
Krügerrand: Auf dem Weg zur Nummer Eins in Silber
Der Krügerrand, ein absoluter Klassiker
Der Krügerrand hatte in den vergangenen Jahren in der Welt der Edelmetall-Anlagemünzen eine besondere Rolle: In der Produktpalette der Goldmünzen gilt der Krügerrand seit jeher als absoluter Klassiker und als die beliebteste Anlageprägung der Welt. In Silber spielte die Münze aus Südafrika hingegen keine Rolle – dies änderte sich jedoch im Jahr 2017, als auf der weltgrößten Münzenmesse „World Money Fair“ erstmals ein Krügerrand in Silber für Sammler auf den Markt kam. Die Reaktionen waren durchweg positiv und so entschlossen sich die Südafrikaner, ab 2018 einen Krügerrand in Silber in unlimitierter Auflage zu produzieren.
Von Anlegern und Sammlern geliebt
Bereits zwei Jahre später hat sich der Krügerrand auch in Silber zu einem Bestseller entwickelt. Bei Kettner Edelmetalle gehört die Anlagemünze aus Silber aus Südafrika zu den beliebtesten Produkten. Auch wenn die Münze nicht in Südafrika selbst geprägt wird, sondern von einer Prägestätte in den Vereinigten Staaten von Amerika kommt, haben Anleger und Sammler diese Münze in ihr Herz geschlossen. Dazu trägt nicht nur die Differenzbesteuerung bei, welche bei diesem Produkt mit einem Herkunftsort außerhalb der Europäischen Union angewendet werden darf, sondern auch die lange Geschichte des Krügerrand.
Krügerrand wurde zum Vorbild
Im Jahr 1967 wagte Südafrika ein Experiment mit ungewissem Ausgang: Es wurde erstmals eine Münze geprägt, welche sich in erster Linie an Edelmetall-Anleger richtete. Eine Besonderheit: Die Münze war nicht mit einem Nennwert ausgestattet, stattdessen wurde ihr Wert anhand des jeweils aktuellen Goldpreises ermittelt. Das Gewicht von 31,1 g war damals noch unüblich, doch inzwischen ist die Feinunze das Maß aller Dinge in der Welt des modernen Edelmetall-Investment. Und der Krügerrand ist zum Vorbild eines neuartigen Produktsegments geworden und zum Inbegriff der sogenannten „Bullion-Münzen“.
Auch der Silber-Krügerrand wird vermutlich die Nummer 1
Inzwischen wird der Krügerrand aus Südafrika auch in Silber in einem Atemzug mit den bisherigen Anlage-Klassikern aus Silber genannt, zu denen der Maple Leaf aus Kanada, der Wiener Philharmoniker aus Österreich und das Känguru aus Australien zählen. Diese Produkte haben in den vergangenen Jahren einen Teil ihres Marktanteils an Südafrika abtreten müssen und es wird spannend, wann der Krügerrand auch in Silber zur unangefochtenen Nummer 1 werden wird.
Ähnliche Artikel


Krisenschutz für Kinder: So sorgen Sie für den Nachwuchs vor

Rekordabsatz: Eine Million „Eagles“ an einem Tag verkauft

Südafrika: Gold-Produktion nach Corona-Crash erholt

Gold kaufen: Welche 8 Regeln Anleger beachten müssen

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

XXL-Münze: Royal Canadian Mint stellt Maple Leaf mit einem Gewicht von 10 Kilo vor

Kursziel 50 Dollar: Wann zündet Silber den Turbo?

Gold oder Silber kaufen? Unsere Tipps!

In Silber investieren - Alles, was Sie wissen müssen!

Comeback? Silber legt den Turbo ein

Enteignung: So schützen Sie sich vor Lastenausgleich und Co.

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Kookaburra: Perth Mint stellt Jahrgang 2021 vor

Gold anonym kaufen: Wann fällt die Bargeldgrenze auf null Euro?

Münzen und Barren - Schweiz

Goldman Sachs: Früherer Gold-Kritiker wird zum Edelmetall-Fan

Kettner trifft Friedrich: Kommt die Mehrwertsteuer für Goldmünzen?

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Gold richtig vergraben

Milchflecken auf Silber entfernen und verhindern

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Das größte Schneeball-System aller Zeiten bedroht den Finanzmarkt weltweit
