Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.03.2024
07:52 Uhr

WHO-Pandemievertrag: Bundesregierung entgeht Vorwurf des Hochverrats

WHO-Pandemievertrag: Bundesregierung entgeht Vorwurf des Hochverrats

Die Bundesregierung steht weiterhin im Fokus der Kritik: Eine Strafanzeige, die den Verdacht des Hochverrats am deutschen Volk durch Mitglieder der Ampelregierung im Zusammenhang mit dem WHO-Pandemievertrag erhob, wurde von der Generalbundesanwaltschaft abgewiesen. Dieser Schritt könnte als weiteres Indiz dafür gesehen werden, dass die Sorgen und Bedenken des Volkes von den obersten Instanzen der Justiz nicht ernst genommen werden.

Ein umstrittener Vertrag und seine Folgen

Im Zentrum der Anzeige stand die Befürchtung, dass durch den WHO-Pandemievertrag staatstragende Verfassungsgrundsätze und Gesetze zum Schutz der Bürger Deutschlands verletzt werden könnten. Die Anzeigenerstatter, darunter der ehemalige Präsident des Landeskriminalamtes Thüringen, Uwe Kranz, und Marianne Grimmenstein-Balas, die durch eine Verfassungsbeschwerde gegen das CETA-Handelsabkommen bekannt wurde, sahen in den politischen Entscheidungen zur Beteiligung am Pandemievertrag ein potentielles hochverräterisches Unterfangen.

Die Reaktion der Generalbundesanwaltschaft

Die Generalbundesanwaltschaft am Bundesgerichtshof hat die Anzeige geprüft und in einem achtseitigen Schreiben die Ablehnung begründet. Es fehle an konkreten Anhaltspunkten für ein strafbares Handeln oder Unterlassen der beschuldigten Politiker. Der Vorwurf des Hochverrats gegen den Bund erfordere ein Handeln, das den Bestand der Bundesrepublik beeinträchtige oder eine Änderung ihrer verfassungsmäßigen Ordnung anstrebe, was hier nicht der Fall sei.

Deutschland als Vorreiter in der Gesundheitspolitik

Die Bundesrepublik Deutschland bemüht sich seit Jahren, eine führende Rolle in der globalen Gesundheitspolitik einzunehmen. Die Stärkung der WHO, die von der aktuellen Ampelkoalition vorangetrieben wird, ist Teil dieser Bestrebungen. Doch gerade diese Stärkung ist es, die von Kritikern als Eingriff in die nationale Souveränität gesehen wird.

Kritische Stimmen und Sorgen der Bürger

Die Anzeigenerstatter kritisieren, dass durch den Entschließungsantrag zur WHO-Reform Souveränitäts- und Freiheitsrechte der Bundesrepublik an die WHO abgegeben werden sollen, ohne dass der Bundestag nach der Annahme des Pandemievertrages noch ausreichend Mitwirkungsmöglichkeiten hätte. Dies stellt aus ihrer Sicht einen klaren Verstoß gegen das demokratische Prinzip und die Rechte des deutschen Volkes dar.

Die Rolle der WHO und die verfassungsrechtlichen Bedenken

Die WHO hat gemäß ihrer Satzung ein Mandat gegenüber den UN-Mitgliedstaaten als leitende und koordinierende Institution des internationalen Gesundheitswesens. Aus Sicht der Generalbundesanwaltschaft steht diese Aufgabe nicht im Widerspruch zu den grundgesetzlich garantierten Grundrechten. Die Stärkung der WHO sei vielmehr eine verfassungsrechtlich zulässige oder sogar gebotene Maßnahme zum Schutz der Bürger.

Fazit: Kein Hochverrat, aber anhaltende Bedenken

Während die Generalbundesanwaltschaft keinen Grund für eine Anklage wegen Hochverrats sieht, bleiben die Bedenken der Bürger bestehen. Die Frage, ob die Stärkung der WHO und die damit einhergehende mögliche Übertragung von Hoheitsrechten tatsächlich im besten Interesse Deutschlands und seiner Bürger ist, wird weiterhin kontrovers diskutiert.

Die Entscheidung der Generalbundesanwaltschaft mag juristisch begründet sein, doch sie wird von vielen als ein Schlag ins Gesicht derer empfunden, die auf die Wahrung der nationalen Souveränität und die Einhaltung demokratischer Prinzipien pochen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob die Bundesregierung in der Lage sein wird, die Bedenken ihrer Bürger zu zerstreuen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“