Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
20.02.2024
10:14 Uhr

China's Hunger nach Gold: Rekordlieferung aus der Schweiz

China's Hunger nach Gold: Rekordlieferung aus der Schweiz

Die jüngsten Daten der Eidgenössischen Zollverwaltung offenbaren einen bemerkenswerten Trend: China hat im Januar dieses Jahres eine außerordentliche Menge von 77,8 Tonnen Gold aus der Schweiz importiert. Dieser beeindruckende Wert, der sich auf 4,6 Milliarden Euro beläuft, signalisiert nicht nur Chinas unersättlichen Appetit auf das Edelmetall, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strategische Bedeutung von Gold in Zeiten globaler Unsicherheit.

Goldflut aus den Schweizer Raffinerien

Die Schweizer Raffinerien, die bis zu zwei Drittel der weltweiten Nachfrage nach verarbeitetem Gold bedienen, haben im Januar eine Gesamtmenge von 206,97 Tonnen Gold exportiert. Im Vergleich zum Vormonat bedeutet dies einen Anstieg von 89 Prozent und im Jahresvergleich ein Plus von 52 Prozent. Neben China zählten Hongkong, Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate zu den Hauptabnehmern dieses kostbaren Gutes.

Asiens unersättliche Goldnachfrage

Die Lieferungen an asiatische Länder insgesamt beliefen sich auf rund 190 Tonnen, was die zentrale Rolle des Kontinents im globalen Goldmarkt unterstreicht. In einer Welt, in der ökonomische Machtverschiebungen und geopolitische Spannungen allgegenwärtig sind, gewinnt Gold als sicherer Hafen zunehmend an Bedeutung.

Die Kehrseite der Medaille: Goldimporte in die Schweiz

Auch die Goldimporte in die Schweiz sind mit 206,19 Tonnen im Januar sprunghaft angestiegen. Die USA, Usbekistan und Kasachstan waren dabei die größten Lieferanten. Interessanterweise hat auch Deutschland mit 10 Tonnen mehr Gold als üblich in die Schweiz exportiert. Trotz Sanktionen gegen Russland fand auch russisches Gold seinen Weg in die Eidgenossenschaft, was die Komplexität des Edelmetallmarktes und die Herausforderungen im Umgang mit Sanktionen verdeutlicht.

Sanktionen und der Graumarkt

Die Tatsache, dass russisches Gold trotz bestehender Sanktionen in die Schweiz gelangt, wirft Fragen nach der Effektivität und Durchsetzung internationaler Maßnahmen auf. Es zeigt, wie schwierig es ist, die Herkunft von Gold zu kontrollieren und Sanktionen in einem global vernetzten Markt umzusetzen.

Gold: Symbol der Stabilität in turbulenten Zeiten

Die jüngsten Zahlen aus der Schweiz sind ein Indikator für das wachsende Misstrauen in Papiergeld und die Suche nach realen Werten. In einer Ära, in der das Vertrauen in traditionelle Währungen und politische Entscheidungen auf die Probe gestellt wird, erweist sich Gold als Anker der Stabilität. Die Deutschen, bekannt für ihre Präferenz für physisches Gold, könnten sich angesichts der aktuellen Entwicklungen bestätigt sehen.

Die Rolle Deutschlands

Deutschlands erhöhte Goldlieferungen in die Schweiz könnten ein Hinweis auf eine verstärkte Diversifizierung der Anlagestrategien sein. Inmitten der politischen Turbulenzen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die Deutschland und Europa derzeit erleben, scheint Gold als sicherer Hafen an Attraktivität zu gewinnen.

Die Bedeutung von Gold als Krisenschutz und Vermögenssicherung ist unübersehbar. In einer Zeit, in der das Vertrauen in die politische Führung und die wirtschaftliche Stabilität auf dem Spiel steht, bietet Gold eine Möglichkeit, traditionelle Werte und Sicherheit zu bewahren. Die Entwicklungen auf dem Goldmarkt sollten daher von jedem, der an der Sicherung seines Vermögens interessiert ist, aufmerksam beobachtet werden.

Die jüngsten Nachrichten aus der Schweiz sind mehr als nur Zahlen – sie sind ein deutliches Signal, dass in unsicheren Zeiten der Rückgriff auf bewährte Werte wie Gold eine kluge Entscheidung sein kann.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“