Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
17.05.2024
09:07 Uhr

Kupfer als "Trade des Jahrzehnts" - Prognose eines Preisanstiegs auf 15.000 Dollar

Kupfer als "Trade des Jahrzehnts" - Prognose eines Preisanstiegs auf 15.000 Dollar

In einer Zeit, in der die Märkte von Unsicherheiten geprägt sind, hebt sich ein Rohstoff als das glänzende Juwel der Investitionswelt hervor: Kupfer. Laut Jeff Currie von der Carlyle Group könnte der Preis für Kupfer innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate auf atemberaubende 15.000 Dollar pro Tonne ansteigen. Diese Entwicklung wird durch eine nie dagewesene Nachfrage und ein enges Angebot angetrieben.

Die Renaissance des Kupfers

Kupfer, seit jeher ein wesentlicher Bestandteil der globalen Elektrifizierungsbemühungen, erlebt derzeit eine bedeutende Wiederbelebung. Trotz eines Preisrückgangs in den vergangenen Jahren steuert das Metall nun auf neue Rekordhöhen zu. Hochgradiges Kupfer wurde kürzlich mit über 500 Dollar pro Pfund gehandelt, was eine starke Backwardation in der Futures-Kurve und einen Anstieg des offenen Interesses widerspiegelt. Dies verdeutlicht eine erneuerte bullishe Stimmung unter den Investoren, getrieben durch die langfristige Nachfrage nach Kupfer in Elektrofahrzeugen (EVs) und neuer Netzinfrastruktur.

Angebotseinschränkungen und M&A-Aktivitäten

Die Angebotsseite des Kupfermarktes bleibt angespannt, da neue Bergbaukapazitäten Jahre brauchen, um in Betrieb genommen zu werden. Currie hebt hervor, dass Unternehmen zunehmend auf Fusionen und Übernahmen (M&A) setzen, um die Produktion zu steigern, anstatt in neue Greenfield-Projekte zu investieren. So reflektiert zum Beispiel das Interesse von BHP an der Übernahme von Anglo-American diesen Trend. Currie bemerkt, dass die Preise über 9.000 bis 10.000 Dollar pro Tonne steigen und sich auf diesem Niveau halten müssen, um Investorenvertrauen für substanzielle Greenfield-Investitionen zu schaffen.

Nachfragedynamik und Umweltpolitik

Die Nachfrage nach Kupfer wird durch mehrere strukturelle Faktoren gestützt. Umverteilungspolitiken, Umweltinitiativen und Deglobalisierungsbemühungen tragen alle zu einem erhöhten Verbrauch bei. Currie weist darauf hin, dass grüne Kapitalausgaben, wie sie durch den Inflation Reduction Act (IRA) und REPowerEU vorangetrieben werden, die Kupfernachfrage erheblich fördern. Zusätzlich ist das Wachstum der grünen Kapitalausgaben in China, das im letzten Jahr über 100% und in diesem Jahr 30% betrug, ein wesentlicher Faktor für die jüngste Preiserholung.

Street Views

Jeff Currie, Carlyle Group (Bullish on Copper): "Long copper stellt den überzeugendsten Handel dar, den ich in meinen über 30 Jahren in diesem Geschäft gesehen habe."

Jeff Currie, Carlyle Group (Bullish on Copper): "Wenn man sich die niedrige Arbeitslosenquote ansieht, wer profitiert davon am meisten? Es sind die einkommensschwächeren Gruppen, und Politiken, die diese Gruppen in den Konsum von Rohstoffen einbeziehen, sind weltweit nach wie vor sehr präsent."

Jeff Currie, Carlyle Group (Bullish on Copper): "Überall auf der Welt sehen wir, wie Umweltpolitik durch grüne Kapitalausgaben die Nachfrage nach Rohstoffen stimuliert."

Jeff Currie, Carlyle Group (Bullish on Copper): "Betrachtet man, was in Ländern wie Deutschland passiert, mit einem Militärausgabenbudget von 100 Milliarden Dollar. So haben alle drei [Umverteilungspolitik, Umweltpolitik und Deglobalisierung] viel stärker zugenommen, als wir noch vor zwei bis drei Jahren gedacht hätten."

Ausblick und Implikationen für Investoren

Die Prognosen von Experten wie Jeff Currie unterstreichen die immense Bedeutung von Kupfer als strategisches Investment in einer Welt, die sich zunehmend auf Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt konzentriert. Die angespannte Angebotslage und die robuste Nachfrage könnten zu einer Preisexplosion führen, die in der Geschichte des Metalls ihresgleichen sucht. Für konservative Anleger, die traditionelle Werte und die Stärke der deutschen Wirtschaft schätzen, könnte Kupfer eine attraktive Alternative zu volatileren Anlageklassen wie Aktien oder Immobilien darstellen. Die solide Fundamentaldatenlage des Kupfermarktes könnte ein Indikator dafür sein, dass eine Rückkehr zu bewährten Investitionsstrategien und ein Fokus auf materielle Werte in unsicheren Zeiten eine kluge Entscheidung sein könnte.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“