Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold kaufen – Kapital für die Finanzkrise absichern!

Eine Finanzkrise in Deutschland droht – Das Worst-Case-Szenario im Extremfall könnte sogar eine „Dreifache Krise“ bedeuten. 1. Finanzkrise – 2. Realwirtschaftskrise – 3. Krise des gesamten, westlichen Wirtschaftssystems.

Der Drang nach einer möglichst harten politische Haltung und der wirtschaftliche Isolation von Russland ist in den aktuellen Krisenzeiten des Russland-Ukraine-Konflikts global sehr hoch. Deutschland manövriert sich hierbei bereits in eine gewaltige Rohstoffkrise, die weit über die Lieferung von Öl und Gas hinausgeht. Deutschland wird mitten im wirtschaftlichen Herz getroffen und eine Spirale der Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung und der Inflation wird befeuert. Kapitalanleger sorgen sich um ihr Geld und suchen nach einer sicheren Möglichkeit ihr Vermögen zu sichern.

In Gold investieren und so Vermögen sichern

Gold gilt seit langer Zeit als absolut krisensicher. Nicht ohne Grund ist bis heute zu beobachten, dass Käufer und Käuferinnen in schwierigen Zeiten sehr gerne in das edle Metall investieren.

Wenn Sie also bereits in Gold investiert haben, erneut Kapital anlegen möchten oder darüber nachdenken, dies jetzt, in Anbetracht der deutschen Wirtschaftslage, zu tun, ist das geringe Verlustrisiko des Edelmetalls ein sehr gutes Argument dafür. Gold hat im Laufe der Geschichte immer wieder bewiesen, dass es auch die schlimmsten Zeiten nahezu unbeschadet und oft sogar gestärkt überstehen kann.

Sichern Sie jetzt Ihr Vermögen mit physischem Gold ab!

Bild: arda savasciogullari / via Shutterstock

Jetzt planen, goldene Regeln beachten und Vermögen sichern

  1. Gold ist in erster Linie eine Langzeitinvestition. Kursschwankungen werden mit der Zeit abgefangen und im Gesamtverlauf ist eine Wertsteigerung zu erwarten.
  2. Investieren Sie regelmäßig in das Edelmetall um langfristig auf eine Wertsteigerung zu warten.
  3. Bevorzugen Sie physisches Gold. Das physische Gold ist bei Bedarf greifbar und kann immer direkt verkauft werden.
  4. Kaufen Sie Münzen und Barren in gängigen Größen.
  5. Bei Münzen in weltweit anerkannte Anlagemünzen setzen wie zum Beispiel dem Maple Leaf.
Produkte werden geladen

Wchtige Punkte, die für Gold sprechen

  • Inflationsschutz
  • Mobil
  • Ausfallsicher
  • Schutz vor negativen Realzinsen
  • Geringe Korrelation zu Aktien und Anleihen
  • Liquide
  • Anonym
  • Steuerfrei
  • Einfachheit
  • Weltweit akzeptiert
  • Versicherung gegen extreme Ereignisse

In diesem Beitrag finden Sie noch weiterführende Informationen: Krisensicher – 12 sinnvolle Gründe um Gold zu kaufen

Chart wird geladen

Zeitnah handeln – Rohstoffe werden knapp

Wenn Sie Ihr Vermögen mit Gold absichern möchten, ist dies nur dann möglich, wenn auch ausreichend Gold dafür vorhanden ist. Gold ist eine limitierte Ressource, die in jedem Jahr effizienter und in größeren Mengen abgebaut wird. Dies bedeutet, dass wir früher oder später an einen Punkt kommen werden, an dem es kein abbaubares Gold mehr gibt.

Wann genau das Gold im Erdreich zu 100 % abgebaut ist, lässt sich nicht konkret vorhersagen. Aktuelle Zahlen und Prognosen deuten darauf hin, dass etwa ab dem Jahr 2050 erste ernst zu nehmende Engpässe eintreten könnten.

Wer zu diesem Zeitpunkt bereits Gold besitzt, profitiert von den steigenden Goldpreisen. Selbst bei gleichbleibender Nachfrage würde der Goldpreis ansteigen, sobald die Ressourcen knapp werden. Denn auch wenn Gold sich sehr gut recyceln lässt, werden immer weniger Menschen ihr Gold für eine sofortige Kapitalausschüttung abverkaufen. Es ist davon auszugehen, dass sich die privaten Goldschätze in kurzer Zeit anhäufen werden. Diese Reaktion würde den Goldpreis weiter in die Höhe treiben.

Möchte man dann Gold kaufen, wird es schwer werden, das Edelmetall zum Kauf zu finden. Darüber hinaus werden die Kosten so hoch sein, dass viele es sich nicht leisten können, das Metall als Absicherung zu erwerben.

Produkte werden geladen

Gold richtig lagern

Die passende Lagerung Ihres Goldes ist natürlich relevant, um im Notfall schnell reagieren zu können. Wird das Gold in einem Schließfach bei der Bank eingelagert, haben Sie im Notfall keinen Zugang zu Ihrer Wertanlage. Befindet sich das Gold etwa bei Ihnen zu Hause, ist es nur schwer für den Staat, auf die Ressource zuzugreifen. Finden Sie in unserem Ratgeber „Gold vergraben“ und im Artikel zu den besten Verstecken für Gold viele Informationen für die Goldlagerung.

Fazit – Im Fall der Fälle ist Ihr Kapital mit Gold gut abgesichert!

Lesen Sie auch unsere verschiedenen E-Books und folgen Sie unserem YouTube-Kanal, denn das Thema: “In Gold und Edelmetalle anlegen” ist komplex und es gibt viele Dinge zu beachten.

Wird geladen
Produkte werden geladen

Ähnliche Artikel

Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Magazin
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende fin…
Magazin
18.01.2022
15 Min.

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Derzeit ist kein günstiger Zeitpunkt, um in Immobilien zu investieren. Die Preise sind überhöht und dürften in den kommenden fünf bis zehn Jahren deutlich fallen
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“