
Pleite-Aktie Hertz geht durch die Decke: Sind die Börsen völlig verrückt geworden?
„Der Aktionär“ ist skeptisch
Die Finanzzeitschrift „Der Aktionär“ fiel bislang durch eine eher wohlwollende Haltung gegenüber dem Aktien-Boom der letzten Jahre auf. Doch was jüngst an der Börse passiert ist, stimmt offenbar sogar die Finanzjournalisten nachdenklich: „Wahnsinnsaktion von Hertz: Drehen die Zocker jetzt völlig durch?“, schreibt Redakteur Thomas Bergmann in einem aktuellen Marktbericht. Was steckt dahinter?
Tatsächlich ist das, was sich in den letzten Tagen an der US-Börse abgespielt hat, ein beispielloser Wahnsinn. Der US-Autovermieter Hertz, der gerade noch Insolvenz angemeldet hat, will neue Aktien im Wert von bis zu einer Milliarde Dollar ausgeben. Und Spekulanten waren begeistert – die Aktie der Pleitefirma legte um unfassbare 30 Prozent zu.
Erinnerungen an die Dotcom-Blase
Die Finanzjournalisten der Zeitschrift „Der Aktionär“ kommentieren diese Entwicklung mit drastischen Worten: Der Markt erinnere sie „an die Dotcom-Zeit im Jahr 2000“, denn damals hätten viele Anleger ohne Sinn und Verstand gekauft.
Nachdem der auch in Deutschland bekannte Autovermieter Mitte März Insolvenz angemeldet hatte, explodierte die Aktie förmlich: Seit dem Tief am 22. Mai steht ein Wertzuwachs von sage und schreibe 1.500 Prozent. Das Unternehmen möchte mit dieser Harakiri-Aktion frisches Kapital zu günstigeren Konditionen beschaffen. Inzwischen hat die New York Stock Exchange allerdings reagiert und will das Unternehmen von der Börse nehmen.
Mega-Blase bei Hertz
Kritische Kommentare zu der Mega-Blase bei Hertz kommt auch von dem Onlineportal „Finanzmarktwelt„: „So verrückt ist der Markt derzeit: Insolvente Hertz will für 1 Milliarden Dollar neue Aktien ausgeben“ titelte Redakteur Claudio Kummerfeld dort am 12. Juni. Er bezeichnet den Wahnsinn passend als “lass uns alles kaufen”-Rally. Denn die eine Milliarde Dollar, welche Hertz in Cash verdienen will, ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein in Anbetracht von 19 Milliarden Dollar Verschuldung.

Ähnliche Artikel


Gold vs. Aktien

Der Mega-Crash: Gold stabilisiert sich, Aktienmärkte kollabieren

Gold kaufen: Welche 8 Regeln Anleger beachten müssen

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Putin will Goldstandard - Was ist sein Ziel?

5 Gründe warum die FINANZKRISE sicher kommt!

Geld in Gold anlegen

Entdollarisierung: BRICS-Staaten treiben Gold-Währung voran!

Palladium geht durch die Decke: Über 40 Prozent in nur sechs Wochen

Angeschlagene USA verärgern EU, China tauscht Währungsreserven in Gold

Negativzinsen umgehen: 7 Alternativen, wie Sie Ihr Vermögen schützen

Edelmetallhändler zu Corona-Virus: Die Gefahr wird unterschätzt

Goldpreis-Prognose - Wie wird sich Gold im Preis entwickeln?

Die wachsende US-Bankenkrise steht vor dem Zusammenbruch

Edelmetall-Rallye 2023 und der Goldpreis

Gold oder Silber - In welches Edelmetall investieren?

Einfach erklärt: Leitzins

Eilmeldung - Fed-Zinshammer - Weltwirtschaft in Gefahr

Hyperinflation was ist das? - Wie können Sie vorsorgen?

Bankenkrise in den USA: Einleger heben 1 Billion Dollar von der Bank ab

USA 7% Inflation - 40 Jahreshoch

Historisches Gold - Numismatische Schätze
