Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold unter 2.000 Euro kaufen – Tipps für den Goldkauf mit kleinem Budget

Waren das noch goldene Zeiten, als Anleger die Feinunze Gold unter 2.000 Euro kaufen konnten. Das klingt nach Jahren und Jahrzehnten, nach einer kleinen Ewigkeit, dass die Feinunze Gold weniger als 2.000 Euro kostete. Lang, lang ist’s her?

Nein, nur wenige Wochen. Denn zuletzt gab es am 22. März 2024 die Feinunze Gold für unter 2.000 Euro zu kaufen. Um genau zu sein: Zur Eröffnung lag der Preis an diesem Tag bei 2.005,18 Euro, zum Schluss wurde der Unzenpreis auf 1.999,96 Euro fixiert. Das wars dann auch, denn danach kannte das gelbe Metall, weltweit die beliebteste Anlage in sogenannten Sachwerten, kein Halten mehr.

Viele Kleinanleger glauben deshalb, dass es deshalb nicht möglich sei, mit einem kleinen Budget immer noch Gold unter 2.000 Euro kaufen zu können. Aber das ist ein Trugschluss. Klassische und beliebte Münzen wie Maple Leaf, Krügerrand, American Eagle oder Wiener Philharmoniker sind im Format von einer Feinunze tatsächlich nicht mehr unter 2.000 Euro zu haben. Aber keine Sorge, denn in diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie auch mit wenig Geld ihre Zukunft mit dem gelben Edelmetall Schritt für Schritt sichern und Gold unter 2.000 Euro kaufen können.

Gold unter 2.000 Euro kaufen - Hier erfahren Sie, wie das noch möglich ist.

Gold unter 2.000 Euro kaufen? Nicht warten! Jetzt starten! Es gibt Alternativen

Man muss kein Hellseher sein, um zu wissen: Die Feinunze Gold wird (vermutlich) nicht billiger. Und falls doch, dann nur ganz geringfügig und nur vorübergehend. Ökonomen und Edelmetallexperten sind sich einig, dass der Goldpreis künftig nur eine Richtung kennen wird: gen Norden.

Zweifellos ein Dilemma für private Anleger und überzeugte Goldfans, die ein eher überschaubares Budget haben und deshalb nicht gleich 2.500 Euro, 3.000 Euro oder noch mehr Geld für eine Feinunze Gold bezahlen können. Aber auch diejenigen, die den anonymen Goldkauf im Tafelgeschäft gegen Bargeld beim Goldhändler ihres Vertrauens bevorzugen können aufgrund des Geldwäschegesetzes Münzen mit einem Gewicht von einer Unze nicht mehr kaufen. Welche Alternativen also haben all jene, die in ihre sichere finanzielle Zukunft investieren möchten und für die Gold bei der individuellen Risikovorsorge alternativlos ist?

Zum Glück gibt es zahlreiche Alternativen zu Anlagegold mit einem Gewicht von einer Feinunze, die maßgeschneidert sind für kleinere Budgets. Die wichtigsten im Überblick:

½ Feinunze Gold statt 1 Feinunze Gold

Vor allem Anleger mit kleinerem Budget sollten auf die finanzielle Zukunftsvorsorge durch den Kauf von physischem Gold nicht verzichten. Besser: Sie dürfen es nicht. Denn traditionell gilt das gelbe Metall als erstklassiger, beinahe unerreichter Risikoschutz, der selbst den heftigsten politischen, ökonomischen und auch sozialen Stürmen standhält.

Der Erwerb von halben Feinunzen Gold, die – noch – deutlich weniger als 2.000 Euro kosten, ist deshalb eine erstklassige Entscheidung und zeigt die klug durchdachte Zukunftsplanung. Wer wartet, dass die halbe Unze Feingold (viel) billiger wird, dürfte ebenfalls mit Zitronen gehandelt haben. Denkbar ist, dass die halbe Unze in den nächsten Jahren so teuer sein wird wie heute die ganze Feinunze Gold.

Auf den Punkt gebracht: Preislich betrachtet spricht viel dafür, dass die ½ Unze von morgen die 1 Unze Feingold von heute ist. Niemand kann jetzt sagen, wie teuer Gold in den kommenden fünf oder zehn Jahren sein wird. Es dürfte aber utopisch sein, künftig Gold unter 2.000 Euro kaufen zu können. Viel eher könnte sogar die ¼ Unze Feingold in der Zukunft so viel wert sein wie die 1 Unze Gold heute.

Die folgenden Münzen mit einem Gewicht von einer halben Unze sind bei uns im Shop erhältlich:

Produkte werden geladen

Goldbarren statt Goldmünzen

Goldbarren sind eine erstklassige Alternative zu Goldmünzen, denn beide gibt es in unterschiedlichen Stückelungen und somit passend zu jedem Budget. Wer im vorigen Jahr die Chance verpasst hat, eine Goldmünze im Gewicht einer Feinunze – beispielsweise Krügerrand, Maple Leaf, Australian Nugget, American Eagle, Britannia oder Philharmoniker – zu kaufen der ist mit einem 25-Gramm-Goldbarren bestens bedient.

Ein solcher Goldbarren ist nur wenige Gramm leichter als eine Goldmünze mit dem Gewicht einer Feinunze. Zum Ausgleich dafür können Goldfans und Anleger einen 25-Gramm-Goldbarren für deutlich weniger als 2.000 Euro kaufen (Stand: Mitte März 2024). Passende Produkte sind die folgenden:

Produkte werden geladen

Achtung: Auch hier liegt die Betonung auf „noch“. Denn es ist eine Binsenweisheit, dass auch Goldbarren, ob nun 25 Gramm schwer oder 5 Gramm leicht, nicht auf immer und ewig so preiswert sind wie heute. Deshalb lautet die Devise: Nicht warten! Jetzt starten.

P.S. Natürlich können Sie bei uns nicht nur Gold kaufen. Gerne kaufen wir auch Gold von Ihnen an. Für mehr Informationen besuchen Sie unseren Artikel über den Goldankauf.

Goldkauf im Tafelgeschäft – die Obergrenze von 2.000 Euro beachten

In Deutschland gibt es beim Goldkauf im Tafelgeschäft eine wichtige Obergrenze zu beachten: Der Barkauf von Gold ohne Vorlage eines Ausweises ist nur noch bis zu einem Betrag von 1.999,99 Euro möglich. Diese Regelung wurde eingeführt, um Geldwäsche zu verhindern und die Sorgfaltspflichten der Händler zu erhöhen, stellt jedoch den Goldkäufer unter Generalverdacht und wird wahrscheinlich früher oder später gänzlich auf null abgesenkt werden. Mehr zu den aktuellen Regelungen zum anonymen Goldkauf lesen sie in unserem Artikel: Gold anonym kaufen. Möchte man also Gold anonym kaufen, ist dies nur bis zu dieser Obergrenze möglich.

Das bedeutet, dass man eine ganze Feinunze Gold nicht mehr anonym erwerben kann, da der Preis deutlich über 2.000 Euro liegt. Wer dennoch auf Anonymität Wert legt, sollte kleinere Stückelungen in Betracht ziehen, wie etwa ½ Feinunze oder kleinere Goldbarren. Wichtig ist außerdem zu wissen, dass der Goldkauf online, auch über 2.000 Euro, nicht an automatisch das Finanzamt gemeldet. In Deutschland gibt es immer (noch) keine Gold-Meldepflicht. Wenn Sie also Gold bei uns kaufen bleiben sie ebenfalls anonym. Außer uns erhält Ihre Daten niemand.

Wird die Feinunze Gold jemals wieder unter 2.000 Euro zu kaufen sein?

Um die Antwort vorwegzunehmen: Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die Feinunze Gold niemals mehr unter 2.000 Euro zu haben sein. Zugegeben, nichts ist unmöglich. Die älteren unter uns erinnern sich bestimmt noch an die längst legendäre Werbekampagne eines japanischen Autoherstellers, der die technische Innovationsfreude bei seinen Fahrzeugen betonen wollte. Deshalb gibt es durchaus eine – wenn auch sehr, sehr geringe – Chance, dass Goldanleger irgendwann in Zukunft die Feinunze des gelben Metalls für unter 2.000 Euro ergattern können.

Klar, kürzlich korrigierte der Goldpreis nach fast dramatischen Preissteigerungen in den vergangenen Monaten nach unten. Und viele Anleger bereiteten sich schon auf den großen Tag vor, an dem sie weniger als 2.000 Euro für die Feinunze Gold bezahlen würden. Doch jene Korrektur war nur von kurzer Dauer. Der Goldpreis drehte wieder nach oben und marschiert seitdem in Richtung neuer historischer Höchststände.

