Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.05.2024
07:27 Uhr

7,74 % Dividendenrendite bei Volkswagen: Ein Signal für eine unterbewertete Auto-Aktie?

7,74 % Dividendenrendite bei Volkswagen: Ein Signal für eine unterbewertete Auto-Aktie?

Die Finanzwelt blickt mit Spannung auf die Volkswagen AG, deren Vorzugsaktien aktuell eine Dividendenrendite von 7,74 % aufweisen. Doch was bedeutet dieser hohe Wert in einem Markt, der von Unsicherheiten und volatilen Kursen geprägt ist? Die Verflechtungen innerhalb des Volkswagen-Konzerns, insbesondere die Beziehungen zur Porsche Automobil Holding SE und den Familien Porsche und Piëch, erinnern an die komplexen Strukturen großer Wirtschaftsdynastien. Die Frage drängt sich auf: Steht Volkswagen vor einer ähnlichen Erfolgsgeschichte wie Fiat, die ihre Aktionäre mit enormen Vermögenszuwächsen belohnte?

Die aktuelle Marktkapitalisierung der Volkswagen AG spiegelt möglicherweise nicht den tatsächlichen Wert der einzelnen Geschäftsbereiche wider. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass die Beteiligungen an der Porsche AG und Lamborghini allein fast den gesamten Börsenwert von Volkswagen erreichen. Dies lässt Raum für Spekulationen über ein erhebliches Aufwärtspotenzial der Aktie, selbst wenn die Marke VW und andere Geschäftsbereiche noch nicht vollständig berücksichtigt sind.

Dennoch wird Volkswagen nicht als Spitzenreiter im Elektromobilitätssektor wahrgenommen, obwohl der Konzern bereits zu den weltweit führenden Herstellern von Elektro- und Hybridfahrzeugen zählt. Die Investoren könnten dieses Segment unterschätzen, welches trotz anfänglicher Belastungen für die Margen und hoher Investitionen in die Kapazitäten, langfristig eine Neubewertung erfahren könnte.

Die Bewertung der Volkswagen-Aktie im Vergleich zu anderen Automobilherstellern wie Mercedes, General Motors und BMW zeigt einen Bewertungsabschlag, der aus Sicht vieler Experten nicht gerechtfertigt erscheint. Insbesondere die Besitzverhältnisse von Luxusmarken wie Lamborghini könnten einen Bewertungsaufschlag rechtfertigen.

Investoren, die auf eine Korrektur der Marktbewertung setzen, könnten von der hohen Dividendenrendite der Vorzugsaktien profitieren. Diese Aktiengattung bietet trotz fehlendem Stimmrecht eine höhere Dividendenausschüttung und ist zudem preiswerter als die Stammaktien, was die Dividendenrendite attraktiver macht. Die bevorstehende Hauptversammlung am 29. Mai 2024 könnte für Anleger, die auf Dividendenerträge abzielen, von besonderem Interesse sein.

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass dieser Artikel keine Anlageberatung darstellt und lediglich der Information dient. Anleger sollten stets eine sorgfältige Analyse vornehmen und bedenken, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist.

Die deutsche Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen, doch Volkswagen scheint mit seiner Dividendenrendite und den verborgenen Werten in seinen Beteiligungen ein interessantes Investment zu sein. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob die Aktionäre von Volkswagen ähnliche Vermögenszuwächse erleben werden, wie es einst bei Fiat der Fall war.

Die kritische Betrachtung der deutschen Wirtschaftspolitik und die Rolle des Staates, wie im Fall Niedersachsens bei Volkswagen, dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Die Einmischung des Staates in die Wirtschaft könnte langfristig zu Verzerrungen führen, die weder im Interesse der Aktionäre noch im Sinne einer freien Marktwirtschaft sind. Die Situation bei Volkswagen könnte daher auch ein Beispiel für die Notwendigkeit einer klaren Trennung zwischen Staat und Wirtschaft sein, um die Effizienz und das Potenzial deutscher Unternehmen voll auszuschöpfen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
18.09.2023
8 Min.

Gold vs. Aktien

Gold vs. Aktien: Gerade in diesen turbulenten Zeiten fragen sich Anleger, wo ihr Geld besser aufgehoben wäre. Lesen Sie hier mehr!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“