Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Großbritannien gegen Venezuela: Staatsgold bleibt eingefroren

Großbritannien verweigerte Goldauslieferung

Der Streit zwischen Großbritannien und Venezuela um die Goldreserven des Landes gehen in die nächste Runde. Nun hat die britische Regierung laut einem Bericht der Nachrichtenagentur „Reuters“ den Oppositionsführer Juan Guaido als Präsident des Landes anerkannt – diese Entscheidung hat massive Auswirkungen auf die Frage der staatlichen Goldreserven des Landes. Der englische High Court musste entscheiden, wer der rechtmäßige Vertreter von Venezuela sei und entscheiden dürfe, ob eine Milliarde Dollar der Goldreserven zurück nach Hause geholt werden dürfen.

Der Konflikt dreht sich um Goldreserven von Venezuela, die bei der Bank of England gelagert werden. Großbritannien hatte über die Bank of England die Auslieferung des Goldes verweigert, weil sie den Chef des von der Opposition kontrollierten Kongresses Venezuelas unterstützen. Und Guaido wollte Regierung Maduros am Zugriff auf das Gold hindern. Er traf offenbar auf breite Zustimmung in Großbritannien.

Venezuela benötigt Gold um der Pandemie zu begegnen

Die Venezuelanische Zentralbank (BCV) hatte daraufhin auf Druck von Maduro die Bank of England verklagt, weil diese der BCV wichtige Gelder vorenthalten hätte, welche sie zur Finanzierung der Coronavirus-Reaktion Venezuelas benötige. Und Großbritannien darf nun laut der höchstrichterlichen Entscheidung den Oppositionsführer Guaido „eindeutig“ als verfassungsmäßigen Interimspräsidenten anerkennen. Die BCV hat den Entscheid in einer ersten Stellungnahme als „absurd“ bezeichnet, weil sie Venezuela „das Gold vorenthalten hat, das es dringend braucht, um der Pandemie zu begegnen“.

Ob die Goldreserven tatsächlich zur Bekämpfung der Corona-Pandemie genutzt werden soll, ist unklar. In den vergangenen zwei Jahren hat die Regierung von Maduro etwa 30 Tonnen Gold aus ihren Reserven in Venezuela entnommen, um es gegen dringend benötigte harte Währung ins Ausland zu verkaufen.

Trotz der weit verbreiteten Kritik an der Führung des umstrittenen Machthabers Maduro zeigten sich viele Beobachter besorgt, dass die Bank of England die Goldreserven eines fremden Landes kurzerhand „einfrieren“ kann, wenn ein politischer Konflikt besteht.

Dominik Kettner
Kettner Gold Night am 27. September
Entdecken Sie die spannendsten Edelmetall-Chancen des Monats. Möchten Sie dabei sein?
27.09.2023 – 19:00 Uhr

Ähnliche Artikel

Magazin
29.03.2022
6 Min.

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Auswandern und einen Neuanfang wagen. Klingt zu schön um wahr zu sein? Ein Neustart ist durchaus gut realisierbar. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe um sein Heimatland zu verlassen um zu neuen U…
Magazin
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende fin…
Magazin
18.09.2023
8 Min.

Gold vs. Aktien

Gold vs. Aktien: Gerade in diesen turbulenten Zeiten fragen sich Anleger, wo ihr Geld besser aufgehoben wäre. Lesen Sie hier mehr!
Magazin
18.01.2022
15 Min.

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Derzeit ist kein günstiger Zeitpunkt, um in Immobilien zu investieren. Die Preise sind überhöht und dürften in den kommenden fünf bis zehn Jahren deutlich fallen
Magazin
08.11.2022
6 Min.

Krissy Rieger - Über die digitale Kontrolle

Kristina Rieger investiert auch selbst gerne. Für Sie stellt die Investition in Edelmetalle eine Option dar, seine Anonymität zu bewahren. Edelmetalle sind ein Mittel für jeden, der großen Wert auf s…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.