Zum Glück gibt es zahlreiche Alternativen zu Anlagegold mit einem Gewicht von einer Feinunze, die maßgeschneidert sind für kleinere Budgets. Um Ihre Investitionen noch weiter abzusichern, empfehlen wir Ihnen unseren Ratgeber: Die beste Strategie zum Erfolg. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Investitionen optimal planen und von den besten Möglichkeiten profitieren können, um Ihr Vermögen zu schützen und zu vermehren. Laden Sie den kostenlosen Ratgeber herunter und sichern Sie Ihre finanzielle Zukunft.

Ihre beste Strategie zum Erfolg im Goldkauf

Möchten Sie wissen, wie Sie auch mit kleinem Budget in Gold investieren können? Unser kostenloser Ratgeber zeigt Ihnen die besten Strategien, um Ihr Vermögen zu schützen und zu vermehren – selbst bei steigenden Goldpreisen. Entdecken Sie wertvolle Tipps und erfahren Sie, wie Sie Ihre finanzielle Zukunft sichern können.

Gut zu wissen – sind Korrekturen beim Goldpreis gefährlich?

Nachdem der Preis für die Feinunze Gold kürzlich korrigiert hatte, ein kleiner Blick darauf, was „korrigieren“ eigentlich bedeutet. Sobald Investmentexperten von einer „Korrektur“ sprechen, heißt dies in der Regel, dass die Kurse bzw. Preise fallen. Solche Korrekturen gibt es vorzugsweise bei börsennotierten Anlageformen – insbesondere bei Aktien, aber auch bei Edelmetallen wie Gold und Silber.

Die wohl wichtigste Frage, die sich Privatanleger regelmäßig stellen: Ist eine Korrektur grundsätzlich schlecht respektive sogar gefährlich? Eindeutige Antwort: Nein! Denn solche Kurs- bzw. Preisrücksetzer erfolgen fast immer nach starken Kursgewinnen (bei Aktien) bzw. Preissteigerungen (bei Edelmetallen wie Gold und Silber).

Die Erfahrung der vergangenen Jahrzehnte, vielleicht sogar Jahrhunderte, dokumentiert eindrucksvoll, dass insbesondere die Aktienmärkte und die Edelmetalle nach starken Gewinnen eine Verschnaufpause benötigen. Viele Investoren stellen ihre Profite sicher, die sie mit diesen Anlageformen erzielt haben. So verschaffen sie sich neue Liquidität, die dann ihrerseits wieder gewinnbringend investiert wird.

Chart wird geladen

Wie lange solche Korrekturphasen dauern, lässt sich nicht seriös bestimmen. Letztlich hängt die Dauer auch von der Dynamik und dem Ausmaß der vorherigen Kursgewinne bzw. Preissteigerungen ab. Statistisch erkennbar ist indes, dass nach beendeter Korrektur der Aufwärtstrend weitergeht, die Aktienkurse bzw. der Goldpreis wieder nach oben drehen – also steigen.

Die Preisentwicklung beim Gold in den vergangenen Wochen zeigt idealtypisch den Verlauf einer solchen Korrekturphase. Nach dem – für viele Goldanleger, die auf einen Goldpreis von unter 2.000 Euro gehofft hatten, nur geringfügigen – Drop tendierte der Goldpreis wieder nach oben. Die Aufwärtsbewegung gewann in den ersten beiden Maiwochen des Jahres 2024 zunehmend an Dynamik, wofür es gute Gründe gibt. Diese sind – teils bereits seit längerem –bekannt, deshalb dieser Stelle nur einige Stichworte zwecks eines besseren Überblicks.

Edelmetalle als sichere Wertanlage

Trotz dieser Einschränkungen bleibt Gold eine sichere Wertanlage und ein wichtiger Bestandteil jeder diversifizierten Geldanlage. Neben Gold bieten auch andere Edelmetalle wie Silber interessante Anlagechancen. Silbermünzen und -barren sind oft günstiger und können ebenfalls als Schutz gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten dienen.

Zusammengefasst sollten Anleger, die in Gold und andere Edelmetalle investieren möchten, nicht auf fallende Preise warten. Stattdessen sollten sie jetzt handeln und die verschiedenen Möglichkeiten und Alternativen nutzen, um ihr Vermögen sicher und wertbeständig zu investieren.

Mehr über die zukünftige Goldpreisentwicklung sehen Sie in unseren Videos

Auf dem YouTube-Kanal von Kettner-Edelmetalle finden Sie weitere Videos zu brisanten Themen aus Wirtschaft und Politik, aber natürlich auch zu Gold und Silber. Im folgenden Video erklären Dominik Kettner und Dr. Markus Krall, warum der Goldpreis in den nächsten Jahren weiter nach oben tendieren wird:

Wird geladen

Ähnliche Artikel

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“