Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Die drohende Rentenkatastrophe: Es wird immer enger für immer mehr Rentner

Im Jahr 1986 sorgte der Satz des damaligen Bundesarbeitsministers Norbert Blüm, “Die Renten sind sicher”, für viel Aufsehen und Diskussionen. Doch fast 40 Jahre später ist die Frage nach der Sicherheit der Rente immer noch präsent. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns mit der aktuellen Rentensituation in Deutschland auseinandersetzen und aufzeigen, warum die meisten Menschen ab 40 Jahren nicht ausreichend für ein würdevolles Leben im Alter vorsorgen können.

Wird geladen

Eine wachsende Rentenkatastrophe

Deutschlands Tafeln, die Lebensmittelspenden für Bedürftige bereitstellen, schlagen Alarm. Die Anzahl der Rentner, die auf Unterstützung angewiesen sind, steigt stetig an. In Kombination mit der gestiegenen Nachfrage von Flüchtlingen wird es für viele Rentner immer schwieriger, ausreichend Lebensmittel zu erhalten. Die niedrigen Renten und die Inflation machen es ihnen nahezu unmöglich, sich selbst ausreichend zu versorgen. Tatsächlich haben sich die Warteschlangen vor den Tafeln um 20 Prozent im Vergleich zu 2018 verlängert.

Warum sind die Renten zu niedrig? 

Um zu verstehen, warum die Renten in Deutschland für die meisten Menschen nicht ausreichen, betrachten wir das erforderliche Bruttoeinkommen, um auf 2.000 Euro netto zu kommen. Um diese Summe zu erreichen, müsste ein Arbeitnehmer 3.600 Euro brutto verdienen und fast 56 Jahre lang arbeiten. Allerdings zahlen die meisten Deutschen durchschnittlich nur knapp 41 Jahre in die Rentenkasse ein. Insbesondere Frauen in den alten Bundesländern benötigen ein Bruttoeinkommen von 7.000 Euro, um ähnliche Arbeitszeiten zu erreichen. In den neuen Bundesländern sind es immerhin noch 4.400 Euro für Männer und 4.700 Euro für Frauen.

Die Realität der Rentenzahlungen

Die durchschnittlichen Beitragszahler in Deutschland kommen während ihrer Zeit in der Rentenversicherung nur auf ein durchschnittliches Einkommen von knapp 3.600 Euro. Um 2.000 Euro netto zu erreichen, müssten sie über ihr gesamtes Arbeitsleben hinweg fast 30 Prozent mehr verdienen. Zum Vergleich: Die bestbezahlten Kassierer in Deutschland verdienen knapp 2.700 Euro monatlich. Dies verdeutlicht, dass die Mehrheit der Rentner nur knapp über 1.000 Euro Rente erhält. Die Durchschnittsrenten der 2021 neu hinzugekommenen Rentner lagen zwischen 809 und 1.218 Euro, abhängig vom Geschlecht und Wohnort.

Diese Zahlen bestätigen, dass vielen Deutschen die Altersarmut droht. Die Rente reicht kaum aus, um die Mietkosten zu decken, insbesondere wenn diese weiterhin dramatisch steigen.

Steuern und Abgaben auf die Rente

Ein weiterer Faktor, den viele Rentner nicht auf dem Schirm haben, sind die Steuern und Abgaben auf ihre ohnehin schon knappe Rente. Mehr als 11 Prozent gehen allein in Kranken- und Pflegeversicherung. Hinzu kommen die üblichen Steuersätze, wobei derzeit 83 Prozent der Rente versteuert werden müssen. Das bedeutet, dass das tatsächliche Nettoeinkommen der Rentner nochmals deutlich geringer ausfällt.

Die Auswirkungen der Inflation

Als wäre die ohnehin schon prekäre Rentensituation nicht genug, ist die Inflation ein weiterer Faktor, der die Rentner belastet. Im Jahr 2022 lag die Teuerungsrate bei 7,9 Prozent. Über die Jahre zuvor lag der Durchschnitt in Deutschland bei 1,5 Prozent. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, benötigen heute 25-jährige Arbeitnehmer je nach Renteneintritt insgesamt unglaubliche 5 Millionen Euro mehr brutto, um 1.000 Euro netto abzusichern. Selbst wenn wir von der gewünschten Inflationsrate der Europäischen Zentralbank von 2 Prozent ausgehen, sind es immer noch fast 700.000 Euro mehr.

Fazit: Die Rentenkatastrophe ist da und nicht mehr aufzuhalten

Die Analyse der aktuellen Rentensituation in Deutschland zeigt deutlich, dass die allermeisten Menschen mit ihrer Rente bei weitem nicht auskommen werden. Die Renten sind zu klein, um ein würdevolles Leben im Alter zu führen. Die steigenden Lebenshaltungskosten, die Steuern und Abgaben sowie die Inflation machen die Situation noch schwieriger.

Die Analyse der aktuellen Rentensituation in Deutschland zeigt deutlich, dass die allermeisten Menschen mit ihrer Rente bei weitem nicht auskommen werden. Die Renten sind zu klein, um ein würdevolles Leben im Alter zu führen. Die steigenden Lebenshaltungskosten, die Steuern und Abgaben sowie die Inflation machen die Situation noch schwieriger.

Es ist an der Zeit, dass jeder Einzelne Maßnahmen ergreift, um sein Vermögen abzusichern. Dazu gehören beispielsweise Investitionen in Edelmetalle wie Gold, um sich gegen den Wertverlust von Geld abzusichern.

Die Rentenkatastrophe ist eine Realität, der sich jeder bewusst sein sollte. Eine frühzeitige und solide finanzielle Vorsorge ist unerlässlich, um den eigenen Lebensstandard im Alter aufrechterhalten zu können. Es liegt an jedem Einzelnen, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor Altersarmut zu schützen.

Die Rentenkatastrophe kann nicht mehr aufgehalten werden, aber mit der richtigen Vorsorge können wir individuell für eine finanziell gesicherte Zukunft sorgen. Es ist an der Zeit, aktiv zu werden und die eigenen finanziellen Weichen zu stellen, um im Ruhestand ein würdevolles Leben führen zu können.

Produkte werden geladen
Dominik Kettner
Kettner Gold Night am 27. September
Entdecken Sie die spannendsten Edelmetall-Chancen des Monats. Möchten Sie dabei sein?
27.09.2023 – 19:00 Uhr

Ähnliche Artikel

Magazin
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende fin…
Magazin
18.01.2022
15 Min.

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Derzeit ist kein günstiger Zeitpunkt, um in Immobilien zu investieren. Die Preise sind überhöht und dürften in den kommenden fünf bis zehn Jahren deutlich fallen
Magazin
18.01.2023
9 Min.

Edelmetall-Rallye 2023 und der Goldpreis

Das letzte Jahrhundert war geprägt von weltbewegenden Kriegen, wobei sich die Edelmetalle wie Gold, Silber und andere als eines der sichersten Anlagemöglichkeiten herausstellten. Die populären und gr…
Lexikon
15.02.2022
9 Min.

Was ist eine Goldleihe - und ist sie gefährlich?

Bei einer Goldleihe verleiht ein Eigentümer sein Gold, um regelmäßig einen Zins zu erhalten. Das Darlehen hat eine feste Laufzeit, nach der ein Eigentümer das Gold in gleicher Art, Menge und Qualität…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.