
So finden Sie den optimalen Krisenschutz
Können Sie sich noch erinnern, als die WELT im Sommer 2016 „Bevölkerung soll Lebensmittel-Vorräte für zehn Tage anlegen“ titelte? Als der Artikel erschien nahmen diesen viele Menschen zum Anlass, um bei uns Edelmetalle in kleinen Stückelungen und unsere Krisenpakete zu kaufen. Klar: Wer Edelmetalle besitzt, bleibt in einer Krise finanziell handlungsfähig.
Es ist so, dass die Stückelung für den optimalen Krisenschutz ausschlaggebend ist. Liquide ist man auch mit großen Stückelungen, allerdings gibt es ein Problem bei Edelmetallen in großen Stückelungen: Abnehmer dafür finden sich eher nicht. Wenn man beispielsweise einen Kilogramm-Goldbarren hat, für den man in Krisensituationen beispielsweise ein Haus bekommen würde, nützt einem das eher wenig, weil man in der Krise eher auf Überlebensmodus – oder besser gesagt : „möglichst langfristigen Lebensmodus“ – schaltet. Und deswegen sind kleine Stückelungen in unseren Augen am ehesten geeignet.
Eine kleine Anekdote
Es gibt einen Volkswirtschaftsprofessor, der seit Jahren bei uns Edelmetalle kauft, immer wieder in kleinen Goldstücken. Wir haben speziell auch aus diesem Grund Krisenschutzpakete geschaffen aus mehreren Zehntel-Unzen gängiger Münzen, wie beispielsweise dem Krügerrand, dem Wiener Philharmoniker, dem Eagle oder dem Maple Leaf. Hintergrund hier ist einfach, dass dieses Stücke sich in Ländern wie beispielsweise in Argentinien, als wir kurz nach der Jahrtausendwende dort eine Hyperinflation hatten, dazu verwenden ließen, als er dort selbst lebte, umzutauschen um das Land zu verlassen.
Denn nach eigener Aussage stand er am Bankautomaten, der kein Geld mehr ausgab. Also musste er das Land verlassen, weil er vermögend war und dort natürlich nicht länger bleiben wollte, als die Währung aufgrund der Hyperinflation ihre Kaufkraft verloren hatte. In dem Fall hat er sich mit kleinen Stückelungen auf entsprechenden Wegen flexibel machen können, weil er Transportmittel gefunden hat, die er mit kleinen Goldstücken bezahlen konnte. Und der Krügerrand als bekannteste und meistverkaufte Goldmünze weltweit eignet sich hierzu eben hervorragend.
Motive und Produkte für den optimalen Krisenschutz
Aus unserer Sicht sind als Krisenschutz vor allem die massenhaft geprägten Edelmetallmünzen geeignet, deren Motiv sich nicht ändert – denn so können sie besonders günstig verkauft werden und sind in aller Welt bekannt und anerkannt. Der Krügerrand wurde schon mehrfach erwähnt, allerdings gilt auch hier in Deutschland und Europa, dass beispielsweise der Maple Leaf und ein Wiener Philharmoniker – speziell in Österreich – eine große Anerkennung finden.
Nutzung des Cost Average Effekts für die Krisenschutz-Vorsorge
Der Cost-Average-Effekt ist der Schlüssel zum Erfolg beim Krisenschutz: Zumindest größere Käufe auf mehrere Bestellungen verteilt werden und das Ganze zu verschiedenen Zeitpunkten, die aber immer im selben Intervall getätigt werden. Um ein einfaches Beispiel zu machen: Der Kunde kauft am ersten Januar, am ersten Februar, am ersten März, bis zum ersten Dezember jeden Monat immer für 150 Euro. Das hätte den Charme, dass er den Durchschnittspreis, den so genannten Cost-Average-Effekt nutzt. Dies führt dazu, dass er bei steigenden Preisen logischerweise nicht den maximalen Gewinn erzielt, den er erzielt hätte, wenn er alles im Januar auf einen Schlag gekauft hätte. Bei fallenden Preisen würde er aber auch, wenn der Preis Stück für Stück gefallen wäre bis zum Jahresende, auch nicht den größtmöglichen Verlust machen – und dies ist doch eine sinnvolle Perspektive für den Krisenschutz.
Durch diesen Cost-Average- Effekt haben wir den Vorteil, dass man stückweise Vermögen aufbauen kann und das nicht mit einem Schlag tun muss, wenn man keine großen Geld-Rücklagen hat.
Der Nachteil dabei ist, dass die Versandkosten logischerweise zu einem höheren Durchschnittspreis führen, aber wir bieten die Zwischenlagerung und die Ergänzung der Bestellung durch telefonische nachträgliche Anrufe an, was dem Kunden zumindest die Möglichkeit verschafft, dass er nach und nach die Ware bei uns ansammelt und sich dann nur einmal sich die Ware ausliefern lassen muss. Ab 5.000 Euro liefern wir auch versandkostenfrei.
Ein Durchschnittskäufer könnte natürlich auch noch abwarten. Aber Warten ist in der Krise keine gute Situation, wenn die Krise immer näher rückt und man tatsächlich mit einer Abschaffung des Bargeldes oder mit entsprechenden staatlichen Regulierungen rechnen muss.
Möchten Sie mehr darüber lernen, wie Sie Ihr Vermögen mit Edelmetallen schützen können? Unser Buch erscheint am 12. Dezember 2017. Sie können es jetzt schon vorbestellen und lesen das eBook sofort!
Ähnliche Artikel


Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Gold kaufen: Welche 8 Regeln Anleger beachten müssen

Die Wahrheit tut weh – Webinar „Prepare for 2030“ wurde angegriffen

Gold schürfen in Deutschland – wo es noch Gold gibt und wie Sie es finden

Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Bargeldverbot und Bargeldabschaffung – So schützen Sie sich

3 einfache Regeln, wie junge Menschen leben sollten, um vermögend zu werden

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Gold vs. Aktien

Goldkauf in der Schweiz: Was ist zu beachten?

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Anonym Gold und Silber kaufen im Jahr 2020: Händler spricht Klartext zur Bargeld-Obergrenze

Der brutale Plan - Die Wohnraum-Steuer soll kommen!

Die verborgene EU-Enteignungsklausel: Wohlstandsverlust durch eine Schuldenkrise?

In Silber investieren - Alles, was Sie wissen müssen!

Vreneli Gold - Hintergrundwissen

Goldvorkommen in Deutschland: Hier werden Sie garantiert fündig!

Gasmangel und Super-Kälte: Dieser Winter wird besonders hart!

Wichtige Anlage-Strategien für Goldbesitzer

Der Mega-Crash: Gold stabilisiert sich, Aktienmärkte kollabieren
