Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.02.2024
14:58 Uhr

Europäischer Schweinemarkt im Aufwind: Preise steigen weiter

Europäischer Schweinemarkt im Aufwind: Preise steigen weiter

Die Lage auf dem europäischen Schweinemarkt zeigt ein deutliches Bild: Die Preise für Schlachtschweine, Ferkel und Schlachtsauen sind auf dem Vormarsch. In einer aktuellen Entwicklung, die Landwirte und Verbraucher gleichermaßen betrifft, klettern die Schweinepreise weiter nach oben. Ein europaweit kleineres Angebot an Schweinen trifft auf eine anziehende Nachfrage, was zu einem Anstieg der Preise führt.

Nachfrage übersteigt Angebot

Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) berichtet von einer fortgesetzt zügigen Nachfrage nach Schlachtschweinen, die dazu führt, dass die Angebotsmengen nur knapp zur Bedarfsdeckung ausreichen. Dies hat zur Folge, dass die Preise in der neuen Schlachtwoche weiter ansteigen. Nach einem Preisanstieg in der Vorwoche von 10 Cent, folgt nun ein weiterer Anstieg von 5 Cent, was den Preis auf jetzt 2,15 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht (SG) bringt. Die Preisspanne reicht sogar bis 2,20 Euro und zeigt weiterhin nach oben.

ISN bestätigt positive Marktentwicklung

Die Marktbeobachter der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) teilen diese positive Einschätzung und verweisen auf die lebhaftere Nachfrage im Fleischverkauf sowie das begrenzte Angebot an Schlachtschweinen, das auf reges Kaufinteresse der Schlachtunternehmen stößt. Die Schlachtgewichte gehen auch in anderen europäischen Ländern zurück und lassen ein weiter rückläufiges Lebendangebot erwarten.

Positive Signale auch vom Fleischmarkt

Auf dem europäischen Fleischmarkt hat sich die Nachfrage nach Schweinefleisch ebenfalls verbessert. Die verfügbaren Fleischmengen lassen sich stetig verkaufen, und es besteht in vielen Ländern das Interesse an der Bevorratung für eine höhere Nachfrage in den kommenden Monaten. Auch der Export in Drittländer verläuft nach Einschätzung der ISN stetig und trägt damit zur positiven Marktentwicklung bei.

Kritische Stimmen in der Branche

Weniger optimistisch zeigt sich Robert Elmerhaus vom Tönnis Agrarblog, der eine zurückhaltende Fleischnachfrage zum Jahresanfang beobachtet. Besonders die Verkäufe im Bereich der Verarbeitungsindustrie und ins europäische Ausland können dem deutschen Trend steigender Preise nicht Schritt halten. Trotz dieser Einschätzung steht er mit dieser Meinung angesichts der Entwicklung im übrigen Europa wohl ziemlich allein da.

Die Bedeutung für den deutschen Landwirt

Die aktuellen Entwicklungen auf dem Schweinemarkt sind für deutsche Landwirte von großer Bedeutung. Die steigenden Preise könnten ein Anzeichen für eine Erholung des Marktes sein, nachdem die Branche in der Vergangenheit mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen hatte. Es ist jedoch wichtig, dass die Landwirte vorsichtig bleiben und die Marktsignale genau beobachten, da die Preisdynamik auch schnell umschlagen kann.

Die Situation verdeutlicht einmal mehr, dass die Landwirtschaft einem ständigen Wandel unterworfen ist und die Produzenten flexibel auf Marktveränderungen reagieren müssen. In Zeiten, in denen die deutsche Wirtschaft und traditionelle Werte immer wieder in den Fokus der öffentlichen Diskussion geraten, ist es für die Landwirte essentiell, ihre Position zu stärken und auf nachhaltige Produktionsmethoden zu setzen.

Fazit

Der europäische Schweinemarkt zeigt eine positive Tendenz, die von einer anziehenden Nachfrage und einem geringeren Angebot angetrieben wird. Für die deutschen Landwirte könnte dies eine willkommene Atempause bedeuten, die es ihnen ermöglicht, ihre Betriebe zu stabilisieren und in die Zukunft zu blicken. Doch Vorsicht ist geboten, denn der Markt ist launisch, und nur wer am Puls der Zeit bleibt, wird langfristig Erfolg haben.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“