
Palladium geht durch die Decke: Über 40 Prozent in nur sechs Wochen
Enorme Wertzuwächse bei Palladium
Sieben Prozent Wertzuwachs an nur einem Tag – die Wertentwicklung bei Palladium nimmt immer verrücktere Züge an. Seit Jahresbeginn hat Palladium in Euro etwa 46 % und in US-Dollar etwa 41 % an Wert zugelegt. Und ein Ende der Entwicklung ist noch lange nicht in Sicht.
Verantwortlich für den neuerlichen Preisschub ist vor allem die Nachfrage aus der Automobilbranche. Auf dem Markt für Palladium gibt es seit einigen Jahren einen anhaltenden Angebotsengpass, welcher sich in den letzten Tagen weiter verschärft hat. Diese Entwicklung ist insbesondere deshalb erstaunlich, weil die Automobilbranche vom Corona Virus massiv betroffen sein müsste. Die Autoindustrie in China spürt bereits erste Folgen der Epidemie.
Palladium wurde völlig falsch eingeschätzt
Viele Analysten wurden im Hinblick auf die Preisentwicklung bei Palladium auf dem völlig falschen Fuß erwischt. Viele Marktbeobachter waren davon ausgegangen, dass Palladium in diesem Jahr den Rückwärtsgang einlegen würde. Doch inzwischen erwarten selbst Skeptiker, dass jegliche Rückschläge in kürzester Zeit ausgeglichen werden könnten.
In charttechnischer Hinsicht ist jetzt der Weg frei für die magische Marke von 3000 US-Dollar pro Feinunze. Rücksetzer bis zu 2000 US-Dollar sollten jederzeit einkalkuliert werden, stellen allerdings Kaufchancen dar. Erst ab einem Preis von 1800 US-Dollar sollten sich Palladium-Anleger größere Sorgen machen.
Auf Grund der massiven Wertzuwächse stehen Investment-Produkte aus Palladium derzeit bei Kettner Edelmetalle hoch im Kurs – und dies, obwohl physisches Palladium in Form von Münzen oder Barren mit der vollen Mehrwertsteuer von 19 % belegt ist. Weil Palladium diesen Aufschlag allerdings in Rekordzeit ausgeglichen hat, greifen Anleger nun auch bei physischem Palladium zu. Es ist allerdings zu beachten, dass der Markt für physische Anlageprodukte im Palladium-Bereich äußerst eng ist, es gibt nur einzelne Bullion-Münzen aus Palladium.

Ähnliche Artikel


Katzengold: Der trügerische Schein des Narrengoldes

Korrektur bei Gold und Silber: Nur eine Verschnaufpause?

Anonym Gold und Silber kaufen im Jahr 2020: Händler spricht Klartext zur Bargeld-Obergrenze

Gold kaufen: Welche 8 Regeln Anleger beachten müssen

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Der Mega-Crash: Gold stabilisiert sich, Aktienmärkte kollabieren

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Gold richtig vergraben

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Kursziel 50 Dollar: Wann zündet Silber den Turbo?

Dr. Markus Krall: Irgendwo da draußen lauert der nächste Lehman

Pleite-Aktie Hertz geht durch die Decke: Sind die Börsen völlig verrückt geworden?

Gold anonym kaufen: Wann fällt die Bargeldgrenze auf null Euro?

Goldkauf in der Schweiz: Was ist zu beachten?

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Bargeldverbot und Bargeldabschaffung – So schützen Sie sich

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

3 einfache Regeln, wie junge Menschen leben sollten, um vermögend zu werden

10 vs. 20 Franken Vreneli: Der Schweizer Klassiker

Comeback? Silber legt den Turbo ein

Gold vs. Aktien

Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!
