Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Deutsche Energiepolitik im Chaos: Teure Entscheidungen – Verpasste Chancen

Wird geladen

Deutschlands Energiepreise im Vergleich – Warum die Ampel die falsche Wahl trifft

In Finnland ist eines von Europas größten Kernkraftwerken ans Netz gegangen und hat die Strompreise um 75 Prozent reduziert. Währenddessen setzt die deutsche Ampelregierung auf unzuverlässige erneuerbare Energien, was zu immer höheren Strompreisen führt und die Industrie bedroht. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen kritischen Blick auf die energiepolitischen Entscheidungen in Deutschland und vergleichen sie mit den Erfahrungen anderer Länder.

Die Folgen der Wahnsinns-Strompreise: Immer mehr Unternehmen fliehen ins Ausland und Familien wissen weder ein noch aus.

Warum sind die Strompreise in Deutschland höher als bei den Nachbarn?

Die dauergrüne Ampelregierung setzt hauptsächlich auf Wind- und Solarenergie, die jedoch unzuverlässig sind. Wenn sie aktiv sind, produzieren sie mehr Energie, als das deutsche Stromnetz bewältigen kann. Der überschüssige grüne Strom wird dann zu niedrigen Preisen ins Ausland verkauft, während Deutschland hohe Verluste hinnehmen muss. Zudem importiert Deutschland teuren Atom- oder Kohlestrom aus dem Ausland.

Ein Blick nach Finnland:

In Finnland wurde eines der größten europäischen Kernkraftwerke in Betrieb genommen. Es kann bis zu 15 Prozent des gesamten finnischen Strombedarfs decken. Seit der Inbetriebnahme sind die Strompreise um erstaunliche 75 Prozent gesunken.

Die finnische Regierung hatte erkannt, dass Wind und Sonne keine zuverlässigen Stromlieferanten sind und die Energiepreise in die Höhe treiben. Die Entscheidung für Kernkraft stieß auf wenig Widerstand, und nun profitieren die finnische Wirtschaft und Privathaushalte von günstigem und klimafreundlichen Atomstrom. Ähnliche Erfolge verzeichnen auch Frankreich, Ungarn, die Niederlande und Polen, die ebenfalls auf Atomstrom setzen.

Die Rolle von Robert Habeck: Während unsere Nachbarländer auf Vernunft und effiziente Energieversorgung setzen, verfolgt Robert Habeck, der grüne Kinderbuchautor und Vorsitzende der Grünen Partei, eine andere Agenda. Mit Stolz schaltete er mit der grünen Bundesumweltministerin Steffi Lemke im April die letzten drei aktiven Kernkraftwerke in Deutschland ab. Die Bundesumweltministeriums-Karte zeigt, dass Deutschland einst über 36 funktionstüchtige und sichere Reaktoren verfügte. Diese hätten uns unabhängiger gemacht und die Auswirkungen der aktuellen Energiepreissteigerungen durch internationale Sanktionen verringert. Dennoch hat die Ampelregierung alle Kernkraftwerke stillgelegt.

Die Warnungen wurden ignoriert:

Experten hatten Robert Habeck immer wieder vor den drohenden Stromengpässen und den negativen Auswirkungen hoher Preise auf die Wirtschaft gewarnt.

Doch Habeck und die Ampelregierung schienen taub für diese Warnungen zu sein. Sie verfolgen weiterhin ihren Kurs der Klimawende-Politik, der Deutschland zu einer industriellen Wüste zu machen droht und die Bevölkerung in die Armut treibt.

Fazit: Die Entscheidungen der Ampelregierung in Bezug auf die Energiepolitik werfen viele Fragen auf. Während Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet und auf unzuverlässige erneuerbare Energien setzt, erleben Länder wie Finnland, Frankreich, Ungarn, die Niederlande und Polen die Vorteile von günstigem und klimafreundlichen Atomstrom. Es ist an der Zeit, die energiepolitischen Entscheidungen in Deutschland zu überdenken und eine vernünftige Balance zwischen erneuerbaren Energien und zuverlässiger Kernkraft zu finden. Denn letztendlich geht es darum, eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung für die Bürger und die Wirtschaft sicherzustellen.

Produkte werden geladen

Informieren Sie sich über Krisenschutzpakete und setzen Sie sich für eine vernünftige Energiepolitik ein, die Deutschlands Zukunft sichert.

Bleiben Sie immer informiert!

Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Webinaren, Live-Events, Edelmetall-News und den neuesten Entwicklungen rund um das Weltgeschehen. Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr und bleiben Sie bequem per E-Mail auf dem neuesten Stand. Melden Sie sich noch heute an, indem Sie das Anmeldeformular ausfüllen. Seien Sie dabei und profitieren Sie von zuverlässigen und regelmäßigen Updates zu allen für Sie relevanten Themen.
Dominik Kettner
Kettner Gold Night am 27. September
Entdecken Sie die spannendsten Edelmetall-Chancen des Monats. Möchten Sie dabei sein?
27.09.2023 – 19:00 Uhr

Ähnliche Artikel

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.