
Goldman Sachs: Früherer Gold-Kritiker wird zum Edelmetall-Fan
Jeffrey Curie sieht Gold bald bei 2.000 USD
Lange Zeit zählten die Investmentbanker von Goldman Sachs zu den schärfsten Kritikern von Gold – doch inzwischen hat sich die Stimmung bei den „Goldmännern“ kräftig gedreht: Chefanalyst Jeffrey Currie sieht Gold schon bald die Marke von 2.000 US-Dollar pro Feinunze knacken.
Der Rohstoffexperte von Goldman Sachs geht davon aus, dass die extrem expansive Geldpolitik der Notenbanken dazu führen wird, dass die Inflation schon bald anspringen könnte. Außerdem geht Currie davon aus, dass der Binnenkonsum in den USA schneller als erwartet wieder anziehen dürfte.
Meinung von Goldman Sachs hat sich geändert
In einem Interview mit dem Finanzsender „Bloomberg“ machte Jeffrey Currie deutlich: „We still like gold“. Er und sein Team gehen davon aus, dass die jüngste Schwächephase beim Gold nur von kurzer Dauer war. Goldman Sachs hatte sich in den vergangenen Jahren wiederholt gegen steigende Edelmetallpreise ausgesprochen und war davon ausgegangen, dass der Goldpreis stark unter Druck geraten würde. Allerdings war das Gegenteil der Fall, sodass die Investmentbank nun gezwungen war, ihren Ausblick an die Realität anzupassen.
Inzwischen gehen die meisten Geldhäuser und Analysten davon aus, dass der Goldpreis in diesem Jahr noch weiter anziehen wird. Der Aufwärtstrend ist intakt und wurde in den vergangenen Tagen eindrucksvoll verteidigt. So steht das Allzeithoch von rund 1900 $ und danach die runde Marke von 2000 $ für dieses Jahr auf der Zielbeschreibung.
Ähnliche Artikel


Kursziel 50 Dollar: Wann zündet Silber den Turbo?

Gold anonym kaufen: Wann fällt die Bargeldgrenze auf null Euro?

Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Anonym Gold und Silber kaufen im Jahr 2020: Händler spricht Klartext zur Bargeld-Obergrenze

Goldpreis bei 1.760 US-Dollar: Wann geben die Bären den Widerstand auf?

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Die drohende Rentenkatastrophe: Es wird immer enger für immer mehr Rentner

Ist Platin das nächste Super-Investment?

Putin will Goldstandard - Was ist sein Ziel?

Gold über 2.000 US-Dollar: Neues Allzeithoch mit hoher Symbolkraft

Palladium geht durch die Decke: Über 40 Prozent in nur sechs Wochen

Goldvorräte - Das weltweite Gold-Vorkommen

XXL-Münze: Royal Canadian Mint stellt Maple Leaf mit einem Gewicht von 10 Kilo vor

Der brutale Plan - Die Wohnraum-Steuer soll kommen!

Rekordabsatz: Eine Million „Eagles“ an einem Tag verkauft

Kettner trifft Friedrich: Kommt die Mehrwertsteuer für Goldmünzen?

Milchflecken auf Silber entfernen und verhindern

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Größte Goldpreis-Rally aller Zeiten prognostiziert

Gold zeigt Stärke: Rückschläge sind Kaufgelegenheiten

Bargeldverbot und Bargeldabschaffung – So schützen Sie sich
