
Gold hat das Allzeithoch fest im Fokus
Aufwärtsbewegung intakt
Der Goldpreis setzt seinen Höhenflug fort: inzwischen hat sich die Notierung für Gold oberhalb der Marke von 1800 $ etabliert. Die Aufwärtsbewegung, welche schon seit dem vergangenen Jahr andauert, ist intakt und verläuft geradezu lehrbuchmäßig. Jegliche Rücksetzer waren in den vergangenen Monaten nur von kurzer Dauer und wurden von Marktteilnehmern zum Nachkauf genutzt.
Stellt sich nicht nur für Gold-Fans die Frage, wie lange es noch dauert, bis das historische Allzeithoch fällt. Bislang wurde der Rekord von 1920 US-Dollar aus dem Jahr 2011 nicht überwunden. Allerdings glauben viele Marktbeobachter, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis Gold diesen Rekord knackt. Die meisten Analysten haben ein Kursziel von 2000 US-Dollar für dieses Jahr auf dem Zettel.
Nur noch wenige kritische Stimmen
Inzwischen gibt es nur noch wenige kritische Stimmen zum Goldpreis. Sogar die meisten Kritiker haben eingesehen, dass die Flut des billigen Geldes langfristig positiv für steigende Goldpreise ist. Außerdem sind die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China zuletzt wieder aufgeflammt. Und die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sind noch keinesfalls absehbar.
Viele Anleger wollen sich mit Gold vor allem gegen einen zweiten Crash an den Finanzmärkten absichern. Die Rekordnotierungen der Aktienmärkte muten vor dem Hintergrund, dass die Wirtschaft immer noch massiv unter Corona leidet, geradezu unheimlich an. Insbesondere in den USA hat sich jedoch eine regelrechte Börsen-Blase entwickelt, die insbesondere von Millionen Kleinanlegern befeuert wird, die erst in den letzten Monaten ohne jegliche Vorerfahrungen in den Markt eingetreten sind.
Ähnliche Artikel


Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Goldman Sachs: Früherer Gold-Kritiker wird zum Edelmetall-Fan

Royal Canadian Mint: Rekord-Absatz bei Gold und Silber, Gewinn-Einbruch wegen Corona

Korrektur bei Gold und Silber: Nur eine Verschnaufpause?

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Rekordabsatz: Eine Million „Eagles“ an einem Tag verkauft

Kursziel 50 Dollar: Wann zündet Silber den Turbo?

Goldimporte der Türkei weiter auf Rekordniveau

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Anonym Gold und Silber kaufen im Jahr 2020: Händler spricht Klartext zur Bargeld-Obergrenze

Starke Performance von Gold: Schwacher US-Dollar beflügelt

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Putin will Goldstandard - Was ist sein Ziel?

Goldpreis-Manipulation: Deal statt Gerichtsurteil für Traditions-Bank

Prognosen für Gold weiterhin glänzend: Bis zu 4.000 Dollar für eine Unze?

Gold zeigt Stärke: Rückschläge sind Kaufgelegenheiten

Edelmetallhändler zu Corona-Virus: Die Gefahr wird unterschätzt

Trump gegen den Iran: Kommt nach Corona ein Krieg?

Zentralbanken und Gold - So ist das Kaufverhalten

Ist Platin das nächste Super-Investment?

US-Notenbank warnt vor Optimismus an den Finanzmärkten
