Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.05.2024
07:35 Uhr

Steht der Silbermarkt vor einem neuen Short Squeeze?

Steht der Silbermarkt vor einem neuen Short Squeeze?

Die jüngsten Entwicklungen am Silbermarkt könnten auf einen bevorstehenden Short Squeeze hindeuten, ähnlich dem, der im Jahr 2021 für Aufsehen sorgte. Dieses Mal jedoch scheint die treibende Kraft hinter einem potenziellen Engpass nicht eine Gruppe von Kleinanlegern zu sein, sondern die steigende industrielle Nachfrage, insbesondere aus Asien.

Die aktuelle Marktlage

Ein Bericht des Silver Institute legt nahe, dass das Angebot an Silber die Nachfrage nicht decken kann. Vor allem in China und Indien wird Silber für die Herstellung von Solarpanels stark nachgefragt. Die Folge: Die physischen Bestände am chinesischen Markt schwinden, was zu höheren Aufschlägen führt. Diese Entwicklung könnte nun zu einem Short Squeeze an der COMEX, der Warenterminbörse in New York, führen, wo Marktteilnehmer, die auf fallende Preise gesetzt haben, nun in Bedrängnis geraten könnten.

Die Signale stehen auf Sturm

Die Preisaufschläge für Silber in China sind weiterhin hoch, was bereits den Silberpreis stützt. Die Frage, die sich stellt, ist, ob diese Aufschläge zu einer verstärkten physischen Nachfrage an der COMEX führen werden, was wiederum die Preise zusätzlich befeuern könnte. In der Vergangenheit haben hohe Aufschläge bereits zu einem verstärkten Fluss von physischem Gold nach Asien geführt und den Goldpreis unterstützt. Es scheint, als könnten wir nun bei Silber eine ähnliche Entwicklung beobachten.

Positive Auswirkungen auf Minengesellschaften

Ein Short Squeeze bei Silber könnte sich auch positiv auf die Aktien von Bergbauunternehmen auswirken, die Silber fördern. In der Vergangenheit war zu beobachten, dass die Kurse dieser Unternehmen dem Silberpreis folgen. Sollte es zu einem Short Squeeze kommen, könnten die Minenaktien eine rasante Aufholjagd erleben. Der Minen-Index steht derzeit kurz vor dem Durchbrechen einer seit 2011 bestehenden Widerstandslinie, was die Hoffnung auf steigende Kurse weiter nährt.

Kritische Betrachtung der politischen Rahmenbedingungen

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die politischen Entscheidungen in Deutschland und weltweit einen erheblichen Einfluss auf die Märkte haben. Die zunehmende Fokussierung auf erneuerbare Energien und die damit verbundene industrielle Nachfrage nach Silber spiegeln eine politische Richtung wider, die traditionell konservative Werte herausfordert. Doch während manche die Förderung alternativer Energien als notwendigen Fortschritt betrachten, dürfen wir nicht übersehen, dass solche politischen Weichenstellungen auch Risiken bergen und zu Marktturbulenzen führen können, wie sie sich nun am Silbermarkt abzeichnen.

Fazit

Die Zeichen am Silbermarkt stehen auf Veränderung. Die industrielle Nachfrage, vor allem aus Asien, könnte zu einem Short Squeeze führen, der den Silberpreis in neue Höhen treibt. Dies würde nicht nur Anleger erfreuen, sondern auch den Bergbauunternehmen zugutekommen. Allerdings sollten Investoren wachsam bleiben und auch die politischen Entwicklungen im Auge behalten, die solche Marktphänomene begünstigen oder gar erst auslösen.

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Marktanalysen und spiegeln nicht unbedingt die Meinung des Autors wider. Anleger sollten immer ihre eigene Recherche betreiben, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
18.09.2023
8 Min.

Gold vs. Aktien

Gold vs. Aktien: Gerade in diesen turbulenten Zeiten fragen sich Anleger, wo ihr Geld besser aufgehoben wäre. Lesen Sie hier mehr!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“