Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Marktupdate: Benjamin Deutsch geht von Fortsetzung der Gold-Hausse aus

Unterschiede zwischen 1929 und heute

In seinem neuesten Marktupdate-Video geht Benjamin Deutsch, Chefanalyst und Chefökonom der Firma „Kettner Edelmetalle“ auf die größten Unterschiede zwischen der Situation im Jahr 1929 und der heutigen Krise ein. Er weist darauf hin, dass damals Tausende Banken pleitegingen, was heutzutage noch nicht passiert sei. Außerdem wurden keinerlei fiskalische Stimuli angewendet. Wie Benjamin Deutsch, Chefanalyst und Chefökonom der Firma „Kettner Edelmetalle“ erklärt, war genau das Gegenteil der Fall. Die Staaten hätten damals auf einen ausgeglichenen Haushalt geachtet und keine großen Defizite angehäuft. Heutzutage würden dagegen die Staatsausgaben massiv erhöht durch Kurzarbeit, Arbeitslosengelder und sogar Helikoptergeld.

Corona-Staatshilfen könnten teurer als Wiedervereinigung werden

Unterm Strich geht Benjamin Deutsch, Chefanalyst und Chefökonom der Firma „Kettner Edelmetalle“ deshalb davon aus, dass die Corona-Krise dem Deutsch, Chefanalyst und Chefökonom der Firma „Kettner Edelmetalle“en Staat finanziell das Genick brechen könnte. So ist bereits jetzt absehbar, dass die Krise mit über 1,8 Millionen € Staatshilfe für Deutschland teurer als die Wiedervereinigung werden könnte. Bereits jetzt werden Möglichkeiten wie ein neuer Solidaritätszuschlag oder eine Vermögensabgabe diskutiert. Wohlhabende Menschen haben bereits mit einer Kapitalflucht reagiert, Gold und Silber sind hierbei für viele die erste Wahl.

Angebotsengpass trifft auf Nachfragesprung

Die sprunghaft gestiegene Goldnachfrage ist beispielsweise im Bereich der ETFs zu beobachten. Hier haben die Bestände zu Quartalsende ein Rekordhoch von über 3100 t erreicht. Gleichzeitig kam es zu einem Angebotsengpass, denn es war ein signifikanter Einbruch des Goldangebots durch die Corona-Pandemie zu beobachten. Das Gesamtangebot ging nach Angaben von Benjamin Deutsch, Chefanalyst und Chefökonom der Firma „Kettner Edelmetalle“ im ersten Quartal im Jahresvergleich um 4 % zurück. Hierbei handelt es sich um das niedrigste vierteljährliche Goldangebot seit dem zweiten Quartal 2013.

Wird geladen
Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein kostenloses und individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen.

Ähnliche Artikel

Magazin
29.03.2022
6 Min.

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Auswandern und einen Neuanfang wagen. Klingt zu schön um wahr zu sein? Ein Neustart ist durchaus gut realisierbar. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe um sein Heimatland zu verlassen um zu neuen U…
Magazin
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende fin…
Magazin
08.11.2022
6 Min.

Krissy Rieger - Über die digitale Kontrolle

Kristina Rieger investiert auch selbst gerne. Für Sie stellt die Investition in Edelmetalle eine Option dar, seine Anonymität zu bewahren. Edelmetalle sind ein Mittel für jeden, der großen Wert auf s…
Magazin
06.04.2022
8 Min.

5 Gründe warum die FINANZKRISE sicher kommt!

Aktuell stellen sich immer mehr Menschen die Fragen, ob wir vor einem Finanz-Crash stehen. Dabei geht es längst nicht mehr darum, mit negativer Grundstimmung den Teufel an die Wand zu malen. Auch Fin…
Magazin
18.01.2022
15 Min.

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Derzeit ist kein günstiger Zeitpunkt, um in Immobilien zu investieren. Die Preise sind überhöht und dürften in den kommenden fünf bis zehn Jahren deutlich fallen
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.