
Weiterhin Rekord-Nachfrage bei Gold-ETFs
Kleiner Rücksetzer von kurzer Dauer
Der Goldpreis hat in den vergangenen Tagen eine Verschnaufpause eingelegt – die geringen Rücksetzer dürften aber nur von kurzer Dauer sein, wie die Analysten der Commerzbank in einem aktuellen Marktbericht deutlich machen.
Nach Einschätzung der Experten werde schon bald die Realität wieder Einzug an den Finanzmärkten halten, wenn weitere Schock-Zahlen aus der Wirtschaft bekannt werden. So wird insbesondere für die Vereinigten Staaten von Amerika eine neue Rekordarbeitslosigkeit erwartet.
Allzeithoch von 2011 bei 1920 USD
Nach einem starken Kampf um die Marke von 1700 US-Dollar ist der Goldpreis zuletzt wieder knapp unter diese psychologisch wichtige Grenze gerutscht. Das 52-Wochen-Hoch liegt bei 1747 US-Dollar – der Allzeitrekord aus dem Jahr 2011 liegt bei sogar rund 1920 US-Dollar.
In ihrem Marktbericht macht die Commerzbank deutlich, dass eine schnelle wirtschaftliche Normalisierung infolge der Corona-Krise illusorisch sei. Aus diesem Grund werde jede Schwäche beim Goldpreis nur von kurzer Dauer sein, so die Commerzbank.
Starke Unterstzützung von ETF-Anlagen
Wie aus einem Bericht des Onlineportals „Finanzen100“ hervorgeht, erhält der Goldpreis zudem starke Unterstützung von ETF-Anlagen. Denn das Interesse aus diesem Segment ist ungebrochen hoch. Commerzbank hat im April einen Zufluss von 160 Tonnen in ihre mit Gold gedeckten Fonds verzeichnet.
Gold zählt zu den absoluten Investment-Gewinner des Jahres 2020. Seit Jahresbeginn hat der Goldpreis in Euro bereits rund 15 Prozent zugelegt. Der Krisenschutz ist in Zeiten von Corona so wichtig wie nie zuvor. Zudem befürchten viele Marktbeobachter, dass künftig auch wieder verstärkt der Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und China in den Mittelpunkt gerät. Denn US-Präsident Donald Trump möchte die Chinesen für ihre Rolle in der Corona-Krise zur Verantwortung ziehen.

Ähnliche Artikel


Kursziel 50 Dollar: Wann zündet Silber den Turbo?

Die Wahrheit tut weh – Webinar „Prepare for 2030“ wurde angegriffen

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Goldimporte der Türkei weiter auf Rekordniveau

US-Notenbank warnt vor Optimismus an den Finanzmärkten

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Silberpreis-Explosion - Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zum Investieren!

Goldexport in die Schweiz und nach Asien: Heimat, ich vertraue Dir nicht mehr

5 Gründe warum die FINANZKRISE sicher kommt!

Neuer Rekord: Gold klettert auf Allzeithoch in Euro

Rekordabsatz: Eine Million „Eagles“ an einem Tag verkauft

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Konzern-Sozialismus geplant? Das prophezeit Klaus Schwab im Buch Great Reset

Münzen und Barren - Australien

Gold vs. Aktien

Palladium geht durch die Decke: Über 40 Prozent in nur sechs Wochen

Gold-Allzeithoch in Sicht - Eine Experten-Analyse

Der Mega-Crash: Gold stabilisiert sich, Aktienmärkte kollabieren

American Eagle – Wissen für Sammler und Anleger

Putin will Goldstandard - Was ist sein Ziel?

Goldpreis-Manipulation: Deal statt Gerichtsurteil für Traditions-Bank

Geld in Gold anlegen
