Inflationsrate ein kritisches Thema, und eine Einschätzung der Bundesbank zur Auswirkung der Inflation auf die Konjunktur wird erwartet. Die Rolle politischer Entscheidungsträger und ihre Maßnahmen, vor allem die der aktuellen Ampelregierung, werden als entscheidend für die wirtschaftliche Erholung gesehen und sollten kritisch betrachtet werden. Traditionelle Werte wie Fleiß und Familienunternehmen gelten als wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands. In Zeiten der Unsicherheit und positiven Konjunkturaussichten bleibt die Investition in Edelmetalle eine attraktive Option für Anleger. Die Bundesbank betont die Notwendigkeit, dass politische Entscheidungen die wirtschaftliche Erholung fördern und nicht behindern, um Deutschland auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu führen.
22.05.2024
11:40 Uhr

Alarmierende Studie: Deutschland hinkt bei Lebenserwartung hinterher

Deutschland fällt im westeuropäischen Vergleich bei der Lebenserwartung immer weiter zurück, wie eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und des Max-Planck-Instituts zeigt. Die Studie weist darauf hin, dass die Lebenserwartung in Deutschland stagniert oder sogar abnimmt, was Fragen zur Effektivität der Gesundheitspolitik aufwirft. Die Bundesregierung wird kritisiert, da die Investitionen in das Gesundheitswesen und Präventionsmaßnahmen als unzureichend betrachtet werden. Es wird argumentiert, dass die Regierungspolitik sich von anderen Themen ablenken lässt und traditionelle Werte sowie eine starke Wirtschaft, die für ein längeres Leben förderlich sein könnten, vernachlässigt werden. Deshalb wird eine Kehrtwende in der Gesundheits- und Sozialpolitik gefordert, um die Lebenserwartung zu verbessern. Zusätzlich wird die Investition in Edelmetalle als Absicherung für die Zukunft in unsicheren politischen und wirtschaftlichen Zeiten hervorgehoben.
21.05.2024
09:32 Uhr

Wirtschaftskrieg eskaliert: Russland konfisziert Vermögen deutscher Banken

Ein Schiedsgericht in St. Petersburg hat die Beschlagnahmung von Vermögenswerten deutscher Finanzinstitute, einschließlich der Deutschen Bank und der Commerzbank, angeordnet, was als Reaktion auf westliche Sanktionen gesehen wird. Der Konflikt entstand durch den geplatzten Bau eines Gas-Terminals in Russland, an dem deutsche Banken beteiligt waren. Diese Maßnahme setzt die deutsche Wirtschaft unter Druck und könnte Investoren abschrecken, was die wirtschaftliche Leistung schwächen könnte. Die Bundesregierung muss entscheiden, wie auf diese Provokation reagiert wird, während konservative Kreise vor einer Eskalation warnen, die Deutschland in eine Rezession treiben könnte. Die Zukunft der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen ist ungewiss, und inmitten der Unsicherheit bleibt Gold als sicherer Hafen für Anleger attraktiv. Die Ereignisse unterstreichen die Bedeutung von Edelmetallen als stabile Anlageklasse in Krisenzeiten.
21.05.2024
06:52 Uhr

Goldpreis auf dem Sprung: Experten prognostizieren 2.550 Dollar Marke

Die jüngsten Entwicklungen in der Welt der Edelmetalle weisen auf eine bevorstehende Preissteigerung hin, wobei Experten ein Kursziel von 2.550 Dollar pro Unze Gold prognostizieren. Charttechnische Indikatoren deuten auf einen mittelfristigen Aufwärtstrend hin, der keine Anzeichen einer Überhitzung zeigt und somit für langfristige Anleger attraktiv sein könnte. Auch Silber und Kupfer folgen dem positiven Trend, was die Erwartung einer allgemeinen Edelmetallhausse bestärkt. Anleger werden dazu ermutigt, in Minenaktien zu investieren, da diese von den steigenden Edelmetallpreisen profitieren und in der Vergangenheit erhebliche Kursgewinne verzeichneten. Die politische Unsicherheit und Kritik an der deutschen Wirtschaftspolitik führen dazu, dass Investoren sich vermehrt auf Gold und Silber als traditionelle Werte besinnen. Insgesamt fungieren Gold und Silber als stabile Säulen in einem turbulenten wirtschaftlichen und politischen Umfeld, was sie zu einer sicheren Anlageoption für konservative Anleger macht.
20.05.2024
20:29 Uhr

Edelmetall-Rally erreicht neue Dimensionen: Gold und Silber auf Rekordhoch

Die Preise für Edelmetalle wie Gold und Silber erreichen neue Höchststände, angetrieben durch staatliche Maßnahmen Chinas gegen die Immobilienkrise und die Hoffnung auf Zinssenkungen nach einem Rückgang der US-Inflation. Experten wie Sandeep Daga vom Metal Intelligence Centre raten dennoch zur Vorsicht, da Marktüberhitzungen oft zu abrupten Korrekturen führen. In unsicheren wirtschaftlichen Zeiten suchen Anleger traditionell nach sicheren Anlagen, und Edelmetalle haben sich als solide Anlageklassen bewährt. Deutsche Anleger finden in Edelmetallen eine wertstabile Alternative zu volatilen Aktien und dem unsicheren Immobiliensektor. Während die Spekulationen weitergehen, wird empfohlen, eine wohlüberlegte Anlagestrategie zu verfolgen und sich auf traditionelle Werte zu besinnen.
20.05.2024
20:20 Uhr

Silberne Zeitenwende: Edelmetallmarkt erlebt historische Rallye

Am 20. Mai 2024 erlebte der Edelmetallmarkt eine historische Rallye, bei der Silber die 30 US-Dollar-Marke durchbrochen hat und Gold ein Allzeithoch von 2.400 US-Dollar erreichte. Dieser Anstieg reflektiert das Vertrauen der Investoren in Edelmetalle als sicheren Hafen in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten. Die Aktien der Edelmetallproduzenten profitierten ebenso von der Rallye, was die Stärke des Sektors unterstreicht. Technische Marktanalysen und fundamentale Faktoren wie sinkende US-Staatsanleihenrenditen und ein schwacher US-Dollar haben den Anstieg begünstigt. Experten sehen das Potenzial für einen weiteren Anstieg des Silberpreises, möglicherweise sogar über 40 US-Dollar. Die Entwicklungen könnten den Beginn einer neuen Ära markieren, in der Edelmetalle eine Schlüsselrolle für ein diversifiziertes und zukunftssicheres Portfolio spielen.
19.05.2024
18:13 Uhr

Die unerschütterliche Immobilienkrise in China: Ein Mahnmal für die Risiken globaler Wirtschaftsverflechtungen

