
Handelsstreit: Eskalation nur verschoben?
Goldpreis konnte sich stabilisieren
Der Goldpreis hat die aktuelle Handelswoche mit einem Gewinn abgeschlossen. Nicht zuletzt wegen der geopolitischen Unsicherheiten war Gold wieder verstärkt als sicherer Hafen gefragt. Nachdem die Notierung für Gold kurzzeitig unter die Marke von 1700 US-Dollar gefallen war, konnte sich der Goldpreis stabilisieren und zu einer Aufwärtsbewegung ansetzen.
Entspannung hatten Anleger die Rede von US-Präsident Donald Trump erwartet. Der mächtigste Mann der Welt hatte zuvor gedroht, deutliche Konsequenzen zu ziehen, nachdem China seinen Einfluss auf Hongkong ausgeweitet hat. Viele Beobachter hatten befürchtet, dass sogar das Handelsabkommen zwischen China und den USA auf dem Spiel steht. Als der US-Präsident am Freitagabend vor die Kameras trat, gab es allerdings Entwarnung. Trump gab lediglich bekannt, dass sich die Vereinigten Staaten von Amerika aus der Weltgesundheitsorganisation zurückziehen würden.
Aktienmärkte setzen zur Erholung an
An den Finanzmärkten wurden diese Nachrichten mit Freude aufgenommen. Börsianer hatten gehofft, dass der Handelsstreit nicht eskaliert, und auf steigende Kurse gesetzt. So setzten auch die Aktienmärkte am Freitagabend zu einer Erholung an. Offenbar werden erneut die Auswirkungen der Corona-Pandemie völlig ausgeblendet und die Kurse entwickeln sich so, als stünde eine nächste Boomphase gerade erst bevor. Tatsächlich dürfte aber schon bald wieder die Realität an die Börse zurückkehren, wenn deutlich wird, wie dramatisch die Auswirkungen auf die Wirtschaft tatsächlich sind.
Viele kritische Marktbeobachter gehen davon aus, dass der Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und China schon bald eskalieren wird. Denn China weiß, dass es wirtschaftlich am längeren Hebel sitzt. Außerdem werden sich die Chinesen nicht in ihre innenpolitischen Gelegenheiten reinreden lassen. Es ist somit nur eine Frage der Zeit, bis vor den US-Präsidentschaftswahlen der Konflikt zwischen den beiden wichtigsten Wirtschaftsnationen der Welt wieder aufflammt.

Ähnliche Artikel


Trump gegen den Iran: Kommt nach Corona ein Krieg?

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Kursziel 50 Dollar: Wann zündet Silber den Turbo?

Der Mega-Crash: Gold stabilisiert sich, Aktienmärkte kollabieren

US-Notenbank warnt vor Optimismus an den Finanzmärkten

Gold-Allzeithoch in Sicht - Eine Experten-Analyse

Die Wahrheit tut weh – Webinar „Prepare for 2030“ wurde angegriffen

Neuer Rekord: Gold klettert auf Allzeithoch in Euro

Gold vs. Aktien

Goldvorkommen in Deutschland: Hier werden Sie garantiert fündig!

Goldpreis-Manipulation: Deal statt Gerichtsurteil für Traditions-Bank

Entdollarisierung: BRICS-Staaten treiben Gold-Währung voran!

Putin will Goldstandard - Was ist sein Ziel?

American Eagle – Wissen für Sammler und Anleger

Finanz-Realist, Nr. 1 Bestsellerautor & Redner: Matthias Weik rechnet mit Deutschland ab!

5 Gründe warum die FINANZKRISE sicher kommt!

Vorsicht Fälschung - So erkennen Sie Falschgold

Matthias Weik – Jede Krise ist auch eine Chance

China: Goldreserven sollen auf 8500 Tonnen steigen

Margin Calls: Warum zieht der Börsencrash auch Gold in Mitleidenschaft?

Goldpreis-Prognose - Wie wird sich Gold im Preis entwickeln?

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer
