Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
28.02.2024
13:36 Uhr

Gold als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten: Die optimale Beimischung im Portfolio

Gold als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten: Die optimale Beimischung im Portfolio
Jetzt den Artikel bequem vorlesen lassen:
Gold als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten: Die optimale Beimischung im Portfolio

Die Zeiten sind ungewiss, die Märkte volatil, und die Sehnsucht nach Stabilität wächst. In solch turbulenten Phasen richtet sich der Blick vieler Anleger auf ein Edelmetall, das seit Jahrtausenden als Inbegriff von Wohlstand und Sicherheit gilt: Gold. Doch wie viel Gold sollte man in sein Portfolio aufnehmen, um sowohl von seiner Wertstabilität als auch von Renditechancen zu profitieren?

Historische Daten als Wegweiser für Anleger

Um diese Frage zu beantworten, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Analysen historischer Kapitalmarktdaten seit 1970, die unterschiedliche wirtschaftliche Zyklen wie Inflation, Rezessionen und Finanzkrisen umfassen, zeigen, dass Gold tatsächlich zur Diversifikation und Stabilität eines Portfolios beitragen kann. Die optimale Goldquote, basierend auf diesen Analysen, liegt zwischen 5 Prozent und 10 Prozent. Eine höhere Allokation in Gold scheint das Rendite-Risiko-Verhältnis nicht weiter zu verbessern und könnte sogar zu einer Reduktion der Rendite pro Risikoeinheit führen.

Gold als Absicherung gegen Inflation und geopolitische Risiken

Gold hat sich in der Vergangenheit oft als stabilisierender Faktor während Inflationswellen und geopolitischen Spannungen erwiesen. In Zeiten, in denen das Vertrauen in traditionelle Währungen und Finanzsysteme erschüttert wurde, diente Gold als sicherer Hafen für Investoren. Aktuell stocken insbesondere asiatische Zentralbanken ihre Goldreserven auf, was auf eine anhaltend hohe Nachfrage nach dem Edelmetall hindeutet und potenziell die Preise für Gold in den kommenden Jahren weiter stützen dürfte.

Die strategische Bedeutung von Gold im Portfolio

Die strategische Bedeutung von Gold im Portfolio ist nicht zu unterschätzen. Eine Beimischung von 5 bis 10 Prozent kann das risikoadjustierte Renditeprofil verbessern und maximale Drawdowns in Krisenzeiten reduzieren. Dies ist besonders für risikoaverse Anleger von Bedeutung, die großen Wert auf die Absicherung ihres Vermögens legen.

Planung und Diversifikation sind entscheidend

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Integration von Gold in ein Portfolio eine sorgfältige Planung erfordert. Anleger sollten nicht nur die historische Performance, sondern auch ihre persönlichen Anlageziele, den Zeithorizont und die Risikobereitschaft berücksichtigen. Eine dynamische Anlagestrategie und regelmäßige Überprüfung des Portfolios sind unerlässlich, um auf Veränderungen in den Marktbedingungen und im eigenen Anlageprofil reagieren zu können.

Kritische Reflexion der Finanzpolitik

In Zeiten, in denen die deutsche Politik und insbesondere die Ampelregierung mit ihren oft fragwürdigen wirtschaftspolitischen Entscheidungen für Verunsicherung sorgen, gewinnt Gold als Anlageklasse noch mehr an Bedeutung. Es ist ein stilles Statement für traditionelle Werte und eine starke deutsche Wirtschaft, die sich nicht von kurzlebigen politischen Strömungen und Ideologien beeinflussen lässt.

Fazit: Gold als Teil einer weisen Anlagestrategie

Gold sollte als Teil einer weisen Anlagestrategie betrachtet werden, die auf langfristige Stabilität und Werterhalt abzielt. In einem Umfeld, in dem traditionelle Anlageklassen zunehmend von politischen Entscheidungen und unsicheren Märkten beeinflusst werden, bietet Gold eine Möglichkeit, das eigene Vermögen abzusichern und gleichzeitig an der langfristigen Wertentwicklung teilzuhaben.

Angesichts der geopolitischen Lage und der Wirtschaftspolitik, die oft mehr Fragen als Antworten bietet, könnte Gold also eine kluge Ergänzung für das Portfolio des konservativen, sicherheitsbewussten Anlegers sein, der in unsicheren Zeiten auf bewährte Werte setzt.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“