Die Immobilienkrise in China verschärft sich weiter, wie am Beispiel des hochverschuldeten Immobilienkonzerns Country Garden sichtbar wird, der mit vielen anderen Bauträgern ums Überleben kämpft. Die Krise, verursacht durch übermäßige Verschuldung, spekulative Investitionen und eine regierungsfördernde Wachstumspolitik, hat sowohl wirtschaftliche als auch soziale Auswirkungen und gefährdet die soziale Stabilität Chinas. Trotz staatlicher Bemühungen, den Markt zu stabilisieren, bleiben die strukturellen Probleme des Immobiliensektors bestehen. Die Krise warnt Anleger weltweit vor den Gefahren spekulativer und verschuldeter Märkte und zeigt die Risiken einer globalisierten Wirtschaft auf. In diesen unsicheren Zeiten werden Edelmetalle als stabile Anlageform betrachtet, während die Situation in China auch in Deutschland zu einer kritischen Reflexion der Wirtschaftspolitik anregen sollte, um eine nachhaltige und stabile Wirtschaft zu gewährleisten.
19.05.2024
11:22 Uhr

Gute Perspektiven für Silber in unsicheren Zeiten

In Zeiten finanzieller und politischer Unsicherheit gewinnt Silber als Investition an Attraktivität, nicht nur als historisches Zahlungsmittel, sondern auch als solide Anlageoption in Krisenzeiten. Silber überzeugt durch seinen Wert und seine vielfältigen industriellen Anwendungen, beispielsweise in der Elektrotechnik und Medizin, was die Nachfrage stabil hält. Die steigende industrielle Nachfrage, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien und Elektronik, könnte den Silberpreis zukünftig steigen lassen. Als Teil einer diversifizierten Anlagestrategie bietet Silber Schutz gegen Inflation und Währungsrisiken. Im Vergleich zu anderen Finanzprodukten, die in der Finanzkrise versagt haben, hat Silber seine Beständigkeit bewiesen. Angesichts der unsicheren Wirtschaftslage und der Bedeutung von Silber in der modernen Technologie, könnte das Edelmetall eine sichere und zukunftsorientierte Anlage sein, die sowohl Vermögen schützt als auch Wachstumsmärkte erschließt.
19.05.2024
11:21 Uhr

Gold und Silber im Aufwind: Positive Aussichten für Edelmetalle und Minenaktien

In einer Zeit globaler Finanzmarktturbulenzen erleben Edelmetalle wie Gold, Silber und Kupfer sowie Minenaktien einen Aufschwung. Gold hat kürzlich eine bullishe Flaggenformation durchbrochen und wird von Experten mit einem mittelfristigen Kursziel von 2.550 US-Dollar pro Unze gehandelt, während Silber und Kupfer ebenfalls starke Kursanstiege zeigen. Diese Entwicklungen machen Minenaktien zu einer attraktiven Anlageoption, wobei Experten eine mögliche Kursvervielfachung während einer Goldhausse vorhersagen. Die positive Tendenz im Edelmetallsektor steht im Gegensatz zu den wirtschaftlichen Herausforderungen und der kritisch betrachteten Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Die Investition in Edelmetalle und entsprechende Unternehmen wird als Möglichkeit gesehen, Vermögen in unsicheren Zeiten zu schützen und zu vermehren, während traditionelle Werte als Fundament für Wirtschaftsstärke dienen könnten.
19.05.2024
11:21 Uhr

Gold und Silber auf Höhenflug: Misstrauen gegenüber dem Dollar?

Gold und Silber haben signifikante Preisanstiege erlebt, mit Silber, das erstmals seit 2013 die 30-Dollar-Marke überschritten hat, und Gold, das über 2400 Dollar gesprungen ist. Diese Entwicklungen könnten ein Misstrauen gegenüber dem US-Dollar anzeigen, zumal China US-Staatsanleihen verkauft und gleichzeitig seine Goldreserven erhöht, was als Versuch gedeutet wird, sich von der Dollar-Dominanz zu lösen. Die steigenden Metallpreise trotz unsicherer wirtschaftlicher Aussichten deuten darauf hin, dass Investoren sich auf physische Werte konzentrieren. Gold rückt als Alternative zum Dollar in den Fokus, was das globale Währungssystem revolutionieren könnte. Die politischen und geopolitischen Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China, verstärken die Komplexität der Situation. Insgesamt reflektieren die Preissprünge bei Edelmetallen eine tiefgreifende wirtschaftliche und geopolitische Veränderung, die die Rolle des US-Dollars als Weltleitwährung in Frage stellt und Gold als sicheren Hafen bestätigt.
19.05.2024
10:54 Uhr

Deutsche Investitionen in texanische LNG-Infrastruktur – Zukunftssicherung oder Fehlallokation?

Deutschland beteiligt sich finanziell am Bau von Flüssigerdgas (LNG)-Terminals in Texas, um die Energieversorgung Europas zu diversifizieren und die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren. Diese Investitionen werden als strategisch wichtiger Schritt gesehen, werfen aber auch Fragen auf, ob die Mittel nicht besser in nachhaltige Energieprojekte im eigenen Land investiert werden sollten. Die USA, als einer der größten LNG-Produzenten, könnten ein verlässlicher Energiepartner für Europa sein, aber ihre Energiepolitik ist von innenpolitischen Entwicklungen und internationalen Handelskonflikten abhängig, was die langfristige Zuverlässigkeit in Frage stellt. Die Investition in die texanischen LNG-Terminals ist ein hochpolitisches Thema in Deutschland, welches die Souveränität der deutschen Energiepolitik betrifft und eine stärkere Fokussierung auf nationale Wirtschaftsinteressen erfordern könnte. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnen stabile Wertanlagen wie Edelmetalle an Bedeutung, um Vermögen zu sichern. Eine kritische Reflexion der deutschen Energie- und Wirtschaftspolitik ist notwendig, um die langfristigen nationalen Interessen zu wahren.
18.05.2024
19:57 Uhr

Silberglanz überstrahlt Gold: Neuer Höhenflug seit 2013

Der Silberpreis hat kürzlich einen beeindruckenden Höhenflug erlebt und ist auf den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt gestiegen, indem er die Marke von 30 Dollar je Unze überschritt. Analysten sehen den Grund für den Preisanstieg im starken Nachfrageanstieg sowohl aus dem Finanzsektor als auch aus der Industrie, wobei Silber auch die Performance von Gold übertrifft. Das weiße Metall profitiert von einer gesteigerten Nachfrage, insbesondere aus dem Bereich sauberer Energietechnologien, und weist eine raschere Preissteigerung als Gold auf. Ein Angebotsdefizit, das bereits das vierte Jahr in Folge prognostiziert wird, treibt den Silberpreis weiter nach oben, wobei das Silver Institute eine Rekordnachfrage erwartet. Investoren beginnen nun, sich für Silber zu öffnen, angetrieben von der Hoffnung auf eine Angleichung des Gold-Silber-Verhältnisses, und die industrielle Nachfrage lässt die weltweiten Lagerbestände schrumpfen. Experten sehen eine vielversprechende Zukunft für Silber, da es nicht nur als sicherer Hafen dient, sondern auch eine wichtige Rolle in der Industrie spielt, was zu einer weiteren Verknappung des Angebots führen könnte.
18.05.2024
19:50 Uhr

Silberpreis überwindet Widerstandszone: Ein Signal für den Markt?

Der Silberpreis hat kürzlich die bedeutende Marke von 30 US-Dollar durchbrochen, eine Widerstandszone, die seit August 2020 bestand, und signalisiert möglicherweise eine Trendwende im Edelmetallmarkt. Diese Entwicklung könnte Anleger anziehen, die in einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit nach alternativen Anlageklassen suchen. Obwohl Gold eine starke Rallye hingelegt hat, könnte Silber nun im Begriff sein, in Sachen Performance aufzuholen, was durch das gesunkene Gold/Silber-Ratio angedeutet wird. Technische Analysen deuten auf die Möglichkeit eines weiteren Anstiegs hin, jedoch sollten Anleger die volatilen Märkte im Auge behalten und vorsichtig sein, da auch ein Fehlausbruch möglich ist. In Deutschland könnte der steigende Silberpreis als Zeichen für die Suche nach Stabilität gewertet werden, und Anleger sollten wachsam bleiben, um ihre Investitionen entsprechend zu steuern.
17.05.2024
15:08 Uhr

Ausnahmezustand im Edelmetallhandel: Anhaltend hohe Nachfrage prägt das Marktgeschehen. Kettner-Kunden sind alle im Gewinn.

Die deutsche Edelmetallbranche erlebt einen historischen Ausnahmezustand mit hoher Nachfrage nach Gold und Silber, was zu bemerkenswerten Preisentwicklungen führt. Gold erreichte kürzlich 2.411 US-Dollar pro Unze, während Silber um 3,6 Prozent stieg und einen Preis von 30,63 US-Dollar pro Unze erzielte 17.05.2024 / 17.15 Uhr. Der Sekundärmarkt ist von einem Überangebot geprägt, da Anleger Gewinne realisieren und die Prägestätten könnten ihre Aufgelder senken, um Neuware attraktiver zu machen. Preisunterschiede zwischen Alt- und Neuware wie beim Krügerrand weisen auf eine differenzierte Marktsituation hin. Die Entwicklungen deuten auf ein Misstrauen in traditionelle Anlageformen hin und könnten dazu führen, dass Edelmetalle weiterhin eine wesentliche Rolle in den Portfolios der Anleger spielen. Trotz Turbulenzen bleiben Gold und Silber ein traditioneller Wert und bieten Sicherheit in unsicheren Zeiten.
17.05.2024
14:41 Uhr

Silber erreicht 10-Jahres-Hoch und bleibt dennoch im Vergleich zu Gold unterbewertet

Silber hat kürzlich ein 10-Jahres-Hoch von über 30 US-Dollar pro Unze erreicht, was einen Anstieg von 27% in diesem Jahr markiert. Trotz dieses Anstiegs wird das Edelmetall im Vergleich zu Gold, mit einer derzeitigen Gold-Silber-Ratio von etwa 80 zu 1 im Gegensatz zum 20-Jahres-Durchschnitt von 68, als unterbewertet betrachtet. Experten sehen eine Korrelation zwischen dem Anstieg des Silberpreises und dem US-Aktienmarkt, was auf einen Trend hinweisen könnte. Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten könnten die als unterbewertet geltenden Edelmetalle, insbesondere Silber, für Anleger attraktiv sein, die nach sicheren Anlagehäfen suchen. Wirtschaftliche Indikatoren wie Inflationserwartungen und Zentralbankpolitik könnten die Attraktivität von Edelmetallen weiter steigern. In einem unsicheren Marktumfeld bieten Edelmetalle wie Silber und Gold eine Möglichkeit der Absicherung und könnten eine kluge Ergänzung für Anlageportfolios darstellen.
17.05.2024
14:40 Uhr

Goldene Zeiten: Warum das Edelmetall weiterhin glänzt

Gold hat in diesem Jahr bereits einen Wertzuwachs von 15% erzielt und gilt weiterhin als sicherer Hafen für konservative Anleger. Trotz einer inflationsbereinigten Steigerung von nur 4% seit 2012, sehen Experten aufgrund der Stabilität des Edelmetalls und seiner Unabhängigkeit von politischen sowie wirtschaftlichen Ereignissen weiterhin Aufwärtspotenzial. In den USA wird mit möglichen Zinssenkungen durch die Federal Reserve gerechnet, was traditionell die Nachfrage nach Gold steigert. Zudem stützen geopolitische Spannungen den Goldpreis, da Investoren in unsicheren Zeiten sichere Anlagehäfen suchen. Währenddessen wird Silber, das ein 10-Jahres-Hoch erreicht hat, als unterbewertet angesehen und könnte ein interessantes Investment sein. Die Nachrichten um Zinssenkungen und die Geldpolitik der Zentralbanken unterstreichen die Bedeutung von traditionellen und stabilen Investitionen wie Gold und Silber, die in konservativen Anlagestrategien unverzichtbar bleiben.
17.05.2024
13:41 Uhr

Silberglanz am Horizont: Edelmetall erreicht historischen Meilenstein

Am 17. Mai 2024 durchbrach der Silberpreis die 30-Dollar-Marke und erreichte somit den höchsten Stand seit fast zehn Jahren, was als Indikator für wirtschaftliche Stabilität und anhaltende Stärke im Edelmetallsektor interpretiert wird. Trotz globaler Unsicherheiten und durchwachsener Wirtschaftsdaten aus China, zeigt Silber eine beeindruckende Performance, angetrieben durch die steigende Nachfrage in neuen Technologien und erneuerbaren Energien. Technische Analysen deuten auf eine weitere mögliche Preissteigerung hin, falls sich der Goldpreis stabilisiert. Silber wird aufgrund seiner wachsenden Bedeutung in Zukunftstechnologien und als traditionelle Wertanlage gesehen, was die These unterstützt, dass es nicht nur ein Inflationsschutz, sondern auch ein Investment in die Zukunft ist. Die aktuelle Preisentwicklung könnte auch die Kritik an der kurzfristigen Ausrichtung der aktuellen Wirtschaftspolitik widerspiegeln und ist ein Zeichen für Anleger sowie ein Denkanstoß für politische Entscheidungsträger hinsichtlich der Bedeutung einer stabilen und nachhaltigen Wirtschaftspolitik. Allerdings sollten Anleger die Risiken des Handels mit Edelmetallen nicht außer Acht lassen und sich bewusst sein, dass vergangene Entwicklungen keine Garantie für zukünftige Gewinne sind.
17.05.2024
10:03 Uhr

Die trügerische Sicherheit des Bruttogehalts: Warum 5000 Euro Monatsgehalt im Alter nicht reichen

Viele Berufstätige in Deutschland streben ein Bruttomonatsgehalt von 5000 Euro an, doch eine Analyse der Deutschen Rentenversicherung (DRV) und des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass dieses Gehalt im Alter kaum für finanzielle Sicherheit sorgen kann. Die Rentenberechnung, die individuelle Faktoren wie Entgeltpunkte und den Zugangsfaktor berücksichtigt, offenbart, dass pauschale Aussagen über die Rentenhöhe irreführend sind. Ein durchgängiges Monatsgehalt von 5000 Euro brutto über 40 Jahre resultiert lediglich in einer Rente von etwa 1992 Euro brutto, was nur knapp über der Schwelle zur finanziell besser gestellten Hälfte der Rentner liegt. Zukünftige Rentenerhöhungen sind unsicher und könnten geringer ausfallen, was die finanzielle Situation vieler Rentner weiter erschwert. In dieser Lage könnten Edelmetalle als alternative Anlageform zur Sicherung des Vermögens dienen. Die DRV-Broschüre und die IW-Studie empfehlen, dass Bürger ihre Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen sollten, anstatt sich auf das staatliche Rentensystem zu verlassen.
17.05.2024
09:44 Uhr

Edelmetalle als sicherer Hafen: Kryptowährungen schwanken weiterhin stark

Am Freitagvormittag waren die Kryptowährungen erneut starken Kursschwankungen ausgesetzt, während Edelmetalle Stabilität zeigten, was für sicherheitsorientierte Anleger von Bedeutung sein könnte. Bitcoin verzeichnete einen leichten Anstieg, bleibt aber volatil, und auch Ethereum und Ripple erlebten Kursbewegungen. Bitcoin Cash und andere Altcoins setzten die Unruhe im Kryptomarkt fort, mit deutlichen Preissprüngen. Im Gegensatz dazu bieten Gold und Silber, insbesondere in unsicheren wirtschaftlichen und politischen Zeiten, eine bewährte Stabilität als Investition. Die deutsche politische Landschaft trägt zur Unsicherheit bei, was die Hinwendung zu traditionellen Anlageformen wie Edelmetallen verstärken könnte. Insgesamt deuten die Kursbewegungen darauf hin, dass Anleger, die Sicherheit suchen, sich eher auf Edelmetalle als auf die spekulativen Kryptowährungen konzentrieren sollten.
16.05.2024
12:38 Uhr

Warnung vor US-Schulden: Ray Dalio sieht Risiken für den Treasury-Markt

Ray Dalio, Gründer des Hedgefonds Bridgewater Associates, warnt vor den Risiken, die von der steigenden US-Verschuldung für den Treasury-Markt und damit für die globale Finanzstabilität ausgehen. Die US-Schuldenproblematik könnte eine Vertrauenskrise auslösen und Investoren dazu veranlassen, ihre Anlagestrategien zu überdenken, möglicherweise mit einem verstärkten Interesse an traditionellen sicheren Anlagen wie Gold und Silber. In Deutschland könnten politische Entscheidungsträger aus den Entwicklungen in den USA lernen und eine solide Haushaltspolitik verfolgen, um ähnlichen Risiken vorzubeugen. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten wird die Wichtigkeit traditioneller Werte und konservativer Prinzipien betont, die soziale und wirtschaftliche Stabilität fördern. Dalio's Warnung ist ein Aufruf an Investoren und Politiker, die Stabilität der Finanzmärkte durch bewährte Anlagestrategien und solide Haushaltspolitik zu sichern.
16.05.2024
12:35 Uhr

Zinswende in Sicht? US-Dollar zeigt Schwäche nach Inflationsdaten

Nachdem der US-Dollar monatelang aufgrund von Zinserhöhungen stark war, deutet ein Rückgang der US-Inflation im April darauf hin, dass die Federal Reserve (Fed) möglicherweise ihre Zinspolitik lockern könnte. Der Dollar-Index ist infolgedessen auf ein Einmonatstief gefallen, was die Erwartung einer Zinswende verstärkt; die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bis September ist auf über 90% gestiegen. Einige Fed-Vertreter mahnen jedoch zur Vorsicht und fordern stichhaltige Beweise für eine nachhaltige Disinflation, bevor Zinssenkungen in Betracht gezogen werden. Die Rolle der Zentralbanken bleibt kritisch, da sie eine Balance zwischen Inflationsbekämpfung und Wirtschaftswachstum finden müssen. Währenddessen könnten Edelmetalle wie Gold und Silber von einer Dollar-Schwächung profitieren, und die Märkte beobachten die Aussagen der Fed genau, um Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik zu erhalten. Die globale Wirtschaftslage erfordert ein diversifiziertes Portfolio und Aufmerksamkeit für die sich ändernden Marktbedingungen.
16.05.2024
12:26 Uhr

Silberglanz überstrahlt Gold - Eine Analyse des Edelmetallmarktes

Der Goldpreis stagniert nahe seinem historischen Höchststand, doch das Interesse der Anleger verlagert sich verstärkt auf Silber, dessen Faszination laut Experte Markus Bußler auf einem elfjährigen Hoch ist. Bußler sieht eine steigende Investmentnachfrage, die Silber als günstige Alternative zu Gold erscheinen lässt und spekuliert über ein mögliches Erreichen des Allzeithochs von 50 Dollar. Er hebt hervor, dass einige Silberproduzenten, wie Pan American Silver, trotz eines hohen Goldanteils als Silberaktien gehandelt werden und verweist auf das Wachstumspotenzial von Hecla Mining und Endeavour Silver. Die Attraktivität von Silber könnte in einem unsicheren Anlageumfeld weiter steigen, was die Bedeutung von Edelmetallen als strategische Ressourcen betont. Die aktuelle Lage am Silbermarkt bietet sowohl für Anleger als auch im geopolitischen Kontext spannende Perspektiven und könnte in Zukunft für Überraschungen sorgen.
16.05.2024
11:51 Uhr

Edelmetallbranche im Aufschwung: Degussa setzt auf Expansion und Diskretion

Degussa, ein etabliertes Unternehmen im Edelmetallhandel, erlebt eine Expansionsphase und legt großen Wert auf Kundenservice und Diskretion. Mit der Eröffnung einer neuen Filiale in Berlin-Mitte reagiert das Unternehmen auf die wachsende Bedeutung physischer Werte und bietet seinen Kunden ein luxuriöses Umfeld mit hohen Sicherheitsstandards. Unter der Führung von Christian Rauch strebt Degussa an, eine jüngere Kundschaft anzusprechen und weiter zu expandieren, ohne sich in politische Debatten zu verwickeln. Die Präsenz vor Ort und der persönliche Kundenkontakt werden als essenziell für den Geschäftserfolg angesehen, in einer Zeit, in der digitale Transaktionen dominieren. Degussa nutzt die Investition in Edelmetalle als Alternative zu einer als problematisch angesehenen Wirtschaftspolitik der aktuellen deutschen Regierung. Die neue Niederlassung symbolisiert die Zuverlässigkeit von Edelmetallen als Anlageklasse und das Bedürfnis der Gesellschaft nach Stabilität und traditionellen Werten.
16.05.2024
11:47 Uhr

Die Illusion der Privatsphäre in der digitalen Welt und die Macht der Edelmetalle

Die digitale Welt hat zu einer beispiellosen Sammlung von persönlichen Daten geführt, wobei institutionelle Investoren und Unternehmen wie Google zu Akteuren in dieser neuen Realität geworden sind. Unsere Zustimmung zur Datenverarbeitung wird meist unbedacht gegeben, obwohl diese Daten für Werbezwecke und Benutzeranalysen verwendet werden. Gleichzeitig erweisen sich Edelmetalle wie Gold und Silber als sichere Anlageklassen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, da sie nicht digital manipuliert werden können und einen physischen Gegenwert bieten. Die Bundesregierung, insbesondere die Grünen, wird kritisiert, weil sie nicht genug für den Datenschutz tut und stattdessen digitale Experimente fördert. In Deutschland wird ein Rückbesinnen auf traditionelle Werte wie Privatsphäre und bewährte Anlageformen gefordert, während Edelmetalle als Garanten für Beständigkeit und Sicherheit in der Zukunft gesehen werden.
14.05.2024
13:40 Uhr

Alarmierender Anstieg der Firmeninsolvenzen in Westeuropa

Eine Studie von Creditreform zeigt einen beunruhigenden Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa auf den höchsten Stand seit 2016, was die wirtschaftliche Stabilität gefährdet und möglicherweise gesunde Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten bringen könnte. Die Ursachen für diese Entwicklung sind komplex und reichen von den Auswirkungen der globalen Pandemie über steigende Regulierung und Steuerlasten bis hin zu einer schleppenden Digitalisierung. Kritik wird auch an der aktuellen Wirtschaftspolitik in Deutschland geübt, die als ideologisch und nicht ökonomisch vernünftig angesehen wird, was zu einer Einschränkung des Unternehmertums führen könnte. In Krisenzeiten rücken traditionelle Werte und sichere Anlageklassen, insbesondere Edelmetalle, in den Fokus, da sie als stabile Wertspeicher gelten. Abschließend wird betont, dass eine Rückkehr zu bewährten wirtschaftlichen Werten und eine unterstützende Politik für Unternehmen erforderlich sind, und Bürgern wird empfohlen, in stabile Werte zu investieren, um ihr Vermögen zu sichern. Creditreform bietet weiterführende Analysen und Beratung für Unternehmen und Investoren an.
14.05.2024
07:59 Uhr

Inflation in Deutschland: Ein Alarmsignal für den Bürger?

Deutschland erlebt weiterhin eine Inflation von 2,2 Prozent, die das Leben teurer macht und die Kaufkraft der Bürger beeinträchtigt. Die Inflation wird durch Faktoren wie steigende Energiepreise, Lieferengpässe und die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank getrieben. Politisch steht die Regierung unter Druck, Maßnahmen zu ergreifen, um Inflation zu bekämpfen und Wachstum zu fördern, während konservative Kreise eine Rückkehr zu traditionellen Wirtschaftsprinzipien fordern. In der aktuellen Situation gewinnen Edelmetalle als Inflationsschutz an Bedeutung. Die anhaltende Inflation gilt als Weckruf für Bürger und Politik, um die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands durch bewährte Werte und solide Wirtschaftspolitik zu sichern.
14.05.2024
07:35 Uhr

Steht der Silbermarkt vor einem neuen Short Squeeze?

Die jüngsten Entwicklungen am Silbermarkt deuten auf einen möglichen Short Squeeze hin, der durch steigende industrielle Nachfrage, insbesondere aus Asien, getrieben wird. Laut dem Silver Institute übersteigt die Nachfrage das Angebot, wobei vor allem in China und Indien Silber für Solarpanels stark gefragt ist, was zu höheren Preisen führt. Die hohen Aufschläge für Silber in China könnten zu einer verstärkten physischen Nachfrage an der COMEX und somit zu weiter steigenden Preisen führen. Ein Short Squeeze könnte sich auch positiv auf Minengesellschaften auswirken, da deren Aktienkurse in der Vergangenheit dem Silberpreis gefolgt sind. Politische Entscheidungen, wie die Förderung erneuerbarer Energien, haben ebenfalls einen Einfluss auf den Silbermarkt und könnten zu weiteren Marktturbulenzen führen. Anleger sollten daher die industrielle Nachfrage sowie politische Entwicklungen im Auge behalten.
13.05.2024
18:31 Uhr

Silber - Ein Edelmetall mit Potenzial zur Bewegung

Inmitten von Finanzmarktturbulenzen weist die technische Analyse für Silber eine bemerkenswerte Konstellation auf, die auf eine mögliche Trendwende hindeutet; seit 2021 bewegt sich der Schlusskurs von Silber in einem engen Band, was auf eine anstehende Bewegungsdynamik schließen lässt. Angesichts globaler Herausforderungen wie Inflation und geopolitische Spannungen, sowie Skepsis gegenüber digitalen Währungen, könnte das Interesse an physischen Anlagen wie Silber steigen. Gold und Silber, als traditionelle Wertspeicher, bieten eine Absicherung gegen Inflation und sind von einzelnen Wirtschaftssystemen unabhängig. Politische Entscheidungen, insbesondere in Deutschland, könnten die Nachfrage nach Edelmetallen beeinflussen, wobei die Politik der Ampelregierung und der Grünen kritisch gesehen wird und dies die Attraktivität von Silber als Anlageklasse stärken könnte. Investoren, die auf der Suche nach Sicherheit sind, könnten in Silber eine vielversprechende Anlageoption finden.
13.05.2024
13:17 Uhr

Das Ende einer Ära: Filialnetz der Banken schrumpft dramatisch

Die Zahl der Bankfilialen in Deutschland ist auf unter 20.000 gesunken, was sowohl auf Bestrebungen nach ökonomischer Effizienz als auch auf verändertes Kundenverhalten zurückzuführen ist. Der Rückgang der Filialen spiegelt die zunehmende Digitalisierung wider, wobei das persönliche Verhältnis zwischen Kunde und Bankberater leidet und besonders in ländlichen Gebieten und für ältere Menschen problematisch ist. Diese Entwicklung könnte negative Auswirkungen auf den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Vielfalt haben, wobei kritische Stimmen eine stärkere Verantwortungsübernahme der Banken fordern. Die Politik steht vor der Aufgabe, den Zugang zu grundlegenden Finanzdienstleistungen für alle Bürger zu sichern. Inzwischen wenden sich viele Bürger alternativen Anlageformen wie Gold und Silber zu, die in unsicheren Zeiten für Wertbeständigkeit und physische Sicherheit stehen. Das Phänomen des Bankensterbens wirft komplexe ökonomische, soziale und politische Fragen auf und erfordert eine gesellschaftliche Auseinandersetzung, um sicherzustellen, dass niemand von der Digitalisierung abgehängt wird.
13.05.2024
12:06 Uhr

Die strahlende Zukunft von Silber: Unverzichtbar in der modernen Wirtschaft und Technologie

Montag, der 13. Mai 2024 – Silber gewinnt durch seine Rolle in fortschrittlichen Technologien und der grünen Revolution zunehmend an Bedeutung in der modernen Wirtschaft. Das Silver Institute hat ein anhaltendes Defizit am Silbermarkt festgestellt, welches die steigende Nachfrage und den Rückgang des Angebots reflektiert, mit einem erwarteten Angebotsrückgang um ein Prozent und einer Nachfragesteigerung um zwei Prozent. Die industrielle Nachfrage, insbesondere in der Photovoltaikbranche, ist stark angestiegen, wobei China einen Anstieg von 44 Prozent verzeichnete. Silber wird auch in anderen Technologiebereichen wie künstlicher Intelligenz und Biotechnologie immer wichtiger. Investoren wird empfohlen, in Silberaktien zu investieren, wobei Vizsla Silver als ein dynamischer Akteur im Markt hervorgehoben wird, der kürzlich das San-Enrique-Projekt erfolgreich integriert hat. Abschließend wird betont, dass Silber mehr als ein glänzendes Metall ist und eine zentrale Rolle in der zukünftigen Wirtschaft spielen könnte, was es zu einer attraktiven Anlageoption macht.
13.05.2024
11:17 Uhr

Milliardenschwere Expansion: Microsoft und Amazon setzen auf Frankreichs Zukunft

Microsoft und Amazon haben umfangreiche Investitionen in Frankreich angekündigt, die das Vertrauen in den europäischen Standort trotz globaler Unsicherheiten bekräftigen. Microsoft will vier Milliarden Euro in den Ausbau von Datenzentren investieren, während Amazon 1,2 Milliarden Euro in Cloud-Services und Logistik steckt, um über 3000 neue Jobs zu schaffen. Diese Ankündigungen fielen mit der "Choose France"-Initiative von Präsident Macron zusammen, die darauf abzielt, Frankreich als attraktiven Investitionsstandort zu bewerben. Kritisch betrachtet wird jedoch, ob die deutsche Politik genügend Anreize für solche Investitionen bietet und ob Deutschland im Wettbewerb um internationale Investitionen mithalten kann. Inmitten dieser Entwicklungen wird auch auf die Bedeutung von Edelmetallen als Wertanlage hingewiesen. Abschließend wird die Herausforderung für Deutschland betont, als führender Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben und die Interessen seiner Bürger zu wahren.
13.05.2024
06:30 Uhr

Deutschland am Scheideweg: Zwischen Öko-Fundamentalismus und Wirtschaftsvernunft

In Deutschland spitzt sich die Debatte um den ökologischen Umbau der Wirtschaft zu, wobei die Journalistin Ulrike Herrmann mit ihren radikalen Thesen für einen Rückbau im Namen des Klimaschutzes für Aufsehen sorgt. Herrmann fordert unter anderem die Schließung von Flughäfen und eine staatliche Regulierung des Wohnraums, da sie "grünes Wachstum" für unzureichend hält. Ihre Ideen treffen auf Widerstand in der Wirtschaftswelt, die schwere wirtschaftliche Folgen befürchtet. Politisch sehen sich Befürworter eines ökologischen Wandels und Verfechter einer wirtschaftsfreundlichen Politik gegenüber, während in der Öffentlichkeit die Meinungen ebenso gespalten sind. In unsicheren Zeiten rücken traditionelle Anlageformen wie Edelmetalle wieder in den Fokus, die als sicherer Hafen gelten. Deutschland steht somit vor der Aufgabe, einen Ausgleich zwischen ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Vernunft zu finden.
10.05.2024
11:01 Uhr

Die unvermeidliche Wende: Gold und Silber am Beginn einer epochalen Bewegung

Egon von Greyerz von der Matterhorn Asset Management AG warnt vor einer bedeutenden Veränderung im globalen Finanzsystem, in dem Gold und Silber bald eine Schlüsselrolle einnehmen könnten, obwohl ihr wahrer Wert momentan noch nicht vom Markt erkannt wird. Trotz steigender Goldpreise seit Oktober 2023 und sinkender Verkäufe von Goldmünzen, scheint Gold sich auf eine Bewegung vorzubereiten, die der Markt noch nicht wahrnimmt. Die USA erleben steigende Zinssätze und könnten vor einer inflationären Periode stehen, die in Hyperinflation münden könnte, während ihre Schulden bis 2034 auf 100 Billionen US-Dollar steigen könnten. Gold und Silber gelten als sichere Häfen, die in der kommenden Zeit nicht nur Gewinne versprechen, sondern auch als Schutz gegen den Verlust konventioneller Anlagen dienen. Während der Westen seine Goldreserven reduziert, bauen östliche Länder wie Russland diese aus, und Anleger sollten Gold physisch und außerhalb des Bankensystems halten, um ihr Vermögen zu schützen. Die Anzeichen für eine signifikante Bewegung der Edelmetalle sind deutlich, und es ist Zeit, in Gold und Silber zu investieren.
10.05.2024
10:55 Uhr

Die 5-Stunden-Regel: Wie Milliardäre wie Buffett und Musk ihren Erfolg meistern

Einige der erfolgreichsten Persönlichkeiten wie Warren Buffett, Bill Gates und Elon Musk folgen einer Methode, die als die 5-Stunden-Regel bekannt ist, um persönlichen und beruflichen Erfolg zu erzielen. Diese Regel, die von Benjamin Franklin praktiziert wurde, beinhaltet täglich eine Stunde bewusster Weiterbildung, insgesamt fünf Stunden pro Woche. Buffett verbringt beispielsweise täglich mehrere Stunden mit Lesen, und auch Gates und Zuckerberg sind bekannte Vielleser. Trotz der Kritik einiger, dass die Zeit für das Lesen besser genutzt werden könnte, beweist der Erfolg dieser Milliardäre den Wert des lebenslangen Lernens. Edelmetalle spielen zudem eine wichtige Rolle in der Anlagestrategie, da sie langfristige Stabilität bieten. Die 5-Stunden-Regel gilt als Lebensphilosophie, die die Bedeutung von Bildung, Engagement und dem Streben nach Wissen betont.
10.05.2024
10:51 Uhr

Gold im Allzeithoch: Eine glänzende Zukunft für Anleger?

Gold hat am 21. April einen neuen Rekordwert von über 2.400 Dollar je Feinunze erreicht, trotz eines starken Dollars und positiver Realzinsen, was üblicherweise nicht für steigende Goldpreise steht. Experten sehen die robuste Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen in unsicheren Zeiten als treibende Kraft. Goldproduzenten profitieren von der Rally mit erhöhten Gewinnmargen und Cashflows, was zu überdurchschnittlich hohen Dividenden im Vergleich zum S&P 500 führt. Auch Silber erreicht neue Höchststände, was Interesse an Silberproduzenten weckt. Junior-Minenunternehmen bieten risikofreudigen Investoren aufgrund ihres Potenzials für signifikante Kursanstiege bei neuen Entdeckungen von Gold- und Silbervorkommen besondere Chancen. Der Börsendienst GOLDFOLIO bietet mit dem Rabattcode GOLDDEAL ein vergünstigtes Probeabo an, um Anlegern in einem von Unsicherheit geprägten Markt Informationen zu bieten.
09.05.2024
18:19 Uhr

Grayscale zieht ETH-ETF-Antrag zurück – Ein strategischer Rückzug?

