
Goldpreis-Manipulation? HSBC verliert 200 Millionen US-Dollar – an einem Tag
Preisunterschiede zwischen Handelsplätzen
200 Millionen US-Dollar sind auch im Edelmetallhandel eine unfassbar große Menge Geld – bei Gewinnmargen von einem Prozent oder weniger muss ein Goldhändler ziemlich lange arbeiten, um diesen Gewinn zu erwirtschaften. Bei der Investmentbank HSBC steht diese Summe nun auf der Verlust-Seite der Bilanz: An nur einem Tag im März hat das Geldhaus rund 200 Millionen US-Dollar am Goldmarkt verloren. Als Grund hierfür gibt die Bank große Preisunterschiede zwischen den wichtigsten Goldhandelsplätzen der Welt an.
Spread stieg auf bis zu 70 USD
Wie auch der Kettner-Edelmetalle-Blog berichtete, kam es im März 2020 zu einmaligen Verwerfungen am Markt für Papiergold. Während üblicherweise nur geringe Preisunterschiede von wenigen Dollar zwischen den Handelsplätzen in New York und London bestehen, stieg diese Differenz auf bis zu 70 US-Dollar. Der so genannte „Spread“ hat das Gold-Leasing und andere Absicherungsmechanismen außer Kraft gesetzt, mit denen sich Händler und Banken üblicherweise gegen Schwankungen absichern.
Austrocknung des Papiergoldmarktes
Infolge des rapiden Anstiegs der Spreads kam es im März zu einer regelrechten Austrocknung des Marktes für Papiergold – denn immer weniger Investoren waren bereit, auf ein völlig virtuelles Anlageprodukt ohne physische Absicherung zu setzen. Als immer mehr Spekulanten die Auslieferung ihres Goldes verlangten, aber nicht ausreichend physisches Gold zur Auslieferung bereitstand, zogen viele Marktteilnehmer ihre Investments ab. Viele Kritiker sehen die Entwicklungen, welche sich im März 2020 abgespielt haben, auch als Beleg für künstliche Eingriffe der Großbanken in den Goldmarkt.
Ähnliche Artikel


Krisenschutz für Kinder: So sorgen Sie für den Nachwuchs vor

Kupfer-Gold-Ratio: Wichtige Kenngröße für Ihre Investitionen

Gold kaufen: Welche 8 Regeln Anleger beachten müssen

Geldanlage oder Krisenwährung: Wie viel Gold sollte man besitzen?

Die historische Kaufkraft von Gold: Wie viel Milch und Butter gab es für Gold? (1900 bis heute)

Gold richtig vergraben

Gold schürfen in Deutschland – wo es noch Gold gibt und wie Sie es finden

Anonym Gold und Silber kaufen im Jahr 2020: Händler spricht Klartext zur Bargeld-Obergrenze

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Silberverbrauch von Photovoltaik - Statistiken, Fakten & Prognose

Goldvorkommen in Deutschland: Hier werden Sie garantiert fündig!

Prognosen für Gold weiterhin glänzend: Bis zu 4.000 Dollar für eine Unze?

Silberpreis-Explosion - Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zum Investieren!

Goldpreis-Manipulation: Deal statt Gerichtsurteil für Traditions-Bank

Goldmünzen versus Barren

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Pleite-Aktie Hertz geht durch die Decke: Sind die Börsen völlig verrückt geworden?

Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!

Putin will Goldstandard - Was ist sein Ziel?

EU-Vermögensregister: Droht 2024 der gläserne Bürger?!

Das Wärmepumpenfiasko - Die Wahrheit über Robert Habecks Heizungsgesetz

Katzengold: Der trügerische Schein des Narrengoldes
