Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.05.2024
07:14 Uhr

US-Inflation zeigt leichte Abschwächung - doch die Sorgen bleiben

US-Inflation zeigt leichte Abschwächung - doch die Sorgen bleiben

Die neuesten Daten zur US-Inflation weisen auf eine geringfügige Entspannung der Preissteigerungen hin, doch Experten warnen vor vorschnellem Optimismus. Der Consumer Price Index (CPI) stieg im April um 0.4%, während der Kernindex, der Lebensmittel und Energie ausschließt, um 0.3% zulegte. Diese Zahlen könnten darauf hindeuten, dass der Höhepunkt der Inflation überschritten sein könnte, doch die zugrunde liegenden Faktoren erfordern eine sorgfältige Beobachtung.

Der Teufel steckt im Detail

Die Mietinflation bleibt ein hartnäckiges Problem, das die Gesamtinflation weiterhin in die Höhe treibt. Insbesondere die Kosten für Wohnraum, repräsentiert durch die Metriken der "owners’ equivalent rent" und der "rent of primary residence", sind weiterhin ein entscheidender Faktor für die Inflationsdynamik. Obwohl einige Vorlaufindikatoren auf eine Abschwächung der Mietpreissteigerungen hindeuten, ist diese Abschwächung langsamer als erwartet, was zu einer anhaltenden Inflation beiträgt.

Hauspreise als Inflationstreiber

Die Diskrepanz zwischen den Metriken der "owners’ equivalent rent" und der "rent of primary residence" wirft Fragen über den Verlauf der Wohnkosteninflation auf. Diese ist für die Inflationsaussichten der Federal Reserve von entscheidender Bedeutung, da die Wohnkosten einen erheblichen Teil des CPI ausmachen.

Produzentenpreise erhöhen Druck auf die Fed

Der Anstieg des Produzentenpreisindex (PPI) im April um 0.5%, der nahezu doppelt so hoch wie erwartet ausfiel, signalisiert weiterhin Inflationsdruck auf der Großhandelsebene. Dies hat die Erwartungen an sofortige Zinssenkungen der Fed gedämpft, wobei die Finanzmärkte nun möglicherweise nur noch mit zwei Zinsanpassungen später im Jahr rechnen.

Starkes Unternehmensergebnis stützt Aktienmärkte

Trotz der jüngsten PPI-Daten und deren Implikationen für die zukünftige Inflation und die Fed-Politik bleiben die Aktienmärkte widerstandsfähig, gestützt durch starke Unternehmensgewinne und Wirtschaftswachstum.

Handelsstrategien im Fokus

Investoren und Händler bereiten sich auf die Veröffentlichung des CPI vor, wobei verschiedene Szenarien für potenzielle Marktreaktionen in Betracht gezogen werden. Eine monatliche Veränderung des Kern-CPI im Bereich von 0.3% bis 0.35% könnte von den Märkten positiv aufgenommen werden, während ein Anstieg über 0.4% Bedenken hinsichtlich einer Wiederbeschleunigung der Inflation auslösen und zu einem Ausverkauf führen könnte.

Expertenmeinungen

Stephen Stanley von Santander US Capital Markets bleibt neutral hinsichtlich der Inflationsdaten: "Die Fed hat sich effektiv an die Seitenlinie begeben und jegliche Gedanken an eine Zinssenkung verschoben, bis die Inflationsdaten eine anhaltende Verbesserung zeigen... Ich erwarte, dass der April-CPI einen kleinen Schritt in die richtige Richtung darstellt."

Andrew Schneider von BNP Paribas zeigt sich vorsichtig optimistisch hinsichtlich der Mietinflation: "Basierend auf Veränderungen bei den Marktmieten, den Hauspreisen und den Wiederholungs- und Neumieter-Indizes des BLS, denken wir, dass der nächste Rückgang im zweiten Quartal stattfinden wird. Wir prognostizieren eine kombinierte Miet- und OER-Inflation von etwas über 0.40%... Wir denken, dass das größte Risiko für einen Anstieg von der Wohnkosteninflation ausgeht, insbesondere wenn unsere erwartete Abschwächung später im Quartal als erwartet eintritt."

Fazit

Obwohl die leichte Abschwächung der Inflationszahlen auf den ersten Blick positiv erscheinen mag, bleibt die Situation komplex und erfordert eine genaue Beobachtung der zugrunde liegenden Faktoren. Die Mietkosten, insbesondere in städtischen Gebieten, und die Preise auf Großhandelsebene werden weiterhin entscheidend sein für die Geldpolitik der Fed und die Stabilität der US-Wirtschaft. Für Anleger in Edelmetalle könnte dies ein weiteres Indiz sein, dass Gold und Silber als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit ihre Berechtigung haben.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“