Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold online kaufen? Aber sicher!

Gold zählt zu den beliebtesten Formen, Kapital abseits von Sparkonten anzulegen. Münzen und Barren kann man auch bei spezialisierten Online-Unternehmen im Netz kaufen. Wir zeigen auf, bei welchen Anbietern Sie günstig und sicher Gold online kaufen können und nennen mögliche Fallstricke.

Die Coronakrise hat den Goldpreis beflügelt, derzeit es ist beliebt wie selten zuvor. Als ältestes anerkanntes Zahlungsmittel ist es gerade in Krisenzeiten ein beliebtes Fluchtziel für Anleger, die nach wertstabilen Alternativen zu Bargeld suchen. Angesichts der zuletzt deutlich gestiegenen Inflationsraten wird es zwischenzeitlich zudem wieder seinem Nimbus als Schutz gegen die Teuerung gerecht.

Gold online kaufen – Mit Sicherheit!

Der bequemste Weg, das gelbe Edelmetall zu kaufen, ist die Onlinebestellung – die zudem größtmögliche Anonymität bietet. Fachhändler bieten eine breite Auswahl und sind meist günstiger als beispielsweise Banken. Die besten Shops sind nicht nur im Service gut, sondern auch preislich attraktiv. Händler wie Kettner Edelmetalle etwa bieten ausschließlich Münzen und Barren an, die von renommierten Produzenten stammen und auf Echtheit geprüft wurden.

beenhere

Gold – Eine der beliebtesten Anlageformen

Gold online kaufen – Nicht allein der Preis zählt

Beim Goldkauf ist der Preis nicht die einzig entscheidende Komponente. Ein vermeintlich günstiges „goldiges Schnäppchen“ kann nämlich recht teuer werden. Fakt ist: Echtes Gold wird stets zu marktgerechten Preisen und niemals unter dem tagesaktuellen Preis angeboten. Deshalb sollten Käufer und Anleger ihre Goldgeschäfte ausschließlich mit etablierten Händlern tätigen, deren Bonität gewährleistet und über jeden Zweifel erhaben ist.

Wer vor diesem Hintergrund auf Nummer sicher gehen möchte, sollte daher bei professionellen Edelmetallhändler bestellen, die seit vielen Jahren am Markt aktiv sind. Deren Infrastruktur und Einkaufsmacht ermöglichen im vergleichsweise margenarmen Edelmetallhandel den bestmöglichem Mix aus Service und attraktiven Konditionen. Bei Banken sollte man ganz genau hinschauen. Viele Finanzhäuser haben ihr Geschäft mit Edelmetallen komplett aufgegeben oder zentralisiert. Dies birgt die Gefahr, dass der Kauf oder Verkauf von Goldbarren bzw. Goldmünzen umständlich und teuer wird.

Wird geladen

Eine Sache des Vertrauens

Besonders wichtig beim Goldkauf im Internet: Seriosität. Ob ein Online-Händler glaubwürdig ist, lässt sich vor allem an Kriterien wie diesen erkennen:  

  • Ein vollständiges Impressum mit Namen, Anschrift, Rechtsform sowie Angaben zum Handelsregistereintrag und Kontaktmöglichkeiten
  • Sichere SSL-Verschlüsselung
  • Diskreter und sicherer Versand der Ware
  • Informationen über die Verfügbarkeit der eingelagerten Edelmetalle
  • Und nicht zuletzt: Positive Kundenbewertungen

Wer solche Anbieter wählt, vermeidet, Betrügern auf den Leim zu gehen, deren Fakeshops bei Google-Abfragen wie “günstig Gold kaufen” unter den Toptreffern landen. Gerade für Laien sind solche Betrugsversuche häufig nicht einfach zu erkennen.

Wenn man sicher sein kann, dass von der Bestellung über die Lieferung bis zur Qualität alles passt, dürfen Krügerrand, Maple Leaf & Co. gern auch mal zwei oder drei Euro teurer sein als bei einem anderen – unbekannten – Händler. Apropos Preis: Je schwerer eine Münze oder der Barren sind, desto geringer der prozentuale Aufpreis, den man verglichen mit dem Goldpreis an der Börse bezahlt.

Chart wird geladen

Keine Angst vor dem Datenklau

Manche Online-Besteller befürchten, dass ihre sensiblen Daten vom Händler automatisch an öffentliche Stellen weitergegeben werden. Diese Sorge ist jedoch unberechtigt. Zwar speichern die Händler wie jeder andere Online-Anbieter auch die Kundendaten in ihrer internen Buchhaltung. Doch Edelmetallhändler melden nichts an Ämter weiter.

Grundsätzlich unterliegen deutsche Unternehmen sehr strengen und europaweit geltenden Datenschutzrichtlinien, die den Schutz Bestelldaten der Kunden durch unterschiedliche interne Sicherheitsmaßnahmen vorschreiben.

Bezahlung leicht gemacht

Wer einen etablierten Händler wählt, kann sich die Münzen oder Barren problemlos nach Hause liefern lassen. Denn die Gefahr, dass die kostbare Fracht verloren geht oder auf dem Transportweg gestohlen wird, ist sehr gering. Ohnehin liegt die Verantwortung, dass das Gold auch tatsächlich beim Besteller landet, beim Händler. Der Transport erfolgt immer in einem, dem Warenwert entsprechend gesichertem Fahrzeug oder einer zusätzlichen Versicherung.

Produkte werden geladen

Ähnliche Artikel

Magazin
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende fin…
Magazin
04.04.2022
10 Min.

Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!

Ob Sie ein Urlaubssouvenir aus Gold mit nach Hause bringen oder Gold von einem ausländischen Anbieter im Internet bestellen – spätestes am Zoll sind einige Dinge zu beachten.
Magazin
21.04.2022
14 Min.

Tresorkauf - Was sollte beachtet werden?

Ihr anfängliches Hobby hat sich zu einer wahren Leidenschaft entwickelt? Jetzt sind Sie auf der Suche nach einer sicheren und gleichzeitig praktischen Aufbewahrungsmöglichkeit für Ihre Münzsammlung? …
Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“