
Starke Performance von Gold: Schwacher US-Dollar beflügelt
Goldpreis kämpft sich auf Allzeithoch
Der Goldpreis hat am Mittwoch einen Befreiungsschlag gewagt und sich oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 1.920 US-Dollar, bei der es sich um das historische Allzeithoch handelt, etabliert. Auch Silber konnte ein Comeback verzeichnen und notiert aktuell oberhalb von 25 US-Dollar pro Feinunze.
Für die starke Gegenbewegung nach der mehrwöchigen Schwächephase ist in erster Linie die Entwicklung beim US-Dollar relevant. Die Leitwährung ist auf ein Sieben-Wochen-Tief gefallen, weil die Wahrscheinlichkeit eines neuen Konjunkturpakets in den Vereinigten Staaten von Amerika zuletzt wieder angestiegen ist. Nachdem US-Präsident Donald Trump eine Einigung kurzzeitig ausgeschlossen hat, will er offenbar nun kurz vor der Wahl mit einem großzügigen Geldgeschenk zusätzliche Wähler gewinnen.
Wirkung des Konjunkturpakets fraglich
Mehrere Medien berichteten übereinstimmend, dass ein neues Konjunkturpaket bereits in der kommenden Woche und damit vor der Wahl beschlossen werden könnte. Zuletzt hatten zahlreiche Wirtschaftsindikatoren angezeigt, dass die USA stärker unter der Corona-Pandemie zu leiden haben als erwartet. Allerdings ist fraglich, ob zusätzliche Geldspritzen die Wirtschaft sowie die Inflation ankurbeln können. Trotz der historischen Dimension sind die jüngsten Entscheidungen der US-Bank völlig verpufft und auch das millionenschwere Hilfspaket hat seine Wirkung nicht erreicht.
Durch einen schwächeren US-Dollar verteuert sich Gold in der weltweiten Leitwährung. Auch wenn Gold hierzulande in Euro gehandelt wird, hat ein steigender Goldpreis eine Signalwirkung, welche sich auch auf andere Währungen auswirkt. Der Goldpreis hat nach seiner Rallye der vergangenen Monate eine Konsolidierungsphase eingeleitet, welche nach Einschätzung von Marktbeobachtern schon bald nach oben aufgelöst werden sollte.
Ähnliche Artikel


Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Goldpreis auf Rekordhoch

Kursziel 50 Dollar: Wann zündet Silber den Turbo?

UBS-Prognose: Langfristig steigt Gold weiter

Korrektur bei Gold und Silber: Nur eine Verschnaufpause?

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Enteignung: So schützen Sie sich vor Lastenausgleich und Co.

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Anonym Gold und Silber kaufen im Jahr 2020: Händler spricht Klartext zur Bargeld-Obergrenze

Gold oder Silber kaufen? Unsere Tipps!

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Goldman Sachs: Früherer Gold-Kritiker wird zum Edelmetall-Fan

Gold anonym kaufen: Wann fällt die Bargeldgrenze auf null Euro?

Mehrwertsteuer runter wegen Corona: Sparen Anleger bei Gold und Silber?

Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!

Putin will Goldstandard - Was ist sein Ziel?

Gold zeigt Stärke: Rückschläge sind Kaufgelegenheiten

Goldpreis-Manipulation: Deal statt Gerichtsurteil für Traditions-Bank

Goldimporte der Türkei weiter auf Rekordniveau

Gold-Umfrage: Viele Deutsche tun nichts für den Vermögensschutz
