Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.12.2023
14:32 Uhr

Cum-Ex-Affäre: Brisantes Dokument belastet Olaf Scholz

Cum-Ex-Affäre: Brisantes Dokument belastet Olaf Scholz

Die berüchtigten Gedächtnislücken von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Cum-Ex-Skandal sind fast schon sprichwörtlich. Sogar Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) machte sich jüngst über sie lustig. Doch nun scheint ein bisher unbekanntes Dokument den Verdacht zu erhärten, dass Scholz' Vergesslichkeit in der Cum-Ex-Affäre rund um die Hamburger Warburg-Bank nur vorgeschützt sein könnte.

Ein belastendes Non-Paper

Es handelt sich um ein sogenanntes Non-Paper – ein Vermerk ohne Briefkopf, Datum und Unterschrift. Dieses Dokument, das der WELT AM SONNTAG vorliegt, wurde in der Leitungsabteilung des damals von Scholz geführten Finanzministeriums erstellt. Es diente zur Vorbereitung einer Sitzung des Finanzausschusses des Bundestages am 9. September 2020. Im Fokus stehen drei Gespräche, die Scholz in seiner Funktion als Erster Bürgermeister von Hamburg in den Jahren 2016 und 2017 mit Vertretern der Bank geführt hatte.

Verdächtige Informationen

Das Papier enthält über zwei Absätze hinweg Informationen, wie sich Scholz in diesen Gesprächen verhalten habe – Informationen, die der Politiker damals nach eigener Aussage eigentlich nicht gehabt haben will. In der Ausschusssitzung selbst berief sich Scholz dann bei Fragen zu den Cum-Ex-Treffen auf seine Gedächtnislücken. „Konkrete Erinnerungen an die jeweiligen Treffen habe er nicht“, zitierte ihn das offizielle Protokoll.

Kritische Betrachtung

Es ist bemerkenswert, dass ein Bundeskanzler sich auf Gedächtnislücken beruft, wenn es um eine Affäre von solcher Tragweite geht. Man könnte fast meinen, dass hier ein Muster zu erkennen ist. Die Frage ist, ob das deutsche Volk einen Kanzler akzeptieren kann, der sich an wichtige Details einer solch gravierenden Angelegenheit nicht erinnern kann oder will. Hier scheint eine kritische Betrachtung der Situation dringend geboten.

Die Rolle der Edelmetalle

Während solche Skandale das Vertrauen in die Politik und das Finanzsystem weiter untergraben, gewinnen sichere Anlagen wie Gold und Silber an Bedeutung. Sie bieten Schutz vor politischen Unruhen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Es bleibt zu hoffen, dass die Bürgerinnen und Bürger die Vorteile von Edelmetallen als sichere Anlageklasse erkennen und nutzen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“