Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Grüne - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.06.2024
10:15 Uhr

Wahlanalyse offenbart: Ohne Ostdeutschland kaum Veränderung im politischen Kräfteverhältnis

Eine Wahlanalyse von FOCUS online zur Europawahl zeigt, dass ohne die Stimmen aus Ostdeutschland im politischen Kräfteverhältnis Deutschlands nur marginale Veränderungen sichtbar wären. CDU/CSU und SPD würden im Westen geringfügig besser abschneiden, während die AfD und die Grünen signifikante regionale Unterschiede aufweisen, mit einem Rückgang für die AfD und einem Anstieg für die Grünen. Die Zahlen verdeutlichen, dass die traditionellen Volksparteien auch ohne Ostdeutschland eine stabile Basis behalten, wohingegen die AfD besonders im Osten stark verankert ist. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert einen Kurswechsel, um Populismus entgegenzuwirken und die Demokratie zu stärken. Die Gesamtsituation weist auf eine Krise im deutschen Parteiensystem hin und betont die Notwendigkeit einer Politik, die über regionale Unterschiede hinweg alle Teile des Landes erreicht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.06.2024
10:10 Uhr

US-Aktienmärkte: Unbeirrt auf Rekordjagd trotz Zentralbankpolitik

Die US-Aktienmärkte setzen ihre Rekordjagd fort, angeführt von Technologieaktien wie Nvidia und Apple, trotz einer hawkishen Zinspolitik der Federal Reserve. Anleger zeigen sich optimistisch und gehen laut einer Bloomberg-Umfrage davon aus, dass der S&P 500 weiterhin steigen wird, selbst wenn die Zinsen nicht gesenkt werden. Fed-Vorsitzender Jerome Powell hat eine langsamere Inflation anerkannt, aber eine Zinssenkung ausgeschlossen, was die Märkte positiv aufnahmen. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich einer möglichen Schuldenexplosion in den USA, die den Anleihenmarkt belasten könnte. Die Bedeutung traditioneller Werte und einer starken Wirtschaft wird betont, während Kritik an der deutschen Wirtschaftspolitik laut wird. Abschließend wird zur Vorsicht gemahnt, da wirtschaftliche Aufschwünge nicht ewig dauern und ein kritischer Blick auf die Marktentwicklungen wichtig ist.
14.06.2024
10:03 Uhr

Alarmierende Teuerungswelle trifft Rentner und Familien hart

Die Inflation in Deutschland setzt insbesondere Rentner, Familien und Singles unter Druck, da die Teuerungsrate auf 2,4 Prozent angestiegen ist. Nach einem leichten Rückgang im April ist die Hoffnung auf eine Beruhigung der Preisentwicklung gesunken. Obwohl es vereinzelt Preissenkungen im Lebensmittelhandel gibt, werden diese durch hohe Preissteigerungen bei Dienstleistungen und Energie überlagert, mit einem Anstieg der Fernwärmekosten um 27,9 Prozent. Dienstleistungen sind um 3,9 Prozent teurer geworden, was den Druck auf die Bürger erhöht. Die Deutsche Bundesbank warnt vor anhaltender Inflation, insbesondere im Dienstleistungssektor, und die Kaufkraft der Verbraucher nimmt ab. Die Politik wird aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um die Bürger vor den Folgen der Inflation zu schützen und die Wirtschaft zu stabilisieren.
14.06.2024
09:56 Uhr

Solarbranche in der Krise: Deutschland verliert Anschluss

Die deutsche Solarindustrie befindet sich in einer Krise, da das Unternehmen Solarwatt die Einstellung seiner Photovoltaik-Modulproduktion in Dresden und den Abbau von 190 Arbeitsplätzen ankündigte, was den generellen Niedergang der Branche widerspiegelt. Im Gegensatz zu den USA, wo die Solarproduktion boomt, und China, das den Weltmarkt dominiert, kämpft Deutschland mit Stagnation und dem Rückgang einheimischer Produktion. Die Schließung von Solarwatt folgt auf andere Rückschläge in der Branche und wird als Versäumnis der deutschen Politik gesehen, eine wichtige Zukunftstechnologie zu schützen. Kritisiert wird insbesondere die Bundesregierung unter der Führung von Wirtschaftsminister Robert Habeck, dessen Pläne am Widerstand von Finanzminister Christian Lindner scheiterten. Es wird ein dringender Appell für eine Neuausrichtung der Energiepolitik und Unterstützung der heimischen Solarindustrie laut, um die Unabhängigkeit und Sicherheit der Energieversorgung Deutschlands zu gewährleisten.
14.06.2024
09:55 Uhr

Alarmierender Anstieg von Firmenpleiten in Deutschland

In Deutschland ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26,5 Prozent auf 5.209 Fälle gestiegen, was sogar die Zahlen aus dem ersten Quartal 2020 während der Corona-Pandemie übersteigt. Experten befürchten, dass die Insolvenzen im laufenden Jahr auf rund 20.000 ansteigen könnten, angetrieben durch die Nachwirkungen der Pandemie, hohe Energiepreise und steigende Zinsen. Im Jahr 2023 wurden bereits 17.814 Firmenpleiten verzeichnet, was im historischen Vergleich zwar ein niedriger Wert ist, aber dennoch als Warnsignal für die deutschen Wirtschaft angesehen wird. Die aktuelle Wirtschaftskrise wird auch auf politische Entscheidungen zurückgeführt, wobei die Ampelregierung herausgefordert ist, angemessene Lösungen zu finden. Es wird betont, dass eine gesellschaftliche Unterstützung von Familienunternehmen und eine Rückkehr zu bewährten wirtschaftlichen Konzepten notwendig sind, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Abschließend wird die Situation als Weckruf für politische Entscheidungsträger gesehen, um langfristig stärkende Maßnahmen für die Wirtschaft zu ergreifen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“