
Deutsche Wirtschaft auf rutschigem Boden: Rezession trifft ein
Die winterliche Landschaft der deutschen Wirtschaft hat sich als kälter und härter erwiesen als erwartet. Eine unerwartete Rezession hat den Wirtschaftskörper des Landes erfasst, wobei Inflation und gesunkene Konsumausgaben die Hauptschuldigen sind. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat kürzlich seine erste Schätzung für das erste Quartal 2023 von einem Stillstand auf einen Rückgang von 0,3 Prozent revidiert. Das Gespenst der Rezession ist wieder da, nachdem zwei Quartale in Folge negative Wachstumszahlen verzeichnet wurden.
“Nachdem das BIP bereits zum Jahresende 2022 ins Minus gerutscht war, verzeichnete die deutsche Wirtschaft damit zwei negative Quartale in Folge”
Laut der üblichen Definition tritt eine Rezession ein, wenn eine Volkswirtschaft einen Rückgang der Wirtschaftsleistung in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen verzeichnet.

Besonders bedenklich ist der starke Rückgang der privaten Konsumausgaben, die im ersten Quartal um 1,2 Prozent gesunken sind. Die gestiegene Teuerung belastet das Budget der Verbraucher und führt dazu, dass weniger für Nahrungsmittel, Getränke, Bekleidung, Schuhe und Einrichtungsgegenstände ausgegeben wird.
Laut Andreas Scheuerle von der Deka-Bank ist der deutsche Verbraucher unter dem Druck der enormen Inflation in die Knie gegangen und hat die gesamte Volkswirtschaft mit sich gezogen. Sogar die staatlichen Konsumausgaben sind im Vergleich zum Vorquartal um fast fünf Prozent zurückgegangen, was die gesamte Situation zusätzlich belastet.

Kein rasches Aufatmen in Sicht
Für das gesamte Jahr sind die Prognosen für die größte Wirtschaft Europas eher zurückhaltend, laut Expertenmeinungen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt, dass das Wirtschaftswachstum wahrscheinlich nur knapp über der Nullmarke liegen wird.
“Die massiv gestiegenen Energiepreise haben im Winterhalbjahr ihren Tribut gefordert. Leider ist eine grundlegende Besserung nicht in Sicht, weil nach dem gestrigen Rückgang des ifo-Geschäftsklimas nun alle wichtigen Frühindikatoren im verarbeitenden Gewerbe sinken.” – so Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank
Damit zeigt sich der IWF skeptischer als die Bundesregierung, die in ihrer jüngsten Frühjahrsprognose Ende April einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,4 Prozent vorausgesagt hat. Die EU-Kommission war ebenfalls vorsichtiger und prognostizierte in ihrer jüngsten Einschätzung ein Wirtschaftswachstum von nur 0,2 Prozent für Deutschland.
Wir sollten uns also bewusst sein, dass die deutsche Wirtschaft in schwierigen Zeiten unterwegs ist und wir alle ein wachsames Auge darauf haben sollten. Wie auch immer der Ausgang sein mag, es ist sicher, dass die nächste Zeit entscheidend sein wird.
Berechnen Sie Ihren Kaufkraftverlust durch die Inflation
Bleiben Sie immer informiert!

Ähnliche Artikel


Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Fed vor Zinswende: Kommt jetzt der große Crash?

Dr. Markus Krall: Irgendwo da draußen lauert der nächste Lehman

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Die Wahrheit tut weh – Webinar „Prepare for 2030“ wurde angegriffen

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Konzern-Sozialismus geplant? Das prophezeit Klaus Schwab im Buch Great Reset

Anonym Gold und Silber kaufen im Jahr 2020: Händler spricht Klartext zur Bargeld-Obergrenze

Gold-Allzeithoch in Sicht - Eine Experten-Analyse

5,7 Milliarden Euro Verlust bei der Deutschen Bank: Stürzt das größte deutsche Geldhaus über Zombie-Kredite?

Rezession - Was uns bevorsteht und wie Sie ihr Vermögen schützen können

Größte Goldpreis-Rally aller Zeiten prognostiziert

Marktrückblick: Börsen weiter im Crash-Modus, Gold auf Rekord-Kurs

Bargeldverbot und Bargeldabschaffung – So schützen Sie sich

Putin will Goldstandard - Was ist sein Ziel?

Finanz-Realist, Nr. 1 Bestsellerautor & Redner: Matthias Weik rechnet mit Deutschland ab!

Stagflation - Bundesfinanzminister warnt!

Gold schürfen in Deutschland – wo es noch Gold gibt und wie Sie es finden

Edelmetallpreise: 5 Edelmetalle & ihr aktueller Wert

Vermögensabgabe: Kampf und Neid gegen die Erfolgreichen

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Silberpreis-Explosion - Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zum Investieren!
