Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.04.2024
06:00 Uhr

Protektionismus im US-Wahlkampf: Ein Schlagabtausch mit Folgen für Deutschland

Protektionismus im US-Wahlkampf: Ein Schlagabtausch mit Folgen für Deutschland

Im Ringen um die Gunst der Wähler scheinen die beiden Spitzenkandidaten im US-Wahlkampf einen Wettstreit der protektionistischen Maßnahmen zu führen. Ein politischer Kurs, der nicht nur die chinesische Wirtschaft, sondern auch langjährige Verbündete wie Deutschland und Japan ins Visier nimmt, sorgt für Unruhe auf der internationalen Bühne.

Deutschlands Sorge: USA als größter Exportmarkt

Deutschland, dessen Wirtschaft stark vom Export abhängt, blickt mit Sorge auf die zunehmenden protektionistischen Tendenzen der USA. Mit einem Exportvolumen von 158 Milliarden Euro im Jahr 2023 stehen die Vereinigten Staaten an der Spitze der Abnehmerländer deutscher Produkte. Die protektionistische Rhetorik und Politik der US-Präsidentschaftskandidaten könnte diesen wichtigen Handelsfluss empfindlich stören.

Trumps Zölle als protektionistisches Erbe

Die protektionistischen Maßnahmen haben ihren Ursprung in der Amtszeit von Donald Trump, der mit Zöllen auf Stahl und Aluminium nicht nur China, sondern auch Verbündete wie Deutschland konfrontierte. Diese Politik wurde von Experten wie dem Ökonomen Adam Posen heftig kritisiert und als inkompetent bezeichnet. Doch die Zölle blieben bestehen und wurden unter der aktuellen Administration nicht vollständig aufgehoben, sondern lediglich ausgesetzt.

Biden verschärft den Ton

Präsident Biden, der trotz einer starken US-Wirtschaft in Umfragen schwächelt, setzt auf eine Fortführung der harten Linie gegenüber China und erwägt sogar eine Verdreifachung der Stahlzölle. Doch nicht nur China, auch Japan wurde kürzlich Ziel protektionistischer Maßnahmen, als Biden die Übernahme von US Steel durch Nippon Steel blockieren wollte.

Strategischer Protektionismus oder wirtschaftlicher Amoklauf?

Die aktuellen Entwicklungen im US-Wahlkampf und die protektionistischen Maßnahmen der Kandidaten könnten weitreichende Folgen haben. Während einige die Strategie als notwendigen Schutz amerikanischer Arbeitsplätze sehen, warnen andere vor einem "Amoklauf des Protektionismus", der die internationalen Wirtschaftsbeziehungen und die Stabilität der globalen Handelssysteme gefährdet.

Die Lehre für Deutschland

Deutschland, das sich traditionell auf eine starke Exportwirtschaft stützt, muss sich möglicherweise auf turbulente Zeiten einstellen. Die protektionistischen Tendenzen in den USA könnten deutsche Unternehmen dazu zwingen, ihre Handelsstrategien zu überdenken und die Diversifizierung ihrer Märkte voranzutreiben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die deutsche Politik und Wirtschaft auf diese Herausforderungen einstellen wird.

Fazit

Der aktuelle US-Wahlkampf zeigt, dass Protektionismus nicht nur eine innenpolitische Karte ist, die von Kandidaten ausgespielt wird, sondern auch Auswirkungen auf die internationalen Wirtschaftsbeziehungen hat. Deutschland und andere Verbündete müssen sich auf eine unsichere Zukunft vorbereiten, in der traditionelle Handelsbeziehungen auf die Probe gestellt werden und neue Strategien gefragt sind, um die eigene Wirtschaft zu schützen und zu stärken.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“