
Mehrwertsteuersenkung: Platin und Palladium mit Preisnachlass kaufen
Kaufrausch bei Edelmetallen
Die Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 % zum 1. Juli 2020 sollte vor allem den Handel und die Industrie stärken und die Konjunktur ankurbeln. Bereits jetzt lässt sich sagen, dass jedoch eine Branche besonders von der kurzfristigen Reduktion der Steuerbelastung profitiert, welche von der Politik in den vergangenen Jahren eher mit zusätzlichen Regularien belastet wurde: Im Edelmetallhandel ist es zu einem regelrechten Kaufrausch bei den Weißmetallen gekommen.
Bei Kettner Edelmetalle ist eine sprunghaft gestiegene Nachfrage nach Silber, Platin und Palladium beobachten. Denn diese drei Metalle werden mit dem vollen Mehrwertsteuersatz belegt und sind nun etwa drei Prozentpunkte günstiger als noch im Juni zu haben. Zwar fällt die Senkung der Mehrwertsteuer bei Silber kaum ins Gewicht, weil die meisten Anlageprodukte in Silber mit der sogenannten Differenzbesteuerung angeboten werden, doch auch bei Silber freuen sich die Anleger über einen kleinen Preisnachlass.
Zukunftsaussichten für Platin und Palladium
Die vollen drei Prozentpunkte schlagen insbesondere beim Kauf von Platin und Palladium zu Buche. Diese beiden Metalle wurden bislang nicht mit der Differenzbesteuerung angeboten. Und insbesondere wegen der exzellenten Zukunftsaussichten für Platin und Palladium wollen in Deutschland immer mehr Anleger diese beiden Metalle in ihr Portfolio aufnehmen.
Beim Investment in Weißmetalle ist zu beachten, dass diese aufgrund der industriellen Verwendung eine stärkere Schwankungsbreite aufweisen. Aus diesem Grund sollten sicherheitsorientierte Anleger bei Platin und Palladium nur im überschaubaren Rahmen zugreifen und den Schwerpunkt ihres Investments auf Gold legen. Ein sicherheitsorientiertes Depot sollte einen Goldanteil von etwa 80 Prozent haben, der Rest kann in Silber investiert werden. Chancenorientierte Investoren können den Anteil von 20 Prozent auf alle drei Weißmetalle aufteilen und neben Silber auch auf Platin und Palladium setzen.

Ähnliche Artikel


Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Der Mega-Crash: Gold stabilisiert sich, Aktienmärkte kollabieren

Katzengold: Der trügerische Schein des Narrengoldes

Anonym Gold und Silber kaufen im Jahr 2020: Händler spricht Klartext zur Bargeld-Obergrenze

Goldkauf in der Schweiz: Was ist zu beachten?

Gold richtig vergraben

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Gold kaufen: Welche 8 Regeln Anleger beachten müssen

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Palladium geht durch die Decke: Über 40 Prozent in nur sechs Wochen

Korrektur bei Gold und Silber: Nur eine Verschnaufpause?

Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!

3 einfache Regeln, wie junge Menschen leben sollten, um vermögend zu werden

Geben ist seliger denn Nehmen: Jetzt ist die Familie Kettner dran

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Gold oder Silber kaufen? Unsere Tipps!

Krisenschutz für Kinder: So sorgen Sie für den Nachwuchs vor

Ankauf von Edelmetallen - Unser Service für Sie

Billiggeld-Flut: Inflation in den USA legt zu

Ratgeber Wissen - Palladium kaufen

Palladium, Platin, Rhodium