Grayscale hat überraschend seinen Antrag auf einen Ether-Futures-ETF zurückgezogen, kurz bevor die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ihre finale Entscheidung treffen sollte, was zu Spekulationen über die zukünftige Strategie des Unternehmens führte. Der Rückzug hat zu Verwirrung und Vermutungen über mögliche Hintergrundgespräche mit der SEC geführt, wobei einige Experten den Schritt als möglichen Vorläufer für rechtliche Auseinandersetzungen bei einer Ablehnung des Spot-ETF-Antrags sehen. Die SEC hat indessen die Entscheidung über Spot-ETF-Anträge von Grayscale und Franklin Templeton vertagt, um sie auf Konformität mit dem Securities Exchange Act zu prüfen. Der Ether-Kurs ist unterdessen gefallen, und es herrscht allgemeine Skepsis in der Branche über die Annahme der ETF-Anträge. Der Rückzug könnte als Zeichen einer restriktiven SEC-Regulierungspolitik gesehen werden, und es wird die Bedeutung von Edelmetallen als stabile Anlageklasse in unsicheren Zeiten betont. Anleger werden ermutigt, die Entwicklungen zu beobachten und ihre Portfolios anzupassen, während die Hoffnung auf eine regulatorische Balance zwischen Innovation und Anlegerschutz besteht.
09.05.2024
18:09 Uhr

Spekulationsblasen und ihre psychologischen Muster

Die Finanzwelt ist geprägt von menschlichen Leidenschaften wie Gier und Angst, welche die Bildung von Spekulationsblasen beeinflussen. Eine Theorie besagt, dass Märkte ein kollektives Gedächtnis besitzen, welches sich in wiederkehrenden Chart-Mustern äußert, ähnlich den Formationen vergangener Spekulationsblasen wie der Tulpenmanie oder dem Dotcom-Boom. Die treibenden Kräfte hinter diesen Blasen sind tief in der menschlichen Psychologie verwurzelt, wobei Gier und Angst das Marktgeschehen prägen. Gold und Silber könnten durch ein starkes morphologisches Feld, basierend auf der kollektiven Erinnerung an frühere Hypes, eine neue Preisexplosion erleben. Es wird betont, dass das Verständnis der Vergangenheit und eine kritische Betrachtung der Gegenwart den Anlegern helfen können, sich besser auf zukünftige Spekulationsblasen vorzubereiten. Abschließend wird argumentiert, dass es entscheidend ist, die psychologischen Muster und das kollektive Unterbewusstsein der Märkte zu verstehen, um die finanzielle Zukunft zu verbessern.
09.05.2024
18:09 Uhr

Goldpreis trotzt den ETF-Abflüssen: Ein Zeichen von Stärke

Der Goldmarkt zeigt sich trotz sinkender Bestände in großen Gold-ETFs und seitwärts tendierenden Preisen stabil, wobei der Goldpreis am 9. Mai 2024 über 2.300 US-Dollar liegt. Der größte Gold-ETF, der SPDR Gold Shares (GLD), erlebte einen Rückgang seiner Bestände um 51 Tonnen seit Jahresbeginn, während der Goldpreis um 12 Prozent anstieg. Diese Diskrepanz zwischen sinkenden ETF-Beständen und steigenden Goldpreisen könnte auf eine Markt-Konsolidierung und eine Rückbesinnung auf traditionelle Anlageformen hindeuten. Es zeigt sich auch eine geografische Verschiebung des Anlegerinteresses, wobei die östliche Hemisphäre einen Anstieg der Gold-ETF-Investments verzeichnet. Parallel dazu sanken auch die Bestände des größten Silber-Fonds, des iShares Silver Trust (SLV), was Fragen nach einer möglichen Entkopplung von ETF-Beständen und physischen Edelmetallpreisen aufwirft. Die aktuellen Entwicklungen könnten die Präferenz für physische Wertsicherungsmittel gegenüber modernen Finanzprodukten reflektieren, was für die deutsche Politik und Wirtschaftspolitik von Bedeutung sein könnte.
09.05.2024
17:56 Uhr

Ruhe vor dem Sturm: Silber auf dem Sprung über die magische 30-Dollar-Marke

Anleger beobachten gespannt die Entwicklung des Silberpreises, da sich Anzeichen für einen möglichen Anstieg über die 30 US-Dollar Marke mehren, was sowohl für Edelmetallinvestoren als auch für die Finanzwelt bedeutend sein könnte. Charttechnische Analysen deuten darauf hin, dass die jüngste Konsolidierungsphase des Silberpreises nur ein temporäres Tief darstellen könnte und ein Aufwärtstrend bevorsteht. Die Schwäche des US-Dollars könnte zusätzlich den Silberpreis unterstützen, da ein schwächerer Dollar das Metall für Käufer außerhalb des Dollarraums attraktiver macht. In Zeiten von Unsicherheit und geopolitischen Spannungen suchen Investoren traditionell nach sicheren Anlagen wie Silber, das auch industriell nachgefragt wird. Währenddessen erscheinen andere Anlageklassen wie Aktien und Immobilien risikobehafteter, was zu einer Zuwendung zu Edelmetallen führen könnte. In Deutschland könnten enttäuschte Anleger in Silber eine Möglichkeit sehen, ihr Vermögen zu schützen, angesichts von Entfremdung von traditionellen Werten und Sorgen um die wirtschaftliche Zukunft.
08.05.2024
16:36 Uhr

Alarmierende Visionen über die Zukunft der Zentralbank-Digitalwährungen

Der ehemalige ECB Shadow Councils Angehörige und "Global Leader" des WEF, Professor Richard A. Werner, teilte bedenkliche Informationen über die Zukunft von Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs), die ihm von einem europäischen Zentralbanker enthüllt wurden. Es wurde berichtet, dass CBDCs mittels implantierbarer Chips, die unter die Haut gesetzt werden, funktionieren sollen, was ernsthafte Bedenken hinsichtlich persönlicher Freiheit und menschlicher Würde aufwirft. Werner und die Investmentbankerin Catherine Austin Fitts betonen die Notwendigkeit, Bargeld zu nutzen, um die Autonomie zu bewahren und warnen vor den Kontrollmöglichkeiten durch CBDCs. Das Weltwirtschaftsforum scheint solche Entwicklungen zu unterstützen, die zu einem "vollständigen Kontrollsystem" führen könnten, das individuelle und nationale Souveränität untergräbt. Angesichts dieser potenziellen Risiken wird die Bedeutung traditioneller Werte und Anlageklassen, wie Gold und Silber, als sicherer Hafen betont. Werner und Fitts appellieren an die Bürger, sich der Gefahren bewusst zu werden und ihre persönliche und finanzielle Souveränität zu schützen.
08.05.2024
16:25 Uhr

Anlagevermögen in Deutschland zeigt robustes Wachstum trotz globaler Wirtschaftsflaute

Im Jahr 2023 haben deutsche Kapitalanleger trotz globaler Wirtschaftsflaute ihr Vermögen um 10 Prozent steigern können, was die Stärke und Resilienz des deutschen Anlegergeistes widerspiegelt. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zur allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit und bekräftigt die Bedeutung solider Anlagestrategien. Insbesondere die Investition in Edelmetalle wie Gold und Silber hat sich als weise Entscheidung erwiesen, da sie in Zeiten steigender Inflation und politischer Risiken sowohl Schutz als auch die Chance auf langfristige Wertsteigerungen bieten. Jedoch wird vor dem Hintergrund zunehmender regulatorischer Belastungen, vorangetrieben durch politische Entscheidungen, insbesondere von den Grünen, eine kritische Reflexion der politischen Rahmenbedingungen in Deutschland gefordert. Trotz der Erfolge im Anlagevermögen ist unklar, wie lange diese noch anhalten können, wenn die wirtschaftlichen Grundlagen durch die Politik erodiert werden. Anleger sollten weiterhin auf Diversifikation und Sachwerte setzen, um langfristige Stabilität und Werterhalt zu sichern, während politisch Verantwortliche aufgefordert sind, günstige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen.
04.05.2024
11:32 Uhr

Zinshoffnung beflügelt Bitcoin – Rückenwind für Edelmetalle?

Die Hoffnung auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed hat den Bitcoin-Kurs über die 60.000-Dollar-Marke gehoben, was auch für Edelmetalle wie Gold und Silber positive Impulse geben könnte. Die schwächer als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten könnten die Fed zu einer Lockerung der Geldpolitik veranlassen. Ein Rückgang des Zinsniveaus würde die Opportunitätskosten für das Halten von nicht verzinslichen Anlagen wie Edelmetalle senken und könnte deren Preise steigen lassen. Allerdings könnte die Aussicht auf sinkende Zinsen auch ein Hinweis auf wirtschaftliche Probleme sein, in denen traditionell sichere Anlagen wie Edelmetalle an Bedeutung gewinnen. Trotz der Volatilität von Kryptowährungen könnten Gold und Silber in Zeiten geldpolitischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Herausforderungen als stabile Anlagen dienen.
03.05.2024
20:10 Uhr

Edelmetalle im Fokus: Was Schmuckwahl über Anlagestrategien verrät

In Zeiten der Inflation wenden sich viele Menschen wieder traditionellen Werten zu, insbesondere bei Geldanlagen, wobei Gold und Silber sowohl als Schmuck als auch als krisensichere Anlagen beliebt sind. Ein Persönlichkeitstest hat kürzlich einen Zusammenhang zwischen Schmuckpräferenzen und Anlagestrategien hergestellt, wobei Goldschmuckträger oft langfristige Wertsteigerung und Inflationsschutz suchen. Im Gegensatz dazu könnten Träger von Silberschmuck als vorsichtige Anleger gelten, die Stabilität und Eleganz ohne auffälligen Reichtum schätzen. Diejenigen, die keinen Schmuck tragen, bevorzugen möglicherweise traditionelle Anlageformen oder weniger sichtbare Sachwerte. Die Bundesregierung sollte diese Tendenzen beachten, da die Schmuck- und Anlagewahl der Bürger ein Bedürfnis nach Sicherheit und Beständigkeit widerspiegelt. Abschließend zeigt sich, dass die Schmuckauswahl ein Indikator für Anlagestrategien sein kann und Edelmetalle als sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten dienen könnten.
03.05.2024
19:35 Uhr

Alarmierender Weckruf: Deutsche Ökonomen verlangen tiefgreifende Reformen zur Rettung des Wirtschaftsstandorts

Deutschlands Wirtschaft befindet sich in einer kritischen Phase, und Ökonomen fordern dringend Reformen, um den Standort zu retten. Die Industrie, das Herzstück der Wirtschaft, sieht sich mit steigenden Energiepreisen, Bürokratie und veralteter Infrastruktur konfrontiert. Experten plädieren für eine Modernisierung der Infrastruktur, Förderung von Forschung und Entwicklung sowie Steuererleichterungen und weniger Regulierungen. Zudem wird eine Bildungsoffensive für mehr Fachkräfte und eine nachhaltige Neuausrichtung der Energiepolitik gefordert. Politische Entscheidungsträger, insbesondere die Grünen, werden kritisiert, ideologisch statt pragmatisch zu agieren. Die Ökonomen betonen, dass die wirtschaftlichen Herausforderungen jeden Bürger betreffen und schnelles Handeln erforderlich ist, während Edelmetalle als sicherer Hafen für Anleger dienen.
03.05.2024
19:33 Uhr

Die verfehlte Energiepolitik des Wirtschaftsministers: Ein Appell für Vernunft

In Deutschland herrscht Unzufriedenheit mit der Energiepolitik, insbesondere mit dem Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck, das als realitätsfern kritisiert wird. Die Politik wird aufgefordert, eine Kehrtwende zu vollziehen und Strategien zu entwickeln, die den Menschen dienen, anstatt Probleme zu verursachen. In unsicheren Zeiten suchen die Deutschen nach stabilen Anlageformen und wenden sich Edelmetallen wie Gold und Silber zu, die als werterhaltend gelten. Volkswirte warnen vor den wirtschaftlichen Folgen der aktuellen Politik und fordern Reformen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern. Das Fazit lautet, dass die Bundesregierung umdenken und die Bürger ihre Zukunft durch Investitionen in Edelmetalle schützen sollten, während die deutsche Wirtschaft versucht, sich in einem schwierigen globalen Umfeld zu behaupten.
03.05.2024
08:56 Uhr

Die Wahrheit über Geldanlagen: Warum Edelmetalle die Basis eines jeden Portfolios sein sollten

Die Geldanlagelandschaft ist komplex, und Edelmetalle spielen oft eine unterschätzte Rolle als fundamentaler Bestandteil eines Portfolios, gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und politischer Instabilitäten in Deutschland. Gold und Silber sind traditionelle Werte, die sich als krisenfest und inflationsgeschützt erwiesen haben, und bieten eine verlässliche Anlageoption in volatilen Börsenzeiten. Gold wird als der "König der Edelmetalle" betrachtet und ist ein bewährter Wertspeicher in ökonomisch unsicheren Phasen, während Silber trotz seiner Rolle als "kleines Gold" eine wichtige industrielle Komponente und ein Anlagepotenzial besitzt. Die Bewahrung von traditionellen Werten wie Sicherheit und Beständigkeit, die in Edelmetallen verkörpert sind, ist in einer sich wandelnden deutschen Gesellschaft essenziell. Anleger sollten die Stärke von Edelmetallen nicht vernachlässigen und sie als zentrale Säule in ihre Anlagestrategien integrieren, um ein robustes finanzielles Fundament zu schaffen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“