Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Deutsche Wirtschaft auf rutschigem Boden: Rezession trifft ein

Die winterliche Landschaft der deutschen Wirtschaft hat sich als kälter und härter erwiesen als erwartet. Eine unerwartete Rezession hat den Wirtschaftskörper des Landes erfasst, wobei Inflation und gesunkene Konsumausgaben die Hauptschuldigen sind. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat kürzlich seine erste Schätzung für das erste Quartal 2023 von einem Stillstand auf einen Rückgang von 0,3 Prozent revidiert. Das Gespenst der Rezession ist wieder da, nachdem zwei Quartale in Folge negative Wachstumszahlen verzeichnet wurden.

“Nachdem das BIP bereits zum Jahresende 2022 ins Minus gerutscht war, verzeichnete die deutsche Wirtschaft damit zwei negative Quartale in Folge”

Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes

Laut der üblichen Definition tritt eine Rezession ein, wenn eine Volkswirtschaft einen Rückgang der Wirtschaftsleistung in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen verzeichnet.

Besonders bedenklich ist der starke Rückgang der privaten Konsumausgaben, die im ersten Quartal um 1,2 Prozent gesunken sind. Die gestiegene Teuerung belastet das Budget der Verbraucher und führt dazu, dass weniger für Nahrungsmittel, Getränke, Bekleidung, Schuhe und Einrichtungsgegenstände ausgegeben wird.

Laut Andreas Scheuerle von der Deka-Bank ist der deutsche Verbraucher unter dem Druck der enormen Inflation in die Knie gegangen und hat die gesamte Volkswirtschaft mit sich gezogen. Sogar die staatlichen Konsumausgaben sind im Vergleich zum Vorquartal um fast fünf Prozent zurückgegangen, was die gesamte Situation zusätzlich belastet.

Kein rasches Aufatmen in Sicht

Für das gesamte Jahr sind die Prognosen für die größte Wirtschaft Europas eher zurückhaltend, laut Expertenmeinungen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt, dass das Wirtschaftswachstum wahrscheinlich nur knapp über der Nullmarke liegen wird.

“Die massiv gestiegenen Energiepreise haben im Winterhalbjahr ihren Tribut gefordert. Leider ist eine grundlegende Besserung nicht in Sicht, weil nach dem gestrigen Rückgang des ifo-Geschäftsklimas nun alle wichtigen Frühindikatoren im verarbeitenden Gewerbe sinken.” – so Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank

Damit zeigt sich der IWF skeptischer als die Bundesregierung, die in ihrer jüngsten Frühjahrsprognose Ende April einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,4 Prozent vorausgesagt hat. Die EU-Kommission war ebenfalls vorsichtiger und prognostizierte in ihrer jüngsten Einschätzung ein Wirtschaftswachstum von nur 0,2 Prozent für Deutschland.

Wir sollten uns also bewusst sein, dass die deutsche Wirtschaft in schwierigen Zeiten unterwegs ist und wir alle ein wachsames Auge darauf haben sollten. Wie auch immer der Ausgang sein mag, es ist sicher, dass die nächste Zeit entscheidend sein wird.

Berechnen Sie Ihren Kaufkraftverlust durch die Inflation

Die Inflationsrate lag zuletzt laut Statistischem Bundesamt bei 8.7%

Bleiben Sie immer informiert!

Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Webinaren, Live-Events, Edelmetall-News und den neuesten Entwicklungen rund um das Weltgeschehen. Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr und bleiben Sie bequem per E-Mail auf dem neuesten Stand. Melden Sie sich noch heute an, indem Sie das Anmeldeformular ausfüllen. Seien Sie dabei und profitieren Sie von zuverlässigen und regelmäßigen Updates zu allen für Sie relevanten Themen.
Produkte werden geladen
Dominik Kettner
Kettner Gold Night am 27. September
Entdecken Sie die spannendsten Edelmetall-Chancen des Monats. Möchten Sie dabei sein?
27.09.2023 – 19:00 Uhr

Ähnliche Artikel

Magazin
18.09.2023
8 Min.

Gold vs. Aktien

Gold vs. Aktien: Gerade in diesen turbulenten Zeiten fragen sich Anleger, wo ihr Geld besser aufgehoben wäre. Lesen Sie hier mehr!
Magazin
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende fin…
Magazin
18.01.2022
15 Min.

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Derzeit ist kein günstiger Zeitpunkt, um in Immobilien zu investieren. Die Preise sind überhöht und dürften in den kommenden fünf bis zehn Jahren deutlich fallen
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.