
Kampf gegen Corona: Venezuela will Goldreserven verkaufen
Bank of England soll Staatsgold von Venezuela verkaufen
Die Corona-Pandemie setzt nicht nur Firmen massiv unter Druck, sogar für ganze Staaten könnte die Krise zu einem Fiasko führen: Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, soll Venezuela die Bank of England aufgefordert haben, Teile der staatlichen Goldreserven an die Vereinten Nationen zu übertragen und auf den Markt zu werfen. Die Liquidation der staatlichen Goldreserven soll zur Bekämpfung der Pandemie eingesetzt werden.
Großbritannien erkennt Maduro nicht an
Bereits seit dem Jahr 2018 bemüht sich die Regierung von Venezuela, ihr staatliches Gold zu verkaufen. Die Bank of England, die eigentlich nur als Lagerstätte fungiert, möchte das Gold allerdings offenbar nicht herausgeben. Begründung: Großbritannien erkennt den venezolanischen Präsidenten Maduro nicht an. Die britische Notenbank soll 31 Tonnen an staatlichen Goldreserven aus Venezuela verwahren.
Venezuela kämpft mit mehreren Problemen gleichzeitig
Venezuela befindet sich seit vielen Jahren in einer politischen und wirtschaftlichen Schieflage. Präsident Maduro wird vorgeworfen, das Land an den Rand eines Staatsbankrotts gebracht zu haben. Der niedrige Ölpreis sowie internationale Sanktionen lasten auf dem Budget des chronisch verschuldeten Landes. Zudem ist Venezuela stark vom Corona-Virus betroffen.
Staatliche Devisen schrumpfen
Die Goldreserven des Landes standen in den vergangenen Jahren immer wieder in der Presse. So hat im Jahr 2019 die Deutsche Bank etwa 20 Tonnen Gold aus den Beständen des Landes gepfändet. Und erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Venezuela 9 Tonnen Gold im Gegenwert von 500 Millionen US-Dollar an den Iran verkauft haben soll. Der Iran ist ein langjähriger verbündeter von Venezuela. Mit dem Verkauf sind die staatlichen Devisenreserven weiter geschrumpft und betragen inzwischen nur noch rund 6,4 Milliarden US-Dollar.

Ähnliche Artikel


Großbritannien gegen Venezuela: Staatsgold bleibt eingefroren

Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Goldkauf in der Schweiz: Was ist zu beachten?

Goldimporte der Türkei weiter auf Rekordniveau

Gold richtig vergraben

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Putin will Goldstandard - Was ist sein Ziel?

Deutsche Bank: Millionen-Boni und Milliarden-Verlust?

Bundesbank holt 37 Tonnen Gold zurück

Goldpreis-Manipulation? HSBC verliert 200 Millionen US-Dollar – an einem Tag

Starke Performance von Gold: Schwacher US-Dollar beflügelt

Dr. Markus Krall: Irgendwo da draußen lauert der nächste Lehman

Münzen und Barren - Großbritannien

Bargeldversorgung hat Priorität: Logistikunternehmen verweigern Gold-Transport

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Konzern-Sozialismus geplant? Das prophezeit Klaus Schwab im Buch Great Reset

Royal Canadian Mint: Rekord-Absatz bei Gold und Silber, Gewinn-Einbruch wegen Corona

Gold anonym kaufen: Wann fällt die Bargeldgrenze auf null Euro?

Rekordabsatz: Eine Million „Eagles“ an einem Tag verkauft

Bargeldverbot und Bargeldabschaffung – So schützen Sie sich
