
Nach Schrott-Anleihen von Staaten und Unternehmen: Kauft die EZB bald auch Aktien?
Notenbanken blähen Bilanzen auf
Die Notenbanken in aller Welt haben in den vergangenen Monaten ihre Bilanzen soweit aufgebläht wie noch nie zuvor. Die europäische Zentralbank kämpft seit Jahren gegen die niedrige Inflation und hat nicht nur Staatsanleihen, sondern auch Unternehmensanleihen gekauft. Ein Notfallprogramm gegen die Folgen der Corona-Krise wurde gerade erst von 750 Milliarden Euro auf 1,35 Billionen Euro fast verdoppelt.
Notenbanken könnten auch Aktien kaufen
Und der nächste Tabubruch wird bereits diskutiert: Laut einem Bericht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Österreich schließt Nationalbank Gouverneur Robert Holzmann nicht aus, dass die europäische Zentralbank künftig auch Aktien kaufen könnte: „Sag niemals nie. Wenn der Bedarf da ist, wird man diese Diskussion sicherlich führen müssen“, orakelte der Notenbanker, der auch im EZB-Rat sitzt. Allerdings gäbe es aktuell diese Debatte nicht.
Geldflut der Notenbanken fließt nicht in die Realwirtschaft
Die Notenbanken fluten seit Jahren die Märkte mit billigem Geld, um die Inflation zu feuern. Das Geld kommt allerdings nicht in der Realwirtschaft und beim Verbraucher an, sondern wird von Spekulanten zum hemmungslosen zocken genutzt. In den vergangenen Jahren haben sich dadurch gigantische Blasen an den Finanzmärkten aufgebaut, nicht nur im Immobilienbereich und an den Anleihemärkten, sondern auch an den Aktienmärkten. Dies ist insbesondere in den vergangenen Tagen eindrucksvoll zu sehen gewesen, als DAX und Co. ohne ersichtlichen Grund einen Großteil ihrer Corona-Verluste ausgeglichen haben.

Ähnliche Artikel


3 einfache Regeln, wie junge Menschen leben sollten, um vermögend zu werden

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Anonym Gold und Silber kaufen im Jahr 2020: Händler spricht Klartext zur Bargeld-Obergrenze

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Gold anonym kaufen: Wann fällt die Bargeldgrenze auf null Euro?

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Bargeldverbot und Bargeldabschaffung – So schützen Sie sich

Dr. Markus Krall: Irgendwo da draußen lauert der nächste Lehman

Gold kaufen: Welche 8 Regeln Anleger beachten müssen

Geben ist seliger denn Nehmen: Jetzt ist die Familie Kettner dran

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Krisenschutz für Kinder: So sorgen Sie für den Nachwuchs vor

Der Mega-Crash: Gold stabilisiert sich, Aktienmärkte kollabieren

Goldkauf in der Schweiz: Was ist zu beachten?

Die drohende Rentenkatastrophe: Es wird immer enger für immer mehr Rentner

Finger weg vom Staatsgold: Venezuela gegen die Bank of England

Goldimporte der Türkei weiter auf Rekordniveau

Geld in Gold anlegen

Gold vs. Aktien

Der brutale Plan - Die Wohnraum-Steuer soll kommen!

Die Wahrheit tut weh – Webinar „Prepare for 2030“ wurde angegriffen

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